Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin], mit großem Interesse habe ich auf [Plattform, wo die Stellenausschreibung gefunden wurde – z.B. Ihrer Website, StepStone, etc.] von Ihrem Dualen Studienprogramm im Bereich [Name des Studiengangs] erfahren. Diese Möglichkeit, theoretisches Wissen an der [Name der Hochschule/Universität] mit praktischer Erfahrung in Ihrem renommierten Unternehmen zu verbinden, begeistert mich sehr, und ich bin überzeugt, dass ich durch meine Fähigkeiten und Motivation einen wertvollen Beitrag leisten kann. Schon früh habe ich ein ausgeprägtes Interesse an [Fachbereich, der zum Studiengang passt – z.B. Informationstechnologie, Betriebswirtschaft, Maschinenbau, etc.] entwickelt. [Hier eine konkrete Anekdote, die dieses Interesse belegt. Zum Beispiel: “Bereits in meiner Schulzeit faszinierte mich die Programmierung, und ich verbrachte viele Stunden damit, eigene kleine Anwendungen zu entwickeln.” Oder: “Im Rahmen eines Schulprojekts zur Optimierung des Bestellprozesses in der Cafeteria erkannte ich die Bedeutung effizienter betriebswirtschaftlicher Prozesse.”]. Dieses Interesse hat mich dazu bewogen, mich intensiv mit [Relevante Themen/Felder – z.B. Algorithmen, Datenbanken, Marketingstrategien, Produktionsprozesse] auseinanderzusetzen. Die Entscheidung für ein Duales Studium im Bereich [Name des Studiengangs] bei [Name des Unternehmens] ist für mich eine konsequente Weiterentwicklung meiner bisherigen Erfahrungen und eine strategische Investition in meine berufliche Zukunft. Ich bin davon überzeugt, dass die Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Anwendung des Wissens im Berufsalltag die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in [Angestrebter Bereich nach dem Studium – z.B. Softwareentwicklung, Projektmanagement, Finanzcontrolling, etc.] darstellt. [Name des Unternehmens] hat mich als Arbeitgeber besonders beeindruckt, da [Hier 2-3 Gründe nennen, warum das Unternehmen interessant ist. Diese Gründe sollten recherchiert sein und über allgemeine Floskeln hinausgehen. Zum Beispiel: “Ihr Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich [Spezifischer Bereich des Unternehmens], und ich verfolge Ihre Projekte im Bereich [Konkretes Projekt] mit großem Interesse.” Oder: “Die Unternehmenskultur, die Sie auf Ihrer Website und in Interviews präsentieren, zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Teamarbeit, Weiterbildung und die Förderung junger Talente aus.” Oder: “Ihr Engagement für [Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, bestimmte Technologien, etc.] deckt sich mit meinen persönlichen Werten und meiner Vorstellung von einem verantwortungsbewussten Unternehmen.”]. Diese Aspekte spiegeln sich in [Hier einen konkreten Aspekt des Unternehmens nennen, der die genannten Gründe belegt – z.B. Auszeichnungen, Presseberichte, Projekte, etc.] wider und bestärken mich in meiner Entscheidung, mich bei Ihnen zu bewerben. Meine Stärken sehe ich vor allem in [3-4 Stärken nennen, die relevant für das Studium und das Unternehmen sind. Beispiele: analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Organisationstalent, Problemlösungsfähigkeit, etc.]. [Hier für jede Stärke ein konkretes Beispiel nennen, das die Stärke belegt. Zum Beispiel: “Mein analytisches Denkvermögen konnte ich im Rahmen meiner [Schulprojekt, Nebenjob, Praktikum, etc.] unter Beweis stellen, als ich [Konkrete Aufgabe, bei der analytisches Denken erforderlich war]. “Meine Teamfähigkeit zeigte sich besonders deutlich bei der Organisation und Durchführung [Eines Schulprojekts, einer Vereinsaktivität, etc.], wo ich die Koordination der Aufgaben übernahm und erfolgreich zum gemeinsamen Ziel beitrug.” “Meine Kommunikationsstärke konnte ich in meiner Tätigkeit als [Nebenjob, Ehrenamt, etc.] verbessern, indem ich regelmäßig [Aufgaben, die Kommunikation erforderten – z.B. Kunden beriet, Präsentationen hielt, Konflikte löste].”]. Ich bin davon überzeugt, dass diese Fähigkeiten mir helfen werden, mich schnell in Ihr Team zu integrieren und aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen. Darüber hinaus verfüge ich über [Nennung von relevanten Kenntnissen und Fähigkeiten, die nicht bereits unter den Stärken genannt wurden. Beispiele: Programmierkenntnisse in [Sprache], Kenntnisse in [Software], Erfahrung mit [Methode], Sprachkenntnisse in [Sprache] (Level), etc.]. [Auch hier kurze Beispiele, wenn möglich. Zum Beispiel: “Ich verfüge über Grundkenntnisse in Python, die ich mir im Rahmen eines Online-Kurses angeeignet habe.” Oder: “Ich besitze gute Englischkenntnisse (B2), die ich regelmäßig im Gespräch mit internationalen Freunden und bei der Lektüre englischsprachiger Fachartikel anwende.”]. Ich bin hochmotiviert, mich neuen Herausforderungen zu stellen und kontinuierlich dazuzulernen. Ich bin bereit, mich aktiv in die Arbeitsabläufe Ihres Unternehmens einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das Duale Studium bei [Name des Unternehmens] sehe ich als eine einzigartige Chance, meine Leidenschaft für [Fachbereich] mit meiner beruflichen Entwicklung zu verbinden und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens zu leisten. Im Anhang finden Sie meine vollständigen Bewerbungsunterlagen, aus denen Sie weitere Details zu meinem Werdegang und meinen Qualifikationen entnehmen können. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Sie von meiner Eignung überzeugen kann, freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen, [Ihr Name] **Anlagen:** * Lebenslauf * Zeugnisse (Abiturzeugnis, ggf. weitere Zeugnisse) * Ggf. Bescheinigungen über Praktika, Kurse, etc.