Physikalische Therapie Bewertungsvorlage: Einblicke und Entdeckungen für bessere Patientenversorgung

Posted on

Physikalische Therapie Bewertungsvorlage: Einblicke und Entdeckungen für bessere Patientenversorgung

Eine Physikalische Therapie Bewertungsvorlage ist ein Dokument, das von Physiotherapeuten verwendet wird, um die Fortschritte ihrer Patienten zu verfolgen und zu bewerten. Sie enthält in der Regel Abschnitte zur Anamnese, körperlichen Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan und Prognose des Patienten.

Bewertungsvorlagen sind für Physiotherapeuten von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen helfen, die Bedürfnisse ihrer Patienten zu ermitteln, ihre Fortschritte zu überwachen und die Wirksamkeit ihrer Behandlungspläne zu bewerten. Sie können auch zur Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern, Versicherern und dem Patienten selbst verwendet werden.

Die erste Bewertungsvorlage wurde in den 1950er Jahren von der American Physical Therapy Association (APTA) entwickelt. Seitdem wurde die Vorlage mehrfach überarbeitet und aktualisiert, um den aktuellen Standards der Physiotherapiepraxis gerecht zu werden. Die aktuelle Version der Bewertungsvorlage ist auf der Website der APTA verfügbar.

Physikalische Therapie Bewertungsvorlage

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage ist ein wichtiges Instrument für Physiotherapeuten, um den Fortschritt ihrer Patienten zu verfolgen und zu bewerten. Sie enthält wesentliche Informationen über die Anamnese, körperliche Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan und Prognose des Patienten. Diese Vorlage hilft Physiotherapeuten, die Bedürfnisse ihrer Patienten zu ermitteln, ihre Fortschritte zu überwachen und die Wirksamkeit ihrer Behandlungspläne zu bewerten.

  • Anamnese
  • Körperliche Untersuchung
  • Diagnose
  • Behandlungsplan
  • Prognose
  • Fortschrittsverfolgung
  • Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern
  • Abrechnung mit Versicherern
  • Information für Patienten
  • Qualitätssicherung

Beispielsweise kann die Bewertungsvorlage verwendet werden, um die Schmerzintensität eines Patienten, seinen Bewegungsumfang und seine funktionellen Fähigkeiten zu verfolgen. Diese Informationen können dann verwendet werden, um den Behandlungsplan des Patienten anzupassen und seinen Fortschritt im Laufe der Zeit zu überwachen. Die Bewertungsvorlage kann auch verwendet werden, um die Wirksamkeit verschiedener Behandlungstechniken zu bewerten und die Qualität der physiotherapeutischen Versorgung insgesamt zu verbessern.

Anamnese

Die Anamnese ist ein wesentlicher Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie enthält Informationen über die Krankengeschichte des Patienten, seinen aktuellen Gesundheitszustand und seine funktionellen Einschränkungen. Diese Informationen sind für Physiotherapeuten von entscheidender Bedeutung, um die Bedürfnisse ihrer Patienten zu ermitteln und einen effektiven Behandlungsplan zu entwickeln.

Beispielsweise kann die Anamnese eines Patienten mit Rückenschmerzen Aufschluss über die Art und Dauer seiner Schmerzen, frühere Behandlungen und mögliche Ursachen seiner Schmerzen geben. Diese Informationen helfen dem Physiotherapeuten, die zugrunde liegende Ursache der Schmerzen zu ermitteln und einen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.

Die Anamnese ist auch wichtig für die Überwachung des Fortschritts eines Patienten. Durch die regelmäßige Überprüfung der Anamnese kann der Physiotherapeut feststellen, ob sich der Zustand des Patienten verbessert oder verschlechtert. Diese Informationen können dann verwendet werden, um den Behandlungsplan des Patienten anzupassen und sicherzustellen, dass er die bestmögliche Versorgung erhält.

Körperliche Untersuchung

Die körperliche Untersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie umfasst eine Reihe von Tests und Messungen, die der Physiotherapeut durchführt, um den körperlichen Zustand des Patienten zu beurteilen. Diese Informationen sind unerlässlich für die Entwicklung eines effektiven Behandlungsplans.

  • Bewegungsprüfung

    Der Physiotherapeut wird den Bewegungsumfang, die Kraft und die Koordination des Patienten beurteilen. Diese Informationen können helfen, die Ursache der Schmerzen oder Funktionsstörungen des Patienten zu ermitteln.

  • Neurologische Untersuchung

    Der Physiotherapeut wird die Reflexe, die Sensibilität und die motorische Funktion des Patienten testen. Diese Informationen können helfen, neurologische Schäden zu erkennen.

  • Orthopädische Untersuchung

    Der Physiotherapeut wird die Gelenke, Muskeln und Knochen des Patienten untersuchen. Diese Informationen können helfen, orthopädische Probleme wie Arthritis oder Frakturen zu erkennen.

  • Kardiovaskuläre Untersuchung

    Der Physiotherapeut wird den Blutdruck, die Herzfrequenz und die Atmung des Patienten messen. Diese Informationen können helfen, kardiovaskuläre Probleme wie Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz zu erkennen.

Die körperliche Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie liefert dem Physiotherapeuten wertvolle Informationen über den körperlichen Zustand des Patienten und hilft bei der Entwicklung eines effektiven Behandlungsplans.

Diagnose

Die Diagnose ist ein entscheidender Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie beschreibt den Gesundheitszustand des Patienten und bildet die Grundlage für die Entwicklung eines effektiven Behandlungsplans. Physiotherapeuten verwenden eine Vielzahl von Methoden, um eine Diagnose zu stellen, darunter Anamnese, körperliche Untersuchung und spezielle Tests.

  • Anamnese

    Die Anamnese ist ein Gespräch zwischen dem Physiotherapeuten und dem Patienten, in dem der Patient seine Krankengeschichte und seine aktuellen Beschwerden schildert. Der Physiotherapeut stellt Fragen zu den Symptomen des Patienten, seinem Lebensstil und seiner allgemeinen Gesundheit.

  • Körperliche Untersuchung

    Die körperliche Untersuchung ist eine Reihe von Tests und Messungen, die der Physiotherapeut durchführt, um den körperlichen Zustand des Patienten zu beurteilen. Dazu gehören Tests des Bewegungsumfangs, der Kraft, der Koordination und der neurologischen Funktion.

  • Spezielle Tests

    Spezielle Tests sind spezifische Tests, die der Physiotherapeut durchführt, um bestimmte Verletzungen oder Erkrankungen zu diagnostizieren. Beispielsweise kann der Physiotherapeut einen Lachman-Test durchführen, um eine Kreuzbandruptur zu diagnostizieren.

Sobald der Physiotherapeut eine Diagnose gestellt hat, kann er einen Behandlungsplan entwickeln, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Der Behandlungsplan kann eine Kombination aus manueller Therapie, Übungen, physikalischen Maßnahmen und anderen Behandlungen umfassen.

Der Behandlungsplan ist ein wesentlicher Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Er beschreibt die spezifischen Behandlungen, die der Physiotherapeut für den Patienten empfiehlt, um seine Schmerzen oder Funktionsstörungen zu behandeln. Der Behandlungsplan basiert auf der Diagnose des Patienten und seinen individuellen Bedürfnissen.

  • Ziele

    Der Behandlungsplan legt die spezifischen Ziele fest, die der Physiotherapeut und der Patient gemeinsam vereinbaren. Diese Ziele können eine Schmerzreduktion, eine Verbesserung des Bewegungsumfangs oder eine gesteigerte Funktionsfähigkeit umfassen.

  • Interventionen

    Der Behandlungsplan beschreibt die spezifischen Interventionen, die der Physiotherapeut anwenden wird, um die Ziele des Patienten zu erreichen. Diese Interventionen können manuelle Therapie, Übungen, physikalische Maßnahmen und andere Behandlungen umfassen.

  • Häufigkeit und Dauer

    Der Behandlungsplan legt die Häufigkeit und Dauer der Behandlungssitzungen fest. Diese Informationen helfen dem Patienten, zu verstehen, wie oft er zur Physiotherapie kommen muss und wie lange die Behandlung voraussichtlich dauern wird.

  • Fortschrittsüberwachung

    Der Behandlungsplan enthält einen Plan zur Überwachung des Fortschritts des Patienten. Dies kann regelmäßige Überprüfungen der Schmerzen oder Funktionsfähigkeit des Patienten umfassen.

Der Behandlungsplan ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Er bietet dem Patienten eine klare Vorstellung von seinen Behandlungszielen, den spezifischen Interventionen, die angewendet werden, und dem Zeitrahmen für die Behandlung. Dies hilft dem Patienten, sich aktiv an seiner Genesung zu beteiligen und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Prognose

Die Prognose ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass sich der Zustand des Patienten bessert oder verschlechtert. Die Prognose basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter der Diagnose des Patienten, seinem Alter, seinem allgemeinen Gesundheitszustand und seiner Reaktion auf die Behandlung.

Eine genaue Prognose ist wichtig, damit der Patient und der Physiotherapeut realistische Erwartungen an den Behandlungserfolg haben. Die Prognose kann dem Patienten auch helfen, Entscheidungen über seine Behandlung zu treffen, z. B. ob er sich einer Operation unterziehen oder eine konservative Behandlung wählen möchte.

Der Physiotherapeut wird die Prognose des Patienten regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Patient die bestmögliche Behandlung erhält und seine Erwartungen an den Behandlungserfolg realistisch sind.

Fortschrittsverfolgung

Die Fortschrittsverfolgung ist ein wesentlicher Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie ermöglicht es dem Physiotherapeuten, die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Die Fortschrittsverfolgung kann auf verschiedene Weise erfolgen, beispielsweise durch regelmäßige Überprüfungen der Schmerzen oder Funktionsfähigkeit des Patienten, durch die Verwendung von Fragebögen oder durch die Durchführung von Tests.

Die Fortschrittsverfolgung ist wichtig, weil sie dem Physiotherapeuten hilft, sicherzustellen, dass der Patient die bestmögliche Behandlung erhält. Sie kann auch dem Patienten helfen, sich aktiv an seiner Genesung zu beteiligen, indem er seinen Fortschritt verfolgt und sieht, wie er sich verbessert.

Ein Beispiel für die Fortschrittsverfolgung in der physikalischen Therapie ist die Verwendung eines Schmerztagebuchs. Der Patient zeichnet seine Schmerzen auf einer Skala von 0 bis 10 auf und gibt an, welche Aktivitäten seine Schmerzen verschlimmern oder verbessern. Diese Informationen können dem Physiotherapeuten helfen, die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Die Fortschrittsverfolgung ist ein wichtiges Instrument für Physiotherapeuten, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und sicherzustellen, dass der Patient die bestmögliche Versorgung erhält.

Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern

Die Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie ermöglicht es Physiotherapeuten, Informationen über den Zustand des Patienten mit anderen Gesundheitsdienstleistern auszutauschen, wie z. B. Ärzten, Krankenschwestern und Sozialarbeitern. Dies ist wichtig, um eine umfassende und koordinierte Versorgung für den Patienten zu gewährleisten.

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage enthält in der Regel einen Abschnitt, in dem der Physiotherapeut seine Beobachtungen, Einschätzungen und Empfehlungen festhält. Diese Informationen können dann an andere Gesundheitsdienstleister weitergegeben werden, um ihnen bei der Entwicklung eines effektiven Behandlungsplans für den Patienten zu helfen.

Beispielsweise kann ein Physiotherapeut, der einen Patienten mit Rückenschmerzen behandelt, seine Beobachtungen und Einschätzungen an den Arzt des Patienten weitergeben. Diese Informationen können dem Arzt helfen, die Ursache der Schmerzen des Patienten zu ermitteln und einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln.

Die Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie ermöglicht es Physiotherapeuten, Informationen über den Zustand des Patienten auszutauschen und eine umfassende und koordinierte Versorgung für den Patienten zu gewährleisten.

Abrechnung mit Versicherern

Die Abrechnung mit Versicherern ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie ermöglicht es Physiotherapeuten, Leistungen mit Versicherern abzurechnen und die Kosten für die Behandlung des Patienten zu decken.

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage enthält in der Regel einen Abschnitt, in dem der Physiotherapeut die durchgeführten Behandlungen, die Dauer der Behandlung und die Diagnose des Patienten festhält. Diese Informationen werden dann an den Versicherer des Patienten weitergegeben, um die Kosten für die Behandlung zu decken.

Beispielsweise kann ein Physiotherapeut, der einen Patienten mit Rückenschmerzen behandelt, seine Leistungen mit der Krankenkasse des Patienten abrechnen. Die Krankenkasse prüft dann die eingereichten Informationen und erstattet dem Physiotherapeuten die Kosten für die Behandlung.

Die Abrechnung mit Versicherern ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie ermöglicht es Physiotherapeuten, Leistungen mit Versicherern abzurechnen und die Kosten für die Behandlung des Patienten zu decken.

Information für Patienten

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage enthält einen wichtigen Abschnitt mit Informationen für Patienten. Dieser Abschnitt dient dazu, den Patienten über ihren Zustand, die Behandlungsmöglichkeiten und die voraussichtliche Prognose aufzuklären.

Es ist wichtig, dass Patienten über ihren Zustand informiert sind, damit sie aktiv an ihrer Genesung mitwirken können. Wenn Patienten verstehen, warum sie Schmerzen haben oder warum sie bestimmte Übungen machen müssen, sind sie eher bereit, sich an den Behandlungsplan zu halten. Dies kann zu besseren Behandlungsergebnissen führen.

Die Informationen für Patienten in der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage sollten klar und verständlich sein. Sie sollten auch auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sein. Beispielsweise sollte ein Patient mit Rückenschmerzen Informationen über die Ursachen von Rückenschmerzen, die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und die voraussichtliche Prognose erhalten.

Die Bereitstellung von Informationen für Patienten ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie. Es hilft den Patienten, ihre Erkrankung zu verstehen und aktiv an ihrer Genesung mitzuwirken.

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage. Sie stellt sicher, dass die Qualität der physiotherapeutischen Versorgung auf einem hohen Niveau gehalten wird und dass die Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten.

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage enthält eine Reihe von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, wie z. B. die Verwendung von standardisierten Bewertungsmethoden, die regelmäßige Überprüfung der Behandlungspläne und die Erhebung von Patientendaten. Diese Maßnahmen helfen dem Physiotherapeuten, die Qualität seiner Behandlung zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den aktuellen Standards der physiotherapeutischen Praxis entspricht.

Beispielsweise kann ein Physiotherapeut, der einen Patienten mit Rückenschmerzen behandelt, eine standardisierte Bewertungsmethode verwenden, um den Schmerz und die Funktionsfähigkeit des Patienten zu messen. Diese Informationen können dann verwendet werden, um einen Behandlungsplan zu entwickeln und den Fortschritt des Patienten im Laufe der Zeit zu überwachen. Die Verwendung einer standardisierten Bewertungsmethode hilft sicherzustellen, dass alle Patienten gleich behandelt werden und dass die Behandlung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Physikalischen Therapie. Sie hilft dem Physiotherapeuten, die Qualität seiner Behandlung zu überwachen und sicherzustellen, dass die Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten.

Häufig gestellte Fragen zur Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage ist ein wichtiges Instrument für Physiotherapeuten, um den Fortschritt ihrer Patienten zu verfolgen und zu bewerten. Sie enthält wesentliche Informationen über die Anamnese, körperliche Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan und Prognose des Patienten. In diesem Abschnitt werden einige häufig gestellte Fragen zur Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage beantwortet.

Frage 1: Was ist der Zweck der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage?

Antwort: Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage dient dazu, den Fortschritt der Patienten zu verfolgen und zu bewerten. Sie hilft Physiotherapeuten, die Bedürfnisse ihrer Patienten zu ermitteln, ihre Fortschritte zu überwachen und die Wirksamkeit ihrer Behandlungspläne zu bewerten.

Frage 2: Welche Informationen enthält die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage?

Antwort: Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage enthält Informationen über die Anamnese, körperliche Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan und Prognose des Patienten.

Frage 3: Wer verwendet die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage?

Antwort: Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage wird von Physiotherapeuten verwendet.

Frage 4: Wie oft wird die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage verwendet?

Antwort: Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage wird in der Regel bei der ersten Untersuchung des Patienten und dann regelmäßig während des Behandlungsverlaufs verwendet.

Frage 5: Was sind die Vorteile der Verwendung der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage?

Antwort: Die Verwendung der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Patientenversorgung, eine effizientere Behandlungsplanung und eine bessere Kommunikation zwischen Physiotherapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern.

Frage 6: Wie kann ich auf die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage zugreifen?


Antwort: Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage ist auf der Website der American Physical Therapy Association (APTA) verfügbar.

Zusammenfassung

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage ist ein wichtiges Instrument für Physiotherapeuten, um die Bedürfnisse ihrer Patienten zu ermitteln, ihre Fortschritte zu überwachen und die Wirksamkeit ihrer Behandlungspläne zu bewerten. Sie enthält wesentliche Informationen über die Anamnese, körperliche Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan und Prognose des Patienten. Der Einsatz der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Patientenversorgung, eine effizientere Behandlungsplanung und eine bessere Kommunikation zwischen Physiotherapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern.

Übergang zum nächsten Abschnitt

Weitere Informationen zur Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage finden Sie auf der Website der American Physical Therapy Association.

Tipps zur Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage ist ein wichtiges Instrument für Physiotherapeuten, um den Fortschritt ihrer Patienten zu verfolgen und zu bewerten. Sie enthält wesentliche Informationen über die Anamnese, körperliche Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan und Prognose des Patienten. In diesem Abschnitt finden Sie einige Tipps zur Verwendung der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Tipp 1: Verwenden Sie eine standardisierte Vorlage

Die Verwendung einer standardisierten Vorlage hilft, die Konsistenz und Qualität der Bewertungen sicherzustellen. Sie stellt sicher, dass alle Patienten die gleichen Informationen erhalten und dass die Behandlungspläne auf objektiven Daten basieren.

Tipp 2: Dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen gründlich

Dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen während der körperlichen Untersuchung und der Anamnese gründlich. Dies hilft Ihnen, den Fortschritt des Patienten im Laufe der Zeit zu verfolgen und fundierte Entscheidungen über den Behandlungsplan zu treffen.

Tipp 3: Setzen Sie sich realistische Ziele

Setzen Sie sich mit dem Patienten realistische Ziele. Dies hilft, die Motivation aufrechtzuerhalten und Frustrationen vorzubeugen. Die Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert (SMART) sein.

Tipp 4: Kommunizieren Sie regelmäßig mit dem Patienten

Kommunizieren Sie regelmäßig mit dem Patienten über seine Fortschritte und eventuelle Änderungen des Behandlungsplans. Dies hilft, das Vertrauen aufzubauen und den Patienten in seine Genesung einzubeziehen.

Zusammenfassung

Die Verwendung der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage ist ein wesentlicher Bestandteil der Patientenversorgung. Durch die Befolgung der Tipps in diesem Abschnitt können Physiotherapeuten die Qualität ihrer Bewertungen verbessern und die Ergebnisse für ihre Patienten optimieren.

Übergang zum nächsten Abschnitt

Weitere Informationen zur Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage finden Sie auf der Website der American Physical Therapy Association.

Fazit

Die Physikalische Therapie Bewertungsvorlage ist ein wichtiges Instrument für Physiotherapeuten, um den Fortschritt ihrer Patienten zu verfolgen und zu bewerten. Sie enthält wesentliche Informationen über die Anamnese, körperliche Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan und Prognose des Patienten. Die Verwendung der Physikalischen Therapie Bewertungsvorlage bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Patientenversorgung, eine effizientere Behandlungsplanung und eine bessere Kommunikation zwischen Physiotherapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern.

Um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, sollten Physiotherapeuten eine standardisierte Vorlage verwenden, ihre Beobachtungen gründlich dokumentieren, sich realistische Ziele setzen und regelmäßig mit dem Patienten kommunizieren. Durch die Befolgung dieser Tipps können Physiotherapeuten die Effektivität ihrer Bewertungen steigern und die Ergebnisse für ihre Patienten optimieren.

Images References :

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *