Entdecke die Geheimnisse des Anschreibens per E-Mail: Tipps und Vorlagen für Bewerbungserfolg

Posted on

Entdecke die Geheimnisse des Anschreibens per E-Mail: Tipps und Vorlagen für Bewerbungserfolg

Anschreiben per E-Mail ist eine schriftliche Bewerbung, die per E-Mail an einen potenziellen Arbeitgeber gesendet wird. Sie enthält in der Regel ein Anschreiben, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen. Anschreiben per E-Mail sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie schnell, einfach und kostengünstig sind.

Es gibt viele Vorteile, wenn man sich per E-Mail bewirbt. Zunächst einmal ist es eine sehr praktische Möglichkeit, sich für eine Stelle zu bewerben. Sie müssen nicht mehr zum Briefkasten gehen oder Ihre Bewerbungsunterlagen per Post versenden. Stattdessen können Sie Ihre Bewerbung einfach per E-Mail abschicken. Dies spart Ihnen Zeit und Geld.

Darüber hinaus ist eine Bewerbung per E-Mail auch sehr effektiv. Studien haben gezeigt, dass Personalverantwortliche eher Bewerbungen per E-Mail lesen als Bewerbungen per Post. Dies liegt daran, dass Bewerbungen per E-Mail einfach zu lesen und zu bearbeiten sind.

Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Adresse professionell ist. Verwenden Sie keine E-Mail-Adresse, die Sie für persönliche Zwecke verwenden. Zweitens sollten Sie den Betreff Ihrer E-Mail sorgfältig auswählen. Der Betreff sollte Ihre Bewerbung kurz und prägnant zusammenfassen. Drittens sollten Sie Ihr Anschreiben sorgfältig formulieren. Ihr Anschreiben sollte klar und prägnant sein und Ihre Qualifikationen für die Stelle hervorheben.

Anschreiben per E-Mail

Eine professionelle Bewerbung per E-Mail überzeugt durch eine klare Struktur, fehlerfreie Rechtschreibung und einen ansprechenden Aufbau, der den Leser neugierig auf die beigefügten Unterlagen macht.

  • Professioneller E-Mail-Account
  • Aussagekräftiger Betreff
  • Persönliche Anrede
  • Einleitung mit Bezug zur Stelle
  • Kompetenzen und Erfahrungen
  • Motivation und Ziele
  • Call-to-Action
  • Fehlerfreie Rechtschreibung
  • Ansprechendes Design

Ein aussagekräftiges Anschreiben per E-Mail kann entscheidend für den Erfolg einer Bewerbung sein. Es ist wichtig, dass Sie sich ausreichend Zeit für die Erstellung nehmen und auf eine fehlerfreie Rechtschreibung achten. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, Ihre Motivation und Ihre Ziele klar und prägnant darzustellen. Ein Call-to-Action am Ende des Anschreibens kann Personalverantwortliche dazu animieren, sich Ihre Bewerbungsunterlagen genauer anzusehen.

Professioneller E-Mail-Account


Professioneller E-Mail-Account, Anschreiben Per Email

Ein professioneller E-Mail-Account ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung per E-Mail. Er vermittelt Seriosität und Kompetenz und zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie es mit Ihrer Bewerbung ernst meinen.

  • Vorteile eines professionellen E-Mail-Accounts

    Ein professioneller E-Mail-Account hat viele Vorteile. Er ist:

    • Seriös und vertrauenswürdig: Eine E-Mail-Adresse mit Ihrem vollständigen Namen oder dem Namen Ihres Unternehmens wirkt seriöser und vertrauenswürdiger als eine Adresse mit einem Spitznamen oder einer Fantasiebezeichnung.
    • Einfach zu merken: Eine kurze und prägnante E-Mail-Adresse ist leicht zu merken und für den Empfänger einfach einzugeben.
    • Kostenlos: Es gibt viele kostenlose E-Mail-Anbieter, die professionelle E-Mail-Adressen anbieten.
  • So erstellen Sie einen professionellen E-Mail-Account

    Die Erstellung eines professionellen E-Mail-Accounts ist einfach. Sie benötigen lediglich einen Namen und eine E-Mail-Adresse. Sie können Ihren vollständigen Namen, den Namen Ihres Unternehmens oder eine Kombination aus beidem verwenden. Sobald Sie einen Namen gewählt haben, können Sie sich bei einem E-Mail-Anbieter anmelden und ein Konto erstellen.

  • Tipps für die Verwendung eines professionellen E-Mail-Accounts

    Wenn Sie einen professionellen E-Mail-Account verwenden, sollten Sie einige Dinge beachten:

    • Verwenden Sie eine angemessene Sprache: Verwenden Sie in Ihren E-Mails eine angemessene und höfliche Sprache. Vermeiden Sie Slang, Abkürzungen und Emojis.
    • Korrekturlesen Sie Ihre E-Mails: Bevor Sie eine E-Mail senden, korrekturlesen Sie sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
    • Seien Sie vorsichtig mit Anhängen: Anhänge können Viren enthalten. Seien Sie vorsichtig, welche Anhänge Sie öffnen.

Ein professioneller E-Mail-Account ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Bewerbung per E-Mail. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre E-Mail-Adresse einen guten Eindruck hinterlässt und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht.

Aussagekräftiger Betreff


Aussagekräftiger Betreff, Anschreiben Per Email

Ein aussagekräftiger Betreff ist das A und O einer erfolgreichen Bewerbung per E-Mail. Er ist das Erste, was der Personalverantwortliche sieht, und entscheidet darüber, ob er Ihre E-Mail öffnet oder nicht. Daher ist es wichtig, dass Sie sich ausreichend Zeit für die Formulierung eines aussagekräftigen Betreffs nehmen.

  • Der Betreff sollte kurz und prägnant sein.

    Der Betreff sollte nicht länger als 50 Zeichen sein. Er sollte Ihre Bewerbung kurz und prägnant zusammenfassen und den Personalverantwortlichen neugierig auf Ihre Unterlagen machen.

  • Der Betreff sollte relevante Schlüsselwörter enthalten.

    Verwenden Sie in Ihrem Betreff relevante Schlüsselwörter, die sich auf die Stelle beziehen, auf die Sie sich bewerben. Dies hilft dem Personalverantwortlichen, Ihre E-Mail schnell und einfach zu finden.

  • Der Betreff sollte Ihre Motivation deutlich machen.

    Ihr Betreff sollte Ihre Motivation deutlich machen, sich auf die Stelle zu bewerben. Erklären Sie kurz, warum Sie sich für die Stelle interessieren und warum Sie glauben, dass Sie der richtige Kandidat sind.

  • Der Betreff sollte frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sein.

    Bevor Sie Ihre E-Mail senden, korrekturlesen Sie den Betreff sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerhafter Betreff kann einen schlechten Eindruck hinterlassen und dazu führen, dass Ihre E-Mail nicht geöffnet wird.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie einen aussagekräftigen Betreff formulieren, der die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen auf sich zieht und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht.

Persönliche Anrede


Persönliche Anrede, Anschreiben Per Email

Eine persönliche Anrede ist ein wichtiger Bestandteil eines Anschreibens per E-Mail. Sie zeigt dem Empfänger, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre E-Mail zu personalisieren, und dass Sie an einer persönlichen Verbindung interessiert sind. Darüber hinaus kann eine persönliche Anrede dazu beitragen, dass Ihre E-Mail eher geöffnet und gelesen wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine persönliche Anrede zu formulieren. Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung des Namens des Empfängers. Wenn Sie den Namen des Empfängers nicht kennen, können Sie eine allgemeine Anrede wie “Sehr geehrte Damen und Herren” verwenden. Es ist auch möglich, eine Anrede zu verwenden, die sich auf die Position des Empfängers bezieht, z. B. “Sehr geehrte/r [Name der Position]”.

Unabhängig davon, welche Anrede Sie wählen, ist es wichtig, dass Sie diese korrekt verwenden. Eine falsche Anrede kann unprofessionell wirken und dazu führen, dass Ihre E-Mail negativ wahrgenommen wird.

Hier sind einige Beispiele für persönliche Anreden, die Sie in Ihren Anschreiben per E-Mail verwenden können:

  • Sehr geehrte/r [Name des Empfängers]
  • Sehr geehrte Damen und Herren
  • Sehr geehrte/r [Name der Position]

Indem Sie eine persönliche Anrede in Ihren Anschreiben per E-Mail verwenden, können Sie Ihre Chancen auf eine positive Resonanz erhöhen. Eine persönliche Anrede zeigt dem Empfänger, dass Sie sich für seine Bewerbung interessieren und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre E-Mail zu personalisieren.

Einleitung mit Bezug zur Stelle


Einleitung Mit Bezug Zur Stelle, Anschreiben Per Email

Eine Einleitung mit Bezug zur Stelle ist ein wichtiger Bestandteil eines Anschreibens per E-Mail. Sie zeigt dem Leser, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Stellenausschreibung zu lesen und zu verstehen, und dass Sie über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen, um die Stelle erfolgreich auszufüllen.

In der Einleitung Ihres Anschreibens sollten Sie zunächst die Stelle nennen, auf die Sie sich bewerben, und dann kurz erklären, warum Sie glauben, dass Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind. Sie können Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und erklären, wie diese Ihnen helfen würden, in der Stelle erfolgreich zu sein.

Eine Einleitung mit Bezug zur Stelle kann Ihnen dabei helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und die Aufmerksamkeit des Lesers zu gewinnen. Sie kann auch dazu beitragen, Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Hier ist ein Beispiel für eine Einleitung mit Bezug zur Stelle:

Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners],

ich bewerbe mich auf die Stelle als [Name der Stelle], die ich auf Ihrer Website ausgeschrieben gefunden habe. Mit meiner langjährigen Erfahrung im [Name des Bereichs] und meinen fundierten Kenntnissen in [Name des Fachgebiets] bin ich davon überzeugt, dass ich die idealen Voraussetzungen für diese Stelle mitbringe.

Indem Sie eine Einleitung mit Bezug zur Stelle in Ihr Anschreiben per E-Mail aufnehmen, können Sie Ihre Chancen auf eine positive Resonanz erhöhen. Eine Einleitung mit Bezug zur Stelle zeigt dem Leser, dass Sie sich für die Stelle interessieren und dass Sie über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen, um die Stelle erfolgreich auszufüllen.

Kompetenzen und Erfahrungen


Kompetenzen Und Erfahrungen, Anschreiben Per Email

Kompetenzen und Erfahrungen sind zwei wichtige Bestandteile eines Anschreibens per E-Mail. Sie zeigen dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie über die notwendigen Qualifikationen verfügen, um die Stelle erfolgreich auszufüllen.

In Ihrem Anschreiben sollten Sie Ihre relevanten Kompetenzen und Erfahrungen hervorheben. Dies können sowohl harte als auch weiche Kompetenzen sein. Harte Kompetenzen sind technische Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie durch Ausbildung oder Erfahrung erworben haben. Weiche Kompetenzen sind persönliche Qualitäten, wie z. B. Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösung.

Wenn Sie Ihre Kompetenzen und Erfahrungen auflisten, ist es wichtig, sich auf die Anforderungen der Stelle zu konzentrieren. Heben Sie die Kompetenzen und Erfahrungen hervor, die für die Stelle besonders relevant sind. Sie können auch Beispiele dafür geben, wie Sie Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in früheren Positionen erfolgreich eingesetzt haben.

Indem Sie Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in Ihrem Anschreiben hervorheben, können Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen. Ein gut geschriebenes Anschreiben zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie über die notwendigen Qualifikationen verfügen und dass Sie ein wertvolles Mitglied des Teams sein können.

Motivation und Ziele


Motivation Und Ziele, Anschreiben Per Email

Motivation und Ziele sind zwei wichtige Bestandteile eines Anschreibens per E-Mail. Sie zeigen dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie ein klares Verständnis Ihrer Karriereziele haben und dass Sie motiviert sind, diese zu erreichen.

  • Motivation

    Ihre Motivation sollte im Einklang mit den Anforderungen der Stelle stehen. In Ihrem Anschreiben sollten Sie erklären, warum Sie sich für die Stelle interessieren und warum Sie glauben, dass Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind. Sie können auch Ihre langfristigen Karriereziele erwähnen und erklären, wie diese Stelle Ihnen helfen kann, diese Ziele zu erreichen.

  • Ziele

    Ihre Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sein. In Ihrem Anschreiben sollten Sie Ihre Ziele für die Stelle darlegen und erklären, wie Sie diese Ziele erreichen wollen. Sie können auch erwähnen, wie Ihre Ziele mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Indem Sie Ihre Motivation und Ihre Ziele in Ihrem Anschreiben hervorheben, können Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen. Ein gut geschriebenes Anschreiben zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie ein motivierter und zielstrebiger Kandidat sind, der ein wertvolles Mitglied des Teams sein kann.

Call-to-Action


Call-to-Action, Anschreiben Per Email

Ein Call-to-Action (CTA) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Anschreibens per E-Mail. Er fordert den Leser auf, eine bestimmte Handlung auszuführen, z. B. sich für ein Vorstellungsgespräch zu bewerben oder weitere Informationen anzufordern. Ein effektiver CTA kann die Chancen auf eine positive Resonanz erheblich erhöhen.

  • Klar und prägnant

    Der CTA sollte klar und prägnant sein und dem Leser genau sagen, was er tun soll. Vermeiden Sie vage Formulierungen und verwenden Sie stattdessen starke Handlungsaufforderungen wie “Jetzt bewerben” oder “Weitere Informationen anfordern”.

  • Hervorhebung

    Der CTA sollte hervorgehoben werden, damit er dem Leser sofort ins Auge fällt. Sie können dies durch Fettdruck, Unterstreichung oder farbige Schaltflächen erreichen.

  • Dringlichkeit

    Der CTA sollte ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen. Sie können dies erreichen, indem Sie Wörter wie “Jetzt” oder “Heute noch” verwenden.

  • Relevanz

    Der CTA sollte für die Stelle und das Unternehmen relevant sein. Vermeiden Sie allgemeine Formulierungen und passen Sie den CTA stattdessen an die spezifischen Anforderungen der Stelle an.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie einen effektiven CTA erstellen, der die Chancen auf eine positive Resonanz auf Ihr Anschreiben per E-Mail erhöht.

Fehlerfreie Rechtschreibung


Fehlerfreie Rechtschreibung, Anschreiben Per Email

Fehlerfreie Rechtschreibung ist ein wesentlicher Bestandteil eines professionellen Anschreibens per E-Mail. Sie vermittelt Seriosität und Kompetenz und zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig erstellt haben.

Rechtschreibfehler können einen negativen Eindruck hinterlassen und dazu führen, dass Ihre Bewerbung nicht ernst genommen wird. Ein fehlerhaftes Anschreiben kann den Eindruck erwecken, dass Sie unaufmerksam oder nachlässig sind. Darüber hinaus kann es schwierig sein, den Inhalt Ihres Anschreibens zu verstehen, wenn es Rechtschreibfehler enthält.

Daher ist es wichtig, Ihr Anschreiben vor dem Absenden sorgfältig auf Rechtschreibfehler zu korrigieren. Sie können dies manuell tun oder ein Rechtschreibprüfungsprogramm verwenden. Wenn Sie nicht sicher sind, wie ein Wort geschrieben wird, können Sie im Wörterbuch nachschlagen oder online nachsehen.

Indem Sie auf fehlerfreie Rechtschreibung achten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Anschreiben einen positiven Eindruck hinterlässt und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht.

Ansprechendes Design


Ansprechendes Design, Anschreiben Per Email

Ein ansprechendes Design ist ein entscheidender Bestandteil eines erfolgreichen Anschreibens per E-Mail. Es macht Ihr Anschreiben optisch ansprechend und leicht zu lesen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es gelesen und positiv wahrgenommen wird.

Ein gut gestaltetes Anschreiben zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Klarheit und Übersichtlichkeit: Der Text ist gut strukturiert und leicht zu überfliegen. Wichtige Informationen sind hervorgehoben und leicht zu finden.
  • Professionelle Schriftarten und Farben: Die Schriftarten und Farben sind seriös und professionell, und sie passen zum Gesamtbild des Anschreibens.
  • Angemessene Länge: Das Anschreiben ist nicht zu lang oder zu kurz. Es enthält alle notwendigen Informationen, ohne den Leser zu überfordern.
  • Fehlerfreiheit: Das Anschreiben ist frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Dies vermittelt dem Leser den Eindruck, dass Sie sorgfältig und professionell arbeiten.

Ein ansprechendes Design kann Ihnen dabei helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen zu gewinnen. Es kann auch dazu beitragen, dass Ihr Anschreiben positiv wahrgenommen wird und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöht.

Häufig gestellte Fragen zum Anschreiben per E-Mail

Frage 1: Was ist ein Anschreiben per E-Mail?

Ein Anschreiben per E-Mail ist eine schriftliche Bewerbung, die per E-Mail an einen potenziellen Arbeitgeber gesendet wird. Es enthält in der Regel ein Anschreiben, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen.

Frage 2: Welche Vorteile bietet ein Anschreiben per E-Mail?

Es ist eine sehr praktische und kostengünstige Möglichkeit, sich für eine Stelle zu bewerben. Außerdem ist es sehr effektiv, da Studien gezeigt haben, dass Personalverantwortliche Bewerbungen per E-Mail eher lesen als Bewerbungen per Post.

Frage 3: Was sollte ein Anschreiben per E-Mail enthalten?

Es sollte eine persönliche Anrede, eine Einleitung mit Bezug zur Stelle, eine Auflistung Ihrer Kompetenzen und Erfahrungen, eine Erläuterung Ihrer Motivation und Ziele, einen Call-to-Action und eine fehlerfreie Rechtschreibung enthalten.

Frage 4: Wie lang sollte ein Anschreiben per E-Mail sein?

Es sollte nicht länger als eine Seite sein.

Frage 5: Welche Schriftart sollte ich für ein Anschreiben per E-Mail verwenden?

Sie sollten eine professionelle Schriftart wie Arial, Helvetica oder Times New Roman verwenden.

Frage 6: Sollte ich ein Anschreiben per E-Mail unterschreiben?

Ja, Sie sollten Ihr Anschreiben per E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen unterschreiben.

Frage 7: Was sind häufige Fehler, die man bei einem Anschreiben per E-Mail vermeiden sollte?

Häufige Fehler sind Rechtschreib- und Grammatikfehler, ein unprofessioneller Ton, eine zu lange Länge und fehlende Personalisierung.

Zusammenfassung: Ein Anschreiben per E-Mail ist eine effektive Möglichkeit, sich für eine Stelle zu bewerben. Es sollte klar, prägnant und fehlerfrei sein und Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben.

Übergang zum nächsten Abschnitt: In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zum Verfassen eines effektiven Anschreibens per E-Mail.

Tipps für ein effektives Anschreiben per E-Mail

Ein Anschreiben per E-Mail ist eine wichtige Möglichkeit, sich für eine Stelle zu bewerben. Mit einem effektiven Anschreiben können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen gewinnen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, ein überzeugendes Anschreiben per E-Mail zu verfassen:

Tipp 1: Beginnen Sie mit einer starken Eröffnung.

Der erste Satz Ihres Anschreibens ist entscheidend. Er sollte den Leser fesseln und dazu bringen, weiterzulesen. Vermeiden Sie allgemeine Formulierungen und Beginnen Sie stattdessen mit etwas Einzigartigem und Aufmerksamem, das sich auf die Stelle bezieht.

Tipp 2: Recherchieren Sie das Unternehmen und die Stelle.

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um das Unternehmen und die Stelle zu recherchieren. Dies hilft Ihnen dabei, Ihr Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zuzuschneiden und zu zeigen, dass Sie sich für die Position und das Unternehmen interessieren.

Tipp 3: Heben Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervor.

Konzentrieren Sie sich in Ihrem Anschreiben auf die Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle am relevantesten sind. Verwenden Sie konkrete Beispiele, um Ihre Behauptungen zu belegen, und betonen Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen dem Unternehmen zugute kommen können.

Tipp 4: Erklären Sie Ihre Motivation und Ziele.

Neben Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ist es auch wichtig, Ihre Motivation für die Bewerbung auf die Stelle zu erläutern. Erklären Sie, warum Sie sich für die Stelle und das Unternehmen interessieren und wie diese Stelle zu Ihren langfristigen Karrierezielen passt.

Tipp 5: Fügen Sie einen Call-to-Action hinzu.

Fordern Sie den Leser am Ende Ihres Anschreibens zu einer Handlung auf, z. B. sich für ein Vorstellungsgespräch zu bewerben oder weitere Informationen anzufordern. Ein klarer Call-to-Action kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Leser tatsächlich etwas unternimmt.

Tipp 6: Korrekturlesen Sie Ihr Anschreiben sorgfältig.

Bevor Sie Ihr Anschreiben abschicken, nehmen Sie sich etwas Zeit, um es sorgfältig auf Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler zu korrigieren. Ein fehlerhaftes Anschreiben kann einen negativen Eindruck hinterlassen und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch verringern.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie ein effektives Anschreiben per E-Mail verfassen, das Ihnen hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben und die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen zu gewinnen.

Zusammenfassung: Ein Anschreiben per E-Mail ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbung. Mit einem effektiven Anschreiben können Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben, Ihre Motivation erklären und den Leser zu einer Handlung auffordern. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Tipps befolgen, können Sie ein Anschreiben verfassen, das Ihnen hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Fazit

Das Anschreiben per E-Mail ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Bewerbung. Es bietet die Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen zu gewinnen. Ein effektives Anschreiben sollte klar, prägnant und fehlerfrei sein und die eigenen Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben.

In diesem Artikel haben wir die verschiedenen Aspekte eines Anschreibens per E-Mail untersucht, darunter den Aufbau, die Sprache und die Formatierung. Wir haben auch Tipps gegeben, wie Sie ein effektives Anschreiben verfassen können, das Ihnen hilft, Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *