Als Aktuar des Einstiegsaktuars bezeichnet man einen Aktuar, der sich auf die Bewertung und das Management von Risiken im Zusammenhang mit dem Eintritt neuer Versicherungsnehmer in einen Versicherungsvertrag spezialisiert hat. Beispielsweise kann ein Aktuar des Einstiegsaktuars für eine Lebensversicherungsgesellschaft tätig sein und die Risiken im Zusammenhang mit der Annahme neuer Versicherungsnehmer bewerten, einschließlich des Risikos zukünftiger Todesfälle oder Invaliditätsansprüche.
Aktuare des Einstiegsaktuars spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen, indem sie sicherstellen, dass die Prämien angemessen sind, um die erwarteten Kosten zu decken. Sie können auch dabei helfen, neue Produkte zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern, um die Attraktivität für neue Versicherungsnehmer zu erhöhen.
Aktuare des Einstiegsaktuars benötigen in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Mathematik, Statistik oder einem verwandten Bereich sowie bestandene Prüfungen des Deutschen Aktuarvereins (DAV). Sie müssen über ausgeprägte Fähigkeiten in Mathematik, Statistik und Datenanalyse verfügen und in der Lage sein, komplexe Finanzmodelle zu entwickeln und anzuwenden.
Aktuar Des Einstiegsaktuars
Der Aktuar des Einstiegsaktuars spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und dem Management von Risiken im Zusammenhang mit dem Eintritt neuer Versicherungsnehmer in einen Versicherungsvertrag. Hier sind zehn wichtige Aspekte, die seine Rolle beleuchten:
- Risikoprüfung
- Prämienkalkulation
- Produktentwicklung
- Finanzmodellierung
- Datenanalyse
- aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Versicherungsmathematik
- Statistik
- versicherungsrechtliche Kenntnisse
- Kommunikation
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aktuar des Einstiegsaktuars über ein umfassendes Wissen und Können in verschiedenen Bereichen verfügt, das für die Bewertung und das Management von Risiken im Zusammenhang mit dem Eintritt neuer Versicherungsnehmer unerlässlich ist. Seine Arbeit trägt zur finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen bei und ermöglicht es ihnen, neue Produkte zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern, um für neue Versicherungsnehmer attraktiver zu werden.
Risikoprüfung
Die Risikoprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit eines Aktuars des Einstiegsaktuars. Sie umfasst die Bewertung und das Management von Risiken im Zusammenhang mit dem Eintritt neuer Versicherungsnehmer in einen Versicherungsvertrag.
-
Risikoanalyse
Der Aktuar des Einstiegsaktuars analysiert die Risiken, die mit der Annahme eines neuen Versicherungsnehmers verbunden sind, einschließlich des Risikos zukünftiger Todesfälle oder Invaliditätsansprüche.
-
Risikoselektion
Der Aktuar des Einstiegsaktuars wählt die Versicherungsnehmer aus, die das Unternehmen versichern möchte, auf der Grundlage ihrer Risikoprofile.
-
Risikosteuerung
Der Aktuar des Einstiegsaktuars entwickelt und implementiert Strategien zur Steuerung von Risiken, wie z. B. Ausschlüsse oder Risikozuschläge.
Die Risikoprüfung ist für die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Sie trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die Prämien angemessen sind, um die erwarteten Kosten zu decken, und dass das Unternehmen nicht übermäßig Risiken eingeht.
Prämienkalkulation
Die Prämienkalkulation ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit eines Aktuars des Einstiegsaktuars. Sie umfasst die Berechnung der Prämien, die Versicherungsnehmer für ihre Versicherungsverträge zahlen müssen.
Der Aktuar des Einstiegsaktuars verwendet eine Vielzahl von Faktoren, um die Prämien zu berechnen, darunter:
- das Alter des Versicherungsnehmers
- den Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers
- den Lebensstil des Versicherungsnehmers
- das versicherte Risiko
- die Laufzeit des Versicherungsvertrages
Der Aktuar des Einstiegsaktuars muss sicherstellen, dass die Prämien angemessen sind, um die erwarteten Kosten zu decken, und dass das Versicherungsunternehmen einen angemessenen Gewinn erzielt. Die Prämien müssen auch wettbewerbsfähig sein, um für Versicherungsnehmer attraktiv zu sein.
Die Prämienkalkulation ist für die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Sie trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die Unternehmen über genügend Kapital verfügen, um die Ansprüche ihrer Versicherungsnehmer zu erfüllen.
Produktentwicklung
Produktentwicklung spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit eines Aktuars des Einstiegsaktuars. Aktuare des Einstiegsaktuars sind an der Entwicklung und Einführung neuer Versicherungsprodukte beteiligt, die den Bedürfnissen neuer Versicherungsnehmer entsprechen.
Bei der Produktentwicklung arbeiten Aktuare des Einstiegsaktuars eng mit Produktmanagern, Underwritern und anderen Experten zusammen, um Produkte zu entwickeln, die sowohl für Versicherungsnehmer als auch für das Versicherungsunternehmen attraktiv sind. Sie verwenden ihre Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Finanzmodellierung, um die Risiken und Kosten neuer Produkte zu bewerten und um sicherzustellen, dass die Produkte den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen.
Die Produktentwicklung ist für das Wachstum und den Erfolg von Versicherungsunternehmen von entscheidender Bedeutung. Durch die Entwicklung neuer Produkte können Versicherungsunternehmen neue Kunden gewinnen und ihren Marktanteil vergrößern. Versicherungsunternehmen können außerdem ihren Kundenstamm diversifizieren und neue Einnahmequellen erschließen, indem sie neue Produkte entwickeln.
Finanzmodellierung
Finanzmodellierung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit eines Aktuars des Einstiegsaktuars. Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden Finanzmodelle, um die Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte zu bewerten. Sie verwenden auch Finanzmodelle, um die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren.
Finanzmodelle sind mathematische Gleichungen, die verwendet werden, um komplexe Finanzdaten zu simulieren. Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden Finanzmodelle, um eine Vielzahl von Problemen zu lösen, darunter:
- Bewertung der finanziellen Auswirkungen verschiedener Versicherungsstrategien
- Prognose der finanziellen Auswirkungen neuer Versicherungsprodukte
- Bewertung der finanziellen Auswirkungen von Änderungen des aufsichtsrechtlichen Umfelds
Finanzmodelle sind ein wichtiges Instrument für Aktuare des Einstiegsaktuars. Sie ermöglichen es Aktuaren, die Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte zu bewerten und die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren.
Datenanalyse
Die Datenanalyse spielt eine wichtige Rolle in der Arbeit eines Aktuars des Einstiegsaktuars. Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden Datenanalyse, um Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte zu bewerten, die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren und die Angemessenheit der Prämien zu überprüfen.
-
Risikobewertung
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden Datenanalyse, um die Risiken zu bewerten, die mit der Annahme eines neuen Versicherungsnehmers verbunden sind. Beispielsweise können sie Daten zur Krankengeschichte, zum Lebensstil und zum Alter des Antragstellers verwenden, um das Risiko eines zukünftigen Todesfalls oder einer Invalidität abzuschätzen.
-
Produktentwicklung
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden Datenanalyse, um die finanziellen Auswirkungen neuer Versicherungsprodukte zu prognostizieren. Beispielsweise können sie Daten zur Schadenshistorie, zu den Kosten medizinischer Behandlungen und zur Lebenserwartung verwenden, um die erwarteten Kosten eines neuen Krankenversicherungsprodukts abzuschätzen.
-
Prüfung der Angemessenheit von Prämien
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden Datenanalyse, um die Angemessenheit der Prämien zu überprüfen. Beispielsweise können sie Daten zu Schadensquoten, Verwaltungskosten und Kapitalerträgen verwenden, um sicherzustellen, dass die Prämien ausreichen, um die erwarteten Kosten zu decken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen.
-
Prognose der finanziellen Auswirkungen
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden Datenanalyse, um die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren. Beispielsweise können sie Daten zur Bevölkerungsentwicklung, zur Wirtschaftslage und zu aufsichtsrechtlichen Änderungen verwenden, um die Auswirkungen einer neuen Vertriebsstrategie oder eines neuen Investitionsplans abzuschätzen.
Die Datenanalyse ist ein wichtiges Instrument für Aktuare des Einstiegsaktuars. Sie ermöglicht es Aktuaren, Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte zu bewerten, die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren und die Angemessenheit der Prämien zu überprüfen.
aufsichtsrechtliche Anforderungen
Aufsichtsrechtliche Anforderungen spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit eines Aktuars des Einstiegsaktuars. Aktuare des Einstiegsaktuars müssen sicherstellen, dass ihre Arbeit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entspricht, die von staatlichen Behörden wie der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) erlassen werden.
-
Solvabilitätsvorschriften
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen sicherstellen, dass ihr Versicherungsunternehmen über genügend Kapital verfügt, um die Risiken seiner Versicherungsverträge zu decken. Dies wird durch Solvabilitätsvorschriften geregelt, die von der BaFin erlassen werden.
-
Produktgenehmigungsvorschriften
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen sicherstellen, dass ihre Versicherungsprodukte von der BaFin genehmigt wurden. Die BaFin prüft, ob die Produkte fair und verständlich sind und ob sie den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen.
-
Prämienkalkulationsvorschriften
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen sicherstellen, dass ihre Prämienkalkulation den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entspricht. Die BaFin überwacht die Prämienkalkulation von Versicherungsunternehmen, um sicherzustellen, dass die Prämien angemessen und nicht überhöht sind.
-
Meldepflichten
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen sicherstellen, dass ihr Versicherungsunternehmen den Meldepflichten der BaFin nachkommt. Versicherungsunternehmen müssen der BaFin regelmäßig über ihre finanzielle Situation und ihre Versicherungsgeschäfte berichten.
Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen sind für Aktuare des Einstiegsaktuars von großer Bedeutung. Sie tragen dazu bei, die finanzielle Stabilität von Versicherungsunternehmen zu gewährleisten und die Interessen von Versicherungsnehmern zu schützen.
Versicherungsmathematik
Die Versicherungsmathematik ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Anwendung mathematischer und statistischer Methoden auf Versicherungsprobleme beschäftigt. Aktuare des Einstiegsaktuars benötigen ein solides Fundament in Versicherungsmathematik, um Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte bewerten und die Angemessenheit der Prämien überprüfen zu können.
Ein wesentlicher Bestandteil der Versicherungsmathematik ist die Wahrscheinlichkeitstheorie. Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden die Wahrscheinlichkeitstheorie, um die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse, wie z. B. Todesfälle oder Invalidität, zu berechnen. Diese Berechnungen sind unerlässlich für die Bewertung von Risiken und die Kalkulation von Prämien.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Versicherungsmathematik ist die Finanzmathematik. Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden die Finanzmathematik, um die finanziellen Auswirkungen verschiedener Versicherungsstrategien zu bewerten. Beispielsweise können sie die Finanzmathematik verwenden, um den Barwert zukünftiger Zahlungen zu berechnen oder um die Rendite einer Investition zu berechnen.
Die Versicherungsmathematik ist ein unverzichtbares Instrument für Aktuare des Einstiegsaktuars. Sie ermöglicht es Aktuaren, Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte zu bewerten, die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren und die Angemessenheit der Prämien zu überprüfen.
Statistik
Die Statistik spielt eine entscheidende Rolle in der Arbeit eines Aktuars des Einstiegsaktuars. Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden statistische Methoden, um Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte zu bewerten, die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren und die Angemessenheit der Prämien zu überprüfen.
-
Datenanalyse
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden statistische Methoden, um Daten zu analysieren und Muster und Trends zu identifizieren. Beispielsweise können sie Daten zur Krankengeschichte, zum Lebensstil und zum Alter von Antragstellern analysieren, um das Risiko eines zukünftigen Todesfalls oder einer Invalidität abzuschätzen.
-
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden statistische Methoden, um die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse zu berechnen. Beispielsweise können sie die Wahrscheinlichkeitstheorie verwenden, um die Wahrscheinlichkeit eines Todesfalls oder einer Invalidität in einem bestimmten Zeitraum zu berechnen.
-
Regressionsanalyse
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden statistische Methoden, um die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen zu untersuchen. Beispielsweise können sie eine Regressionsanalyse verwenden, um die Beziehung zwischen dem Alter eines Antragstellers und dem Risiko eines zukünftigen Todesfalls zu untersuchen.
-
Simulation
Aktuare des Einstiegsaktuars verwenden statistische Methoden, um verschiedene Szenarien zu simulieren. Beispielsweise können sie eine Simulation verwenden, um die finanziellen Auswirkungen verschiedener Anlageportfolios zu simulieren.
Die Statistik ist ein unverzichtbares Instrument für Aktuare des Einstiegsaktuars. Sie ermöglicht es Aktuaren, Risiken und Kosten neuer Versicherungsprodukte zu bewerten, die finanziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsstrategien zu prognostizieren und die Angemessenheit der Prämien zu überprüfen.
versicherungsrechtliche Kenntnisse
Versicherungsrechtliche Kenntnisse sind für Aktuare des Einstiegsaktuars unerlässlich, um die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, in denen sie tätig sind. Sie müssen mit den Gesetzen und Vorschriften vertraut sein, die Versicherungsverträge, Versicherungsprodukte und Versicherungsunternehmen regeln.
-
Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
Das VVG regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern. Aktuare des Einstiegsaktuars müssen mit den Vorschriften des VVG vertraut sein, um sicherzustellen, dass die von ihnen entwickelten Versicherungsprodukte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
-
Aufsichtsrechtliche Vorschriften
Versicherungsrechtliche Kenntnisse in aufsichtsrechtlichen Vorschriften, die die Tätigkeit von Versicherungsunternehmen regeln, sind für Aktuare des Einstiegsaktuars unerlässlich. Dazu gehören Solvabilitätsvorschriften, Produktgenehmigungsvorschriften und Prämienkalkulationsvorschriften.
-
Rechtsprechung
Versicherungsrechtliche Kenntnisse in der Rechtsprechung sind für Aktuare des Einstiegsaktuars wichtig, um zu verstehen, wie Gerichte Versicherungsverträge auslegen und wie sie Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern entscheiden.
Versicherungsrechtliche Kenntnisse ermöglichen es Aktuaren des Einstiegsaktuars, rechtskonforme Versicherungsprodukte zu entwickeln, die den Bedürfnissen von Versicherungsnehmern entsprechen. Sie tragen auch dazu bei, dass Versicherungsunternehmen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen einhalten und Streitigkeiten mit Versicherungsnehmern vermeiden.
Kommunikation
Kommunikation ist für Aktuare des Einstiegsaktuars unerlässlich, um mit anderen Fachleuten, Kunden und Aufsichtsbehörden effektiv zu kommunizieren. Sie müssen komplexe versicherungsmathematische und statistische Konzepte klar und prägnant vermitteln können.
-
Technische Kommunikation
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen in der Lage sein, technische Informationen in schriftlicher und mündlicher Form klar und präzise zu kommunizieren. Dies umfasst das Erstellen von Berichten, Präsentationen und das Verfassen von Fachartikeln.
-
Kundenkommunikation
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen in der Lage sein, komplexe versicherungsmathematische und statistische Konzepte den Kunden in einer verständlichen Weise zu erklären. Dies umfasst die Beantwortung von Kundenanfragen, die Erläuterung von Versicherungsprodukten und die Bereitstellung von Beratung zu Finanzplanungsfragen.
-
Aufsichtsrechtliche Kommunikation
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen in der Lage sein, mit Aufsichtsbehörden effektiv zu kommunizieren. Dies umfasst die Beantwortung von Anfragen, die Bereitstellung von Informationen und die Erörterung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
-
Interne Kommunikation
Aktuare des Einstiegsaktuars müssen in der Lage sein, mit anderen Fachleuten innerhalb ihres Unternehmens effektiv zu kommunizieren. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit Underwritern, Produktmanagern und Finanzanalysten.
Effektive Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen es Aktuaren des Einstiegsaktuars, ihre Arbeit effektiv auszuführen und die Interessen ihrer Kunden und ihres Unternehmens zu vertreten.
Häufig gestellte Fragen zum Aktuar des Einstiegsaktuars
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aktuar des Einstiegsaktuars.
Was ist ein Aktuar des Einstiegsaktuars?
Ein Aktuar des Einstiegsaktuars ist ein Aktuar, der sich auf die Bewertung und das Management von Risiken im Zusammenhang mit dem Eintritt neuer Versicherungsnehmer in einen Versicherungsvertrag spezialisiert hat.
Welche Aufgaben hat ein Aktuar des Einstiegsaktuars?
Ein Aktuar des Einstiegsaktuars bewertet Risiken, berechnet Prämien, entwickelt Produkte, erstellt Finanzmodelle und führt Datenanalysen durch. Er muss auch die aufsichtsrechtlichen Anforderungen einhalten und über versicherungsrechtliche Kenntnisse verfügen.
Welche Fähigkeiten benötigt ein Aktuar des Einstiegsaktuars?
Ein Aktuar des Einstiegsaktuars benötigt Fähigkeiten in Mathematik, Statistik, Datenanalyse und Kommunikation. Er muss außerdem über Kenntnisse in Versicherungsmathematik, Statistik und Versicherungsrecht verfügen.
Welche Ausbildung benötigt ein Aktuar des Einstiegsaktuars?
Ein Aktuar des Einstiegsaktuars benötigt in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Mathematik, Statistik oder einem verwandten Bereich sowie bestandene Prüfungen des Deutschen Aktuarvereins (DAV).
Wir hoffen, dass diese Antworten hilfreich waren. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Aktuar des Einstiegsaktuars oder den Deutschen Aktuarverein.
Tipps zum Aktuar des Einstiegsaktuars
Hier finden Sie einige Tipps für Aktuare des Einstiegsaktuars, um ihre Karriere voranzutreiben und erfolgreich zu sein.
Tipp 1: Spezialisieren Sie sich auf einen bestimmten Bereich.
Es gibt viele verschiedene Bereiche, in denen Aktuare des Einstiegsaktuars tätig sein können, z. B. Lebensversicherung, Krankenversicherung oder Sachversicherung. Wenn Sie sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, können Sie Ihr Fachwissen vertiefen und Ihre Karrierechancen verbessern.
Tipp 2: Werden Sie Mitglied im Deutschen Aktuarverein (DAV).
Der DAV ist die Berufsorganisation für Aktuare in Deutschland. Eine Mitgliedschaft im DAV bietet Ihnen Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Networking-Events und anderen Ressourcen, die Ihnen helfen können, Ihre Karriere voranzutreiben.
Tipp 3: Nehmen Sie an Weiterbildungen teil.
Die Versicherungsbranche entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, dass Aktuare des Einstiegsaktuars ihre Kenntnisse und Fähigkeiten durch Weiterbildungen auf dem neuesten Stand halten. Der DAV bietet eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten an, die Ihnen helfen können, Ihre Karriere voranzutreiben.
Tipp 4: Bauen Sie ein Netzwerk auf.
Networking ist für Aktuare des Einstiegsaktuars unerlässlich. Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen teil, treten Sie Berufsverbänden bei und vernetzen Sie sich mit anderen Aktuaren. Je größer Ihr Netzwerk ist, desto eher werden Sie von neuen Möglichkeiten erfahren und Ihre Karriere vorantreiben können.
Tipp 5: Seien Sie proaktiv.
Warten Sie nicht darauf, dass die Dinge passieren. Seien Sie proaktiv und suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Karriere voranzutreiben. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Ihre Ziele, suchen Sie nach neuen Herausforderungen und übernehmen Sie zusätzliche Verantwortung.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Karriere als Aktuar des Einstiegsaktuars vorantreiben und erfolgreich sein.
Fazit
Der Aktuar des Einstiegsaktuars spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und dem Management von Risiken im Zusammenhang mit dem Eintritt neuer Versicherungsnehmer in einen Versicherungsvertrag. Er ist ein wichtiger Akteur im Versicherungswesen und trägt zur finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen bei.
Aktuare des Einstiegsaktuars benötigen ein umfassendes Wissen und Können in verschiedenen Bereichen, darunter Mathematik, Statistik, Datenanalyse, Versicherungsmathematik, Statistik und Versicherungsrecht. Sie müssen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen und in der Lage sein, komplexe versicherungsmathematische und statistische Konzepte klar und prägnant zu vermitteln.
Der Beruf des Aktuars des Einstiegsaktuars ist anspruchsvoll, aber auch lohnend. Aktuare des Einstiegsaktuars haben die Möglichkeit, in einem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Bereich zu arbeiten und einen wesentlichen Beitrag zum Versicherungswesen zu leisten.