Entwicklungsmeilensteine Bei Kindern Bis 5 Jahre

Posted on

motorik kindliche entwicklung entwicklung baby entwicklung kleinkind

Entwicklungsmeilensteine bei Kindern bis 5 Jahre

Entwicklungsmeilensteine bei Kindern bis 5 Jahre

Die ersten fünf Lebensjahre sind eine Zeit enormer Entwicklung für Kinder. Sie lernen laufen, sprechen, denken und interagieren. Diese Fortschritte werden oft als Entwicklungsmeilensteine bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Kind sich in seinem eigenen Tempo entwickelt, und es gibt eine breite Spanne dessen, was als “normal” angesehen wird. Diese Meilensteine dienen als Richtlinie, um die allgemeine Entwicklung zu verfolgen und mögliche Verzögerungen frühzeitig zu erkennen. Bei Bedenken sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Grob- und Feinmotorik

0-3 Monate

  • Grobmotorik: Hebt kurz den Kopf in Bauchlage, dreht den Kopf zur Seite, macht ruckartige Arm- und Beinbewegungen.
  • Feinmotorik: Faust geballt, greift reflexartig (Greifreflex).

3-6 Monate

  • Grobmotorik: Kann den Kopf stabil halten, stützt sich auf die Arme in Bauchlage, dreht sich vom Bauch auf den Rücken, beginnt zu robben oder sich auf dem Bauch vorwärts zu bewegen.
  • Feinmotorik: Öffnet und schließt die Hände, greift nach Gegenständen (wenn auch unkoordiniert), führt Gegenstände zum Mund.

6-9 Monate

  • Grobmotorik: Sitzt ohne Unterstützung, dreht sich vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt, beginnt zu krabbeln (manche Kinder überspringen das Krabbeln ganz).
  • Feinmotorik: Übergibt Gegenstände von einer Hand in die andere, beginnt, Dinge mit Daumen und Zeigefinger zu greifen (Pinzettengriff), kann Gegenstände fallen lassen und wieder aufheben.

9-12 Monate

  • Grobmotorik: Zieht sich hoch zum Stehen, läuft an Möbeln entlang (Side-Stepping), macht eventuell die ersten freien Schritte.
  • Feinmotorik: Entwickelt den Pinzettengriff weiter, kann kleine Gegenstände in einen Behälter legen und wieder herausnehmen, beginnt zu kritzeln.

12-18 Monate

  • Grobmotorik: Läuft selbstständig, klettert auf Möbel, wirft Bälle.
  • Feinmotorik: Isst mit einem Löffel, stapelt Bauklötze (ca. 2-3), dreht Buchseiten um.

18-24 Monate

  • Grobmotorik: Läuft sicher, rennt, steigt Treppen mit Festhalten, springt.
  • Feinmotorik: Stapelt höhere Türme (ca. 4-6 Bauklötze), malt einfache Linien und Kreise, versucht, sich selbst anzuziehen.

2-3 Jahre

  • Grobmotorik: Springt auf beiden Füßen, tritt gegen einen Ball, fährt Dreirad, läuft auf Zehenspitzen.
  • Feinmotorik: Malt Kreise und Quadrate, schneidet mit einer Schere (mit Hilfe), zieht sich größtenteils selbst an.

3-4 Jahre

  • Grobmotorik: Springt auf einem Bein, fängt einen Ball, klettert, fährt Roller.
  • Feinmotorik: Malt ein Männchen (Kopffüßler), schneidet entlang einer Linie, knöpft große Knöpfe auf.

4-5 Jahre

  • Grobmotorik: Springt Seil, hüpft, fährt Fahrrad mit Stützrädern, balanciert.
  • Feinmotorik: Malt detailliertere Bilder, schreibt einige Buchstaben, schnürt Schuhe (oder versucht es).

Sprache und Kommunikation

0-3 Monate

  • Weint, um Bedürfnisse zu äußern, gurrt, reagiert auf Geräusche und Stimmen.

3-6 Monate

  • Lacht, macht Vokalähnliche Laute (Ah, Oh, Uh), reagiert auf den eigenen Namen.

6-9 Monate

  • Babblet (wiederholt Silben wie “Baba”, “Mama”, “Dada”), versteht einfache Wörter wie “Nein”.

9-12 Monate

  • Sagt die ersten Wörter (oft “Mama”, “Papa”), versteht einfache Anweisungen (“Gib mir das”).

12-18 Monate

  • Spricht ca. 10-20 Wörter, benennt vertraute Gegenstände, zeigt auf Bilder, versteht einfache Fragen.

18-24 Monate

  • Spricht ca. 50 Wörter oder mehr, bildet Zwei-Wort-Sätze (“Mama komm”), befolgt einfache Anweisungen, zeigt auf Körperteile.

2-3 Jahre

  • Spricht Drei- bis Fünf-Wort-Sätze, stellt Fragen (“Was ist das?”), benennt Bilder, erzählt einfache Geschichten, spricht verständlicher (ca. 75% verständlich für Fremde).

3-4 Jahre

  • Spricht längere Sätze, erzählt komplexere Geschichten, stellt viele Fragen (“Warum?”), singt einfache Lieder, spricht fast vollständig verständlich.

4-5 Jahre

  • Spricht grammatikalisch korrekte Sätze, erzählt detaillierte Geschichten, benennt Farben und Formen, zählt bis 10, versteht komplexe Anweisungen.

Soziale und emotionale Entwicklung

0-3 Monate

  • Reagiert auf soziale Interaktion (lächelt, gluckst), beruhigt sich bei Trost.

3-6 Monate

  • Erkennt vertraute Gesichter, lacht und freut sich über soziale Interaktion.

6-9 Monate

  • Zeigt Fremdenangst, bevorzugt vertraute Personen.

9-12 Monate

  • Spielt einfache Spiele (Kuckuck), zeigt Emotionen wie Freude, Trauer, Wut.

12-18 Monate

  • Ahmt Handlungen nach, zeigt Unabhängigkeit, erlebt Trennungsangst.

18-24 Monate

  • Spielt parallel zu anderen Kindern, zeigt Eifersucht, beginnt, einfache Regeln zu verstehen.

2-3 Jahre

  • Spielt kooperativ mit anderen Kindern, teilt Spielzeug (manchmal), zeigt Empathie, erlebt Trotzphasen.

3-4 Jahre

  • Spielt Rollenspiele, versteht Regeln, lernt, Emotionen zu kontrollieren, entwickelt ein Selbstbewusstsein.

4-5 Jahre

  • Spielt komplexe Spiele mit Regeln, zeigt Geduld, lernt, Konflikte zu lösen, entwickelt Freundschaften.

Kognitive Entwicklung

0-3 Monate

  • Folgt Objekten mit den Augen, reagiert auf Licht und Schatten.

3-6 Monate

  • Untersucht Gegenstände mit Mund und Händen, lernt Ursache und Wirkung (z.B. Schütteln einer Rassel erzeugt Geräusche).

6-9 Monate

  • Versteht Objektpermanenz (weiß, dass ein Gegenstand existiert, auch wenn er nicht sichtbar ist), sucht nach versteckten Gegenständen.

9-12 Monate

  • Imitiert Handlungen, versteht einfache Anweisungen, experimentiert mit Gegenständen.

12-18 Monate

  • Löst einfache Probleme, lernt durch Versuch und Irrtum, erkennt sich selbst im Spiegel.

18-24 Monate

  • Sortiert Gegenstände nach Form und Farbe, versteht einfache Konzepte wie “groß” und “klein”, ahmt Handlungen nach.

2-3 Jahre

  • Spielt Fantasiespiele, versteht Konzepte wie “eins” und “viele”, lernt Lieder und Reime auswendig.

3-4 Jahre

  • Benennt Farben und Formen, zählt bis 10, versteht Konzepte wie “gleich” und “anders”, löst einfache Puzzles.

4-5 Jahre

  • Erkennt einige Buchstaben und Zahlen, schreibt den eigenen Namen, versteht Konzepte wie “vorher” und “nachher”, erzählt Geschichten.

Wichtig: Diese Meilensteine sind nur Richtwerte. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Entwicklung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt oder eine andere Fachkraft. Eine frühzeitige Erkennung und Förderung kann Ihrem Kind helfen, sein volles Potenzial zu entfalten.

jahre alte entwicklung der kunstmaler 600×424 jahre alte entwicklung der kunstmaler from der-kunstmaler.com
der besten ideen fur sozial emotionale entwicklung bei kindern 1500×536 der besten ideen fur sozial emotionale entwicklung bei kindern from mytie.info

das entwicklungs poster von kindern im alter von  bis  jahren 600×424 das entwicklungs poster von kindern im alter von bis jahren from www.pro-media.de
entwicklungspsychologie tabelle meilensteine tabelle meilensteine 1200×849 entwicklungspsychologie tabelle meilensteine tabelle meilensteine from www.studocu.com

plakate entwicklung im   lebensjahr beller kinderentwicklung 725×259 plakate entwicklung im lebensjahr beller kinderentwicklung from www.beller-kkp.de
development poster  development  children     years 736×519 development poster development children years from www.pinterest.de

beller und beller entwicklungstabelle   jpg deltaopm 2119×3000 beller und beller entwicklungstabelle jpg deltaopm from deltaopm.weebly.com
schlafkonzepte  der kita warum schlafen kinder mittags artofit 2119×3000 schlafkonzepte der kita warum schlafen kinder mittags artofit from www.artofit.org

kindliche entwicklung der kunstmaler 908×1416 kindliche entwicklung der kunstmaler from der-kunstmaler.com
meilensteine der entwicklung bei kindern youtube 0 x 0 meilensteine der entwicklung bei kindern youtube from www.youtube.com

pro kita portal fur clevere erzieherinnen kindergarten portfolio 660×467 pro kita portal fur clevere erzieherinnen kindergarten portfolio from www.pinterest.com
motorik kindliche entwicklung entwicklung baby entwicklung kleinkind 450×637 motorik kindliche entwicklung entwicklung baby entwicklung kleinkind from www.pinterest.com

kinder unter   kita krippe fruhkindliche entwicklung kindliche 1165×822 kinder unter kita krippe fruhkindliche entwicklung kindliche from za.pinterest.com
entwicklungsposter die entwicklung von kleinstkindern und babys im 736×521 entwicklungsposter die entwicklung von kleinstkindern und babys im from www.pinterest.com

die kindliche entwicklung 579×317 die kindliche entwicklung from babybekommen.blogspot.com
entwicklungstabelle zum ausdrucken beobachtungsbogen vrogueco 908×1416 entwicklungstabelle zum ausdrucken beobachtungsbogen vrogueco from www.vrogue.co

emotionale entwicklung bei kindern verstehen begleiten fordern 960×720 emotionale entwicklung bei kindern verstehen begleiten fordern from starkekids.com
tabelle meilensteine  der fruhkindlichen entwicklung grafiken und 1280×905 tabelle meilensteine der fruhkindlichen entwicklung grafiken und from www.docsity.com

tabelle meilensteine tabelle meilensteine  der fruhkindlichen 1200×849 tabelle meilensteine tabelle meilensteine der fruhkindlichen from www.studocu.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *