Das Anschreiben (Cover Letter) für internationale Unternehmen: Ein Leitfaden
Wenn Sie sich bei einem internationalen Unternehmen bewerben, ist Ihr Anschreiben (Cover Letter) oft der erste Eindruck, den Sie hinterlassen. Es ist Ihre Chance, über Ihren Lebenslauf (Resume/CV) hinauszugehen und zu zeigen, warum Sie die ideale Besetzung für die Stelle sind. Im Gegensatz zu deutschen Bewerbungsstandards, die oft formeller und detaillierter sind, legen englischsprachige Anschreiben Wert auf Prägnanz, Relevanz und die Fähigkeit, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, ein überzeugendes Anschreiben zu erstellen, das die Aufmerksamkeit internationaler Personalverantwortlicher auf sich zieht.
Struktur und Formatierung
Ein gut strukturiertes Anschreiben ist leicht zu lesen und hebt die wichtigsten Informationen hervor. Hier ist eine typische Struktur:
- Absenderinformationen: Ihre vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) oben links oder rechts auf der Seite.
- Datum: Das Datum, an dem Sie das Anschreiben verfassen.
- Empfängerinformationen: Name des Ansprechpartners (falls bekannt), Position, Firmenname und Firmenadresse. Recherchieren Sie, um den Namen des einstellenden Managers oder Personalverantwortlichen herauszufinden. “To Whom It May Concern” sollte vermieden werden, es sei denn, Sie können den Namen wirklich nicht herausfinden.
- Anrede (Salutation): Verwenden Sie eine formelle Anrede wie “Dear Mr./Ms./Mx. [Nachname],” oder “Dear Hiring Manager,” wenn Sie den Namen des Ansprechpartners nicht kennen. “Mx.” ist eine geschlechtsneutrale Anrede.
- Einleitung (Introduction): Beginnen Sie mit einem starken Eröffnungssatz, der die Aufmerksamkeit des Lesers weckt. Nennen Sie die Stelle, auf die Sie sich bewerben, und wo Sie die Stellenanzeige gefunden haben (z.B. LinkedIn, Indeed, Firmenwebsite). Skizzieren Sie kurz, warum Sie für die Position geeignet sind.
- Hauptteil (Body Paragraphs): Dies ist der wichtigste Teil Ihres Anschreibens. Teilen Sie ihn in 2-3 Absätze auf, die Ihre wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben. Verknüpfen Sie Ihre Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Stellenbeschreibung. Verwenden Sie die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Ihre Erfolge zu quantifizieren und zu belegen. Zeigen Sie, dass Sie die Herausforderungen und Chancen verstehen, die die Stelle bietet.
- Schlussabsatz (Concluding Paragraph): Fassen Sie Ihre wichtigsten Punkte zusammen und betonen Sie Ihr Interesse an der Stelle und dem Unternehmen. Drücken Sie Ihre Begeisterung für ein Vorstellungsgespräch aus.
- Abschlussgruß (Closing): Verwenden Sie einen formellen Abschlussgruß wie “Sincerely,” “Yours sincerely,” oder “Best regards,”.
- Unterschrift: Lassen Sie genügend Platz für Ihre handschriftliche Unterschrift (falls Sie das Anschreiben ausdrucken und versenden).
- Name getippt: Tippen Sie Ihren vollständigen Namen unter Ihre Unterschrift.
Formatierungstipps:
- Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart (z.B. Arial, Calibri, Times New Roman) in der Größe 11 oder 12.
- Verwenden Sie einen angemessenen Zeilenabstand (z.B. 1,15 oder 1,5).
- Lassen Sie ausreichend Randabstand (ca. 2,5 cm).
- Halten Sie Ihr Anschreiben kurz und prägnant. Idealerweise sollte es nicht länger als eine Seite sein.
Inhalt und Schlüsselbotschaften
Der Inhalt Ihres Anschreibens sollte auf die spezifische Stelle und das Unternehmen zugeschnitten sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
- Recherche: Informieren Sie sich gründlich über das Unternehmen, seine Werte, seine Kultur und seine Produkte/Dienstleistungen. Erwähnen Sie dies im Anschreiben, um zu zeigen, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben.
- Passung (Fit): Betonen Sie, wie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte mit den Anforderungen der Stelle und der Unternehmenskultur übereinstimmen. Verwenden Sie Keywords aus der Stellenbeschreibung.
- Erfolge: Listen Sie nicht einfach Ihre Aufgaben auf. Beschreiben Sie Ihre Erfolge und quantifizieren Sie sie, wann immer möglich. Verwenden Sie Zahlen, Daten und konkrete Beispiele, um Ihre Leistungen zu belegen.
- Begeisterung: Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen. Erklären Sie, warum Sie in diesem Unternehmen arbeiten möchten und wie Sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
- Soft Skills: Heben Sie Ihre Soft Skills hervor, wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Belegen Sie diese Fähigkeiten mit Beispielen.
- Kulturelle Sensibilität: Zeigen Sie, dass Sie kulturell sensibel und anpassungsfähig sind, insbesondere wenn Sie sich bei einem globalen Unternehmen bewerben. Erwähnen Sie Ihre Erfahrungen in internationalen Teams oder Projekten.
- Sprachkenntnisse: Geben Sie Ihre Sprachkenntnisse an und belegen Sie sie mit Zertifikaten oder praktischen Erfahrungen.
Sprache und Ton
Die Sprache Ihres Anschreibens sollte professionell, klar und prägnant sein. Hier sind einige Tipps:
- Formeller Ton: Verwenden Sie einen formellen Ton, aber vermeiden Sie übermäßig formale oder veraltete Ausdrücke.
- Aktive Sprache: Verwenden Sie aktive Sprache, um Ihre Erfolge zu betonen (z.B. “I managed…”, “I led…”, “I achieved…”).
- Starke Verben: Verwenden Sie starke Verben, um Ihre Fähigkeiten und Leistungen zu beschreiben (z.B. “developed”, “implemented”, “improved”).
- Vermeiden Sie Jargon: Vermeiden Sie branchenspezifischen Jargon oder Akronyme, es sei denn, Sie sind sicher, dass der Leser sie versteht.
- Korrekturlesen: Lassen Sie Ihr Anschreiben von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler, Grammatikfehler und Rechtschreibfehler zu vermeiden.
- Anpassung: Passen Sie Ihre Sprache dem Unternehmen an. Untersuchen Sie die Sprache auf der Unternehmenswebsite und in Stellenanzeigen.
Beispiele für Sätze und Formulierungen
Hier sind einige Beispiele für nützliche Sätze und Formulierungen für Ihr Anschreiben:
* “I am writing to express my interest in the [Stellenbezeichnung] position advertised on [Quelle].” * “With [Anzahl] years of experience in [Branche], I am confident that I possess the skills and qualifications necessary to excel in this role.” * “In my previous role at [Firma], I was responsible for [Aufgaben] and achieved [Erfolge].” * “I am particularly drawn to [Unternehmen] because of [Gründe].” * “I am a highly motivated and results-oriented individual with a proven track record of success.” * “I am eager to contribute my skills and experience to your team and help [Unternehmen] achieve its goals.” * “My international experience, including working in [Land], has equipped me with strong cross-cultural communication skills.” * “I am fluent in [Sprachen] and proficient in [Software].” * “I am confident that my skills in [Fähigkeit 1] and [Fähigkeit 2] align perfectly with the requirements outlined in the job description.” * “I am available for an interview at your earliest convenience.”
Anpassung an internationale Standards
Beachten Sie, dass die Erwartungen an Anschreiben je nach Land variieren können. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Normen des Landes zu informieren, in dem sich das Unternehmen befindet. Zum Beispiel:
* USA: Anschreiben in den USA sind oft kürzer und konzentrieren sich stark auf die Vorteile, die Sie dem Unternehmen bringen können. * Großbritannien: Anschreiben in Großbritannien sind tendenziell etwas formeller als in den USA, aber dennoch prägnant und auf die Stelle zugeschnitten. * Australien: Anschreiben in Australien sind oft informeller und legen Wert auf Persönlichkeit und kulturelle Passung.
Fazit
Ein überzeugendes Anschreiben ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Bewerbung bei einem internationalen Unternehmen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Anschreiben sorgfältig zu verfassen, es auf die spezifische Stelle und das Unternehmen zuzuschneiden und es von einer anderen Person Korrektur lesen zu lassen. Indem Sie die Tipps und Ratschläge in diesem Leitfaden befolgen, können Sie ein Anschreiben erstellen, das die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen auf sich zieht und Ihnen hilft, Ihr Traumjob zu bekommen.