Tipps Für Entspannte Morgenroutine Mit Kindern

Posted on

meine morgenroutine mit  kindern wie du perfekt  den tag startest

Tipps für eine entspannte Morgenroutine mit Kindern

Der Morgen mit Kindern kann sich oft wie ein Wettlauf gegen die Zeit anfühlen. Geschrei, Tränen, verlorene Schuhe und der ständige Druck, pünktlich aus dem Haus zu kommen, können schnell in Stress ausarten. Doch es gibt Wege, die Morgenroutine zu entschärfen und entspannter zu gestalten. Mit ein paar Vorbereitungen, klaren Regeln und einer Prise Humor kann der Morgen zu einem angenehmen Start in den Tag für die ganze Familie werden.

Vorbereitung ist alles: Der Abend macht den Morgen

Die Grundlage für einen entspannten Morgen wird bereits am Abend gelegt. Je mehr Aufgaben bereits erledigt sind, desto weniger Stress entsteht am Morgen.

  • Kleidung herauslegen: Suche am Abend gemeinsam mit deinem Kind die Kleidung für den nächsten Tag aus. Das spart nicht nur Zeit, sondern gibt dem Kind auch ein Gefühl der Kontrolle und Eigenständigkeit. Lege die Kleidung an einen festen Platz, sodass sie morgens schnell griffbereit ist.
  • Taschen packen: Schulranzen, Kindergartenrucksack oder Sporttasche können ebenfalls am Abend gepackt werden. Überprüfe, ob alle benötigten Materialien vorhanden sind und packe gegebenenfalls noch etwas zu essen ein.
  • Frühstück vorbereiten: Bereite das Frühstück teilweise vor. Du kannst zum Beispiel Obst und Gemüse schnippeln, den Tisch decken oder die Zutaten für das Müsli bereitstellen.
  • Abendliche Routine etablieren: Eine klare Abendroutine mit festen Zeiten für Abendessen, Zähneputzen, Vorlesen und Schlafengehen hilft, den Körper des Kindes auf die Ruhe vorzubereiten und somit das Aufstehen am Morgen zu erleichtern.
  • Eigene Vorbereitung: Nimm dir auch selbst Zeit, um dich am Abend vorzubereiten. Lege deine Kleidung bereit, packe deine Tasche und überlege, was du am nächsten Tag alles erledigen musst.

Klare Regeln und Strukturen schaffen Sicherheit

Kinder brauchen klare Regeln und Strukturen, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Das gilt auch für die Morgenroutine. Wenn Kinder wissen, was von ihnen erwartet wird und in welcher Reihenfolge die Aufgaben erledigt werden müssen, fühlen sie sich wohler und sind weniger geneigt, zu diskutieren oder zu trödeln.

  • Feste Zeiten: Lege feste Zeiten für Aufstehen, Anziehen, Frühstücken und Losgehen fest. Diese Zeiten sollten für alle Familienmitglieder gelten.
  • Visualisierung: Gerade für jüngere Kinder kann eine visualisierte Morgenroutine hilfreich sein. Erstelle eine Bildfolge, die die einzelnen Schritte der Morgenroutine darstellt, z.B. Aufstehen, Zähneputzen, Anziehen, Frühstücken, usw.
  • Belohnungssystem: Motiviere deine Kinder mit einem Belohnungssystem. Wenn sie die Morgenroutine erfolgreich gemeistert haben, können sie sich beispielsweise einen Sticker auf eine Belohnungstafel kleben. Wenn die Tafel voll ist, winkt eine kleine Belohnung.
  • Konsequenz: Sei konsequent bei der Einhaltung der Regeln. Wenn du einmal nachgibst, werden deine Kinder es immer wieder versuchen, die Grenzen auszutesten.
  • Flexible Anpassung: Die Regeln sollten aber auch flexibel genug sein, um sich an veränderte Umstände anzupassen. Wenn ein Kind krank ist oder eine besondere Veranstaltung ansteht, kann die Morgenroutine natürlich angepasst werden.

Motivation und Spaß: So wird der Morgen zum Erfolg

Eine entspannte Morgenroutine muss nicht langweilig sein. Mit ein paar kleinen Tricks kannst du den Morgen auflockern und deine Kinder motivieren.

  • Musik: Schalte fröhliche Musik ein, um die Stimmung aufzuhellen und Energie zu tanken.
  • Gemeinsames Singen: Singt zusammen lustige Lieder oder Kinderreime.
  • Spiele: Integriere kleine Spiele in die Morgenroutine. Wer ist am schnellsten angezogen? Wer findet zuerst die Schuhe?
  • Positive Bestärkung: Lobe deine Kinder für ihre Anstrengungen und Erfolge.
  • Humor: Nimm die Dinge nicht zu ernst und lache auch mal über kleine Missgeschicke.

Effektive Kommunikation: Das A und O

Eine offene und respektvolle Kommunikation ist der Schlüssel für eine entspannte Morgenroutine. Sprich mit deinen Kindern darüber, was du von ihnen erwartest und höre auch auf ihre Bedürfnisse und Wünsche.

  • Klar und deutlich: Formuliere deine Anweisungen klar und deutlich. Vermeide unnötige Schachtelsätze und rede auf Augenhöhe mit deinen Kindern.
  • Positive Sprache: Verwende positive Sprache. Anstatt zu sagen: “Du darfst nicht trödeln!”, sage lieber: “Ich freue mich, wenn du dich beeilst.”
  • Empathie: Zeige Empathie für die Gefühle deiner Kinder. Wenn ein Kind traurig oder wütend ist, nimm dir Zeit, um zuzuhören und zu trösten.
  • Kompromisse: Sei bereit, Kompromisse einzugehen. Nicht immer müssen die Dinge so laufen, wie du es dir vorgestellt hast.
  • Konfliktlösung: Lerne, Konflikte konstruktiv zu lösen. Schreien und Schimpfen bringen nichts. Versuche, gemeinsam mit deinen Kindern eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind.

Realistische Erwartungen: Perfektion ist nicht das Ziel

Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Nicht jeder Morgen wird perfekt verlaufen. Es wird Tage geben, an denen es stressiger ist als sonst. Das ist ganz normal. Akzeptiere das und versuche, dich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

  • Zeitpuffer einplanen: Plane ausreichend Zeit ein, um Stress zu vermeiden. Lieber 15 Minuten früher aufstehen, als in Hektik geraten.
  • Prioritäten setzen: Konzentriere dich auf die wichtigsten Aufgaben und lasse unwichtige Dinge links liegen.
  • Hilfe annehmen: Scheue dich nicht, Hilfe anzunehmen. Vielleicht kann der Partner oder die Großeltern einen Teil der Aufgaben übernehmen.
  • Selbstfürsorge: Vergiss dich selbst nicht! Nimm dir Zeit für dich selbst, um deine Batterien aufzuladen. Eine Tasse Kaffee in Ruhe oder ein kurzes Meditationsprogramm können Wunder wirken.
  • Akzeptanz: Akzeptiere, dass nicht jeder Morgen perfekt sein wird. Es wird Tage geben, an denen es stressiger ist als sonst. Das ist ganz normal.

Fazit: Geduld und Kontinuität führen zum Ziel

Eine entspannte Morgenroutine mit Kindern ist kein Zauberwerk, sondern das Ergebnis von Geduld, Kontinuität und liebevoller Begleitung. Es braucht Zeit, bis sich neue Routinen etabliert haben. Gib nicht auf, auch wenn es anfangs schwierig erscheint. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann der Morgen zu einem angenehmen Start in den Tag für die ganze Familie werden.

Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass ihr als Familie zusammenhaltet und den Morgen gemeinsam meistert. Mit einer positiven Einstellung und einer Prise Humor wird der Morgenroutine schnell der Schrecken genommen!

morgenroutine mit kindern 800×2000 morgenroutine mit kindern from www.babysits.li
meine morgenroutine mit  kindern wie du perfekt  den tag startest 600×1602 meine morgenroutine mit kindern wie du perfekt den tag startest from mamakreativ.com

morgen routine routine morgenroutine schule morgenroutine 736×832 morgen routine routine morgenroutine schule morgenroutine from www.pinterest.com
routinen kinder routine chart kinderpflichten morgenroutine kinder 670×959 routinen kinder routine chart kinderpflichten morgenroutine kinder from www.pinterest.co.uk

pin  basteln 640×640 pin basteln from www.pinterest.de
echte morgenroutine mit kind realistische morgen routine  youtube 0 x 0 echte morgenroutine mit kind realistische morgen routine youtube from www.youtube.com

unsere morgenroutine mit kleinkind fertig machen fur die tagesmama 0 x 0 unsere morgenroutine mit kleinkind fertig machen fur die tagesmama from www.youtube.com
morgenroutine kinder  entspannst du die morgenroutine kids 640×640 morgenroutine kinder entspannst du die morgenroutine kids from www.pinterest.com

morgenroutine kinder  entspannst du die morgenroutine 1000×1500 morgenroutine kinder entspannst du die morgenroutine from www.pinterest.com

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *