Entdeckt | Das ultimative Anschreiben für E-Mail-Bewerbungen

Posted on

Entdeckt | Das ultimative Anschreiben für E-Mail-Bewerbungen

Eine Bewerbung besteht in der Regel aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und weiteren Unterlagen wie Zeugnissen oder Zertifikaten. Das Anschreiben ist dabei das erste, was der Personalverantwortliche sieht und hat somit eine große Bedeutung für den Erfolg der Bewerbung. In dem Anschreiben sollte sich der Bewerber kurz vorstellen, seine Qualifikationen hervorheben und erklären, warum er für die Stelle geeignet ist.

Ein Anschreiben per E-Mail wird in der Regel dann verwendet, wenn die Stellenausschreibung keine andere Möglichkeit vorgibt oder wenn die Bewerbungsunterlagen elektronisch eingereicht werden sollen. Auch wenn das Anschreiben per E-Mail versendet wird, sollte es dennoch wie ein traditionelles Anschreiben aufgebaut sein und alle wichtigen Informationen enthalten. Zusätzlich sollte in der Betreffzeile der E-Mail der Name der Stelle und die Bewerbungsnummer angegeben werden.

Bewerbung Anschreiben E-Mail:

  • Stellen Sie sich kurz vor und nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten.
  • Geben Sie an, auf welche Stelle Sie sich bewerben.
  • Erklären Sie, warum Sie sich für die Stelle interessieren und warum Sie glauben, dass Sie für die Stelle geeignet sind.
  • Heben Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die für die Stelle relevant sind.
  • Erklären Sie, warum Sie glauben, dass Sie der beste Kandidat für die Stelle sind.
  • Bedanken Sie sich für die Zeit und Mühe des Personalverantwortlichen.

Bewerbung Anschreiben E-Mail

Das Bewerbungsanschreiben per E-Mail ist ein wichtiger Bestandteil jeder Bewerbung. Es sollte sorgfältig formuliert sein und alle relevanten Informationen enthalten. In der Regel besteht es aus folgenden Elementen:

  • Anrede
  • Vorstellung
  • Begründung
  • Qualifikationen
  • Motivation
  • Gehaltsvorstellung
  • Einladung zum Vorstellungsgespräch
  • Dank
  • Unterschrift

Beim Verfassen des Anschreibens sollten Sie darauf achten, dass es individuell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist. Heben Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die für die Stelle relevant sind, und erklären Sie, warum Sie glauben, der beste Kandidat für die Stelle zu sein. Achten Sie auch auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik sowie ein ansprechendes Layout.

Anrede


Anrede, Bewerbung Anschreiben Email

Die Anrede ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Sie sollte höflich und angemessen sein und sich an den Empfänger richten. In der Regel wird die Anrede mit “Sehr geehrte/r” begonnen, gefolgt vom Namen des Ansprechpartners. Wenn Sie den Namen des Ansprechpartners nicht kennen, können Sie auch “Sehr geehrte Damen und Herren” verwenden.

  • Formale Anrede

    Die formale Anrede wird verwendet, wenn Sie den Empfänger nicht kennen oder wenn Sie sich in einem sehr förmlichen Umfeld bewerben. Beispiel: “Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname]”

  • Informelle Anrede

    Die informelle Anrede wird verwendet, wenn Sie den Empfänger kennen oder wenn Sie sich in einem weniger förmlichen Umfeld bewerben. Beispiel: “Hallo [Vorname]”

  • Besondere Anrede

    In einigen Fällen kann es angebracht sein, eine besondere Anrede zu verwenden. Beispielsweise können Sie “Sehr geehrte Frau Doktor [Nachname]” verwenden, wenn Sie sich bei einer promovierten Person bewerben.

  • Keine Anrede

    In sehr seltenen Fällen kann es angebracht sein, keine Anrede zu verwenden. Dies sollte jedoch nur in Absprache mit dem Empfänger erfolgen.

Die Wahl der richtigen Anrede ist wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Achten Sie darauf, dass die Anrede höflich und angemessen ist und sich an den Empfänger richtet.

Vorstellung


Vorstellung, Bewerbung Anschreiben Email

Die Vorstellung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Sie dient dazu, dem Leser einen ersten Eindruck vom Bewerber zu vermitteln. In der Vorstellung sollte der Bewerber sich kurz vorstellen, seine Qualifikationen hervorheben und erklären, warum er sich für die Stelle interessiert.

Eine gute Vorstellung sollte folgende Punkte enthalten:

  • Name
  • Adresse
  • Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Kurze Beschreibung der Qualifikationen und Erfahrungen
  • Erklärung, warum der Bewerber sich für die Stelle interessiert

Die Vorstellung sollte kurz und prägnant sein und nicht länger als ein paar Sätze umfassen. Sie sollte auch auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein. Der Bewerber sollte seine Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben, die für die Stelle relevant sind, und erklären, warum er glaubt, der beste Kandidat für die Stelle zu sein.

Eine gute Vorstellung kann dem Bewerber helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Sie ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens und sollte sorgfältig formuliert werden.

Begründung


Begründung, Bewerbung Anschreiben Email

Die Begründung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Sie dient dazu, dem Leser zu erklären, warum der Bewerber sich für die Stelle interessiert und warum er glaubt, der beste Kandidat für die Stelle zu sein. Eine gute Begründung sollte folgende Punkte enthalten:

  • Interesse an der Stelle

    Der Bewerber sollte erklären, warum er sich für die Stelle interessiert und was ihn an der Stelle reizt. Er sollte auch seine Kenntnisse über das Unternehmen und die Branche unter Beweis stellen.

  • Qualifikationen und Erfahrungen

    Der Bewerber sollte seine Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben, die für die Stelle relevant sind. Er sollte auch erklären, wie seine Qualifikationen und Erfahrungen ihm helfen würden, in der Stelle erfolgreich zu sein.

  • Motivation

    Der Bewerber sollte erklären, warum er motiviert ist, in der Stelle zu arbeiten. Er sollte auch seine Ziele und Ambitionen darlegen und erklären, wie die Stelle zu seinen Karriereplänen passt.

  • Warum der Bewerber der beste Kandidat ist

    Der Bewerber sollte erklären, warum er glaubt, der beste Kandidat für die Stelle zu sein. Er sollte seine Stärken und Schwächen hervorheben und erklären, wie er zum Unternehmen und zur Stelle passt.

Die Begründung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens. Sie gibt dem Bewerber die Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, warum er der beste Kandidat für die Stelle ist. Eine gute Begründung kann dem Bewerber helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und sich einen Vorstellungsgespräch zu sichern.

Qualifikationen


Qualifikationen, Bewerbung Anschreiben Email

Qualifikationen sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Sie geben dem Leser einen Überblick über Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse und zeigen, warum Sie für die Stelle geeignet sind.

  • Berufliche Qualifikationen

    Berufliche Qualifikationen sind Qualifikationen, die Sie durch Ausbildung oder Berufserfahrung erworben haben. Dazu können Abschlüsse, Zertifikate, Lizenzen und andere Qualifikationen gehören, die für die Stelle relevant sind.

  • Soziale Kompetenzen

    Soziale Kompetenzen sind Fähigkeiten, die Sie im Umgang mit anderen Menschen einsetzen. Dazu können Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten und andere Fähigkeiten gehören, die für die Stelle relevant sind.

  • Persönliche Qualitäten

    Persönliche Qualitäten sind Eigenschaften, die Sie als Person auszeichnen. Dazu können Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Motivation, Belastbarkeit und andere Eigenschaften gehören, die für die Stelle relevant sind.

  • Sprachkenntnisse

    Sprachkenntnisse sind Kenntnisse in einer oder mehreren Sprachen. Dazu können Kenntnisse in der Muttersprache, in Fremdsprachen und in Fachsprachen gehören.

Wenn Sie Ihre Qualifikationen in Ihrem Anschreiben auflisten, sollten Sie sich auf die Qualifikationen konzentrieren, die für die Stelle relevant sind. Sie sollten auch Ihre Qualifikationen quantifizieren, wann immer dies möglich ist. Beispielsweise könnten Sie schreiben: “Ich habe mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Kundenbetreuung” oder “Ich spreche fließend Englisch und Spanisch”.

Motivation


Motivation, Bewerbung Anschreiben Email

Die Motivation ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Sie zeigt dem Leser, warum Sie sich für die Stelle interessieren und warum Sie motiviert sind, in der Stelle zu arbeiten. Eine gute Motivation kann Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

In Ihrer Motivation sollten Sie erklären, warum Sie sich für die Stelle interessieren und was Sie an der Stelle reizt. Sie sollten auch Ihre Kenntnisse über das Unternehmen und die Branche unter Beweis stellen. Darüber hinaus sollten Sie erklären, warum Sie motiviert sind, in der Stelle zu arbeiten. Was sind Ihre Ziele und Ambitionen? Wie passt die Stelle zu Ihren Karriereplänen?

Wenn Sie Ihre Motivation formulieren, sollten Sie sich auf die folgenden Punkte konzentrieren:

  • Ihre Interessen

    Erklären Sie, warum Sie sich für die Stelle interessieren und was Sie an der Stelle reizt.

  • Ihre Kenntnisse

    Beweisen Sie Ihre Kenntnisse über das Unternehmen und die Branche.

  • Ihre Ziele

    Erklären Sie, warum Sie motiviert sind, in der Stelle zu arbeiten. Was sind Ihre Ziele und Ambitionen?

  • Ihre Qualifikationen

    Erklären Sie, wie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen Ihnen helfen würden, in der Stelle erfolgreich zu sein.

Indem Sie sich auf diese Punkte konzentrieren, können Sie eine starke Motivation schreiben, die Ihnen hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Gehaltsvorstellung


Gehaltsvorstellung, Bewerbung Anschreiben Email

Die Gehaltsvorstellung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Sie zeigt dem Leser, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und ob Sie für die Stelle geeignet sind. Eine gute Gehaltsvorstellung kann Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

  • Relevanz

    Die Gehaltsvorstellung ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, da sie dem Leser zeigt, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und ob Sie für die Stelle geeignet sind.

  • Beispiele

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Gehaltsvorstellung in Ihrem Anschreiben anzugeben. Sie können eine konkrete Zahl nennen, eine Spanne angeben oder schreiben, dass Sie Ihre Gehaltsvorstellung im Vorstellungsgespräch besprechen möchten.

  • Implikationen

    Ihre Gehaltsvorstellung kann Auswirkungen auf Ihre Chancen haben, einen Job zu bekommen. Wenn Sie zu viel verlangen, werden Sie möglicherweise nicht für die Stelle in Betracht gezogen. Wenn Sie zu wenig verlangen, werden Sie möglicherweise unterbezahlt.

Indem Sie sich dieser Faktoren bewusst sind, können Sie eine Gehaltsvorstellung formulieren, die Ihnen hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Einladung zum Vorstellungsgespräch


Einladung Zum Vorstellungsgespräch, Bewerbung Anschreiben Email

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Sie zeigt dem Bewerber, dass der Arbeitgeber an seiner Bewerbung interessiert ist und ihn gerne näher kennenlernen möchte. Eine gute Einladung zum Vorstellungsgespräch kann dem Bewerber helfen, sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

  • Inhalt

    Die Einladung zum Vorstellungsgespräch sollte folgende Informationen enthalten:

    • Datum und Uhrzeit des Vorstellungsgesprächs
    • Ort des Vorstellungsgesprächs
    • Name des Ansprechpartners
    • Kontaktinformationen des Ansprechpartners
    • Informationen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
  • Form

    Die Einladung zum Vorstellungsgespräch kann per E-Mail, per Brief oder telefonisch erfolgen. Die Form der Einladung sollte der jeweiligen Situation angepasst sein.

  • Zeitpunkt

    Die Einladung zum Vorstellungsgespräch sollte dem Bewerber rechtzeitig zugestellt werden, damit er sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kann.

  • Reaktion

    Der Bewerber sollte auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch umgehend reagieren. Er sollte dem Ansprechpartner mitteilen, ob er den Termin wahrnehmen kann oder nicht.

Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsprozesses. Sie zeigt dem Bewerber, dass der Arbeitgeber an seiner Bewerbung interessiert ist und ihn gerne näher kennenlernen möchte. Eine gute Einladung zum Vorstellungsgespräch kann dem Bewerber helfen, sich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Dank


Dank, Bewerbung Anschreiben Email

Der Dank ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Er zeigt dem Leser, dass Sie seine Zeit und Mühe zu schätzen wissen und dass Sie an der Stelle interessiert sind. Ein guter Dank kann Ihnen helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

  • Inhalt

    Der Dank sollte kurz und prägnant sein und folgende Punkte enthalten:

    • Ein Dank für die Zeit und Mühe des Lesers
    • Eine kurze Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen
    • Ein Ausdruck Ihres Interesses an der Stelle
    • Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch
  • Form

    Der Dank kann in einem separaten Absatz oder am Ende Ihres Anschreibens formuliert werden.

  • Zeitpunkt

    Der Dank sollte am Ende Ihres Anschreibens stehen.

  • Beispiele

    Hier sind einige Beispiele für gute Danksagungen:

    • “Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe. Ich bin an der Stelle sehr interessiert und glaube, dass meine Qualifikationen und Erfahrungen mich zu einem idealen Kandidaten machen.”
    • “Ich danke Ihnen vielmals für die Möglichkeit, mich für diese Stelle zu bewerben. Ich bin sehr an der Stelle interessiert und glaube, dass meine Qualifikationen und Erfahrungen mich zu einem wertvollen Mitglied Ihres Teams machen würden.”

Der Dank ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens. Er zeigt dem Leser, dass Sie seine Zeit und Mühe zu schätzen wissen und dass Sie an der Stelle interessiert sind. Ein guter Dank kann Ihnen helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Unterschrift


Unterschrift, Bewerbung Anschreiben Email

Die Unterschrift ist ein wichtiges Element eines jeden Anschreibens, auch eines Anschreibens per E-Mail. Sie gibt dem Leser einen letzten Eindruck vom Bewerber und zeigt, dass er sein Anschreiben persönlich verfasst hat. Eine gute Unterschrift kann dem Bewerber helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

  • Form

    Die Unterschrift kann in zwei Formen erfolgen: handschriftlich oder digital. Handschriftliche Unterschriften sind persönlicher und können dem Leser einen Eindruck von der Persönlichkeit des Bewerbers vermitteln. Digitale Unterschriften sind jedoch bequemer und können einfach in das Anschreiben eingefügt werden.

  • Inhalt

    Die Unterschrift sollte den vollständigen Namen des Bewerbers enthalten. Darüber hinaus kann die Unterschrift auch den Titel, die Berufsbezeichnung oder die Kontaktinformationen des Bewerbers enthalten.

  • Platzierung

    Die Unterschrift sollte am Ende des Anschreibens platziert werden. Sie sollte unter dem Dankeschön stehen und vom Anschreiben durch eine Leerzeile getrennt sein.

  • Beispiele

    Hier sind einige Beispiele für gute Unterschriften:

    • Max Mustermann
    • Max Mustermann, Bewerber für die Stelle als Softwareentwickler
    • Max Mustermann, max.mustermann@email.de

Die Unterschrift ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Anschreibens per E-Mail. Sie gibt dem Leser einen letzten Eindruck vom Bewerber und zeigt, dass er sein Anschreiben persönlich verfasst hat. Eine gute Unterschrift kann dem Bewerber helfen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bewerbung Anschreiben E-Mail

Eine Bewerbung per E-Mail ist eine gängige Methode, um sich auf Stellen zu bewerben. Dabei gibt es einige häufige Fragen und Missverständnisse. Dieser FAQ-Bereich soll Ihnen helfen, diese Fragen zu klären und Ihre Bewerbung erfolgreich zu gestalten.

Frage 1: In welchem Format soll ich mein Anschreiben per E-Mail versenden?

Ihr Anschreiben sollten Sie im PDF-Format versenden. Dies stellt sicher, dass Ihr Anschreiben korrekt formatiert beim Empfänger ankommt, unabhängig von dessen verwendetem E-Mail-Programm oder Betriebssystem.

Frage 2: Wie lang sollte mein Anschreiben sein?

Ihr Anschreiben sollte kurz und prägnant sein, idealerweise nicht länger als eine Seite. Personalverantwortliche haben in der Regel wenig Zeit und möchten schnell einen Überblick über Ihre Qualifikationen und Ihre Motivation für die Stelle erhalten.

Frage 3: Welche Informationen sollte mein Anschreiben enthalten?

Ihr Anschreiben sollte folgende Informationen enthalten: Ihre Kontaktdaten, die Stellenbezeichnung, auf die Sie sich bewerben, eine kurze Vorstellung Ihrer Qualifikationen und Erfahrung, Ihre Motivation für die Stelle und eine höfliche Schlussformel.

Frage 4: Wie kann ich mein Anschreiben per E-Mail individuell gestalten?

Personalisieren Sie Ihr Anschreiben, indem Sie es auf die jeweilige Stelle und das Unternehmen zuschneiden. Recherchieren Sie das Unternehmen und die Stelle und heben Sie hervor, wie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Frage 5: Sollte ich mein Anschreiben als Anhang oder im E-Mail-Text versenden?

Versenden Sie Ihr Anschreiben als Anhang. Dies stellt sicher, dass Ihr Anschreiben korrekt formatiert beim Empfänger ankommt und nicht durch Spam-Filter blockiert wird.

Frage 6: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Anschreiben per E-Mail ankommt?

Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers sorgfältig und fügen Sie Ihr Anschreiben als Anhang hinzu. Sie können auch eine Lesebestätigung anfordern, um sicherzustellen, dass Ihr Anschreiben geöffnet wurde.

Frage 7: Was sollte ich tun, wenn ich keine Antwort auf mein Anschreiben per E-Mail erhalte?

Wenn Sie nach einer angemessenen Zeit keine Antwort erhalten, können Sie eine höfliche E-Mail senden, um sich nach dem Status Ihrer Bewerbung zu erkundigen. Seien Sie jedoch geduldig, da der Einstellungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen dabei geholfen haben, Ihre Fragen zum Thema Bewerbung Anschreiben E-Mail zu klären. Bitte denken Sie daran, dass jedes Unternehmen seine eigenen Richtlinien für Bewerbungen haben kann. Überprüfen Sie daher immer die Stellenanzeige sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen des Arbeitgebers.

Lesen Sie auch unseren nächsten Artikel zum Thema “Vorstellungsgespräch: Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung”.

Tipps zum Bewerbungsanschreiben per E-Mail

Ein aussagekräftiges Anschreiben per E-Mail ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Bewerbung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, ein überzeugendes Anschreiben zu verfassen:

Tipp 1: Passen Sie Ihr Anschreiben an die Stelle an
Recherchieren Sie das Unternehmen und die Stelle gründlich. Heben Sie in Ihrem Anschreiben hervor, wie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Tipp 2: Beginnen Sie mit einem starken Aufhänger
Der erste Satz Ihres Anschreibens ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu wecken. Beginnen Sie mit einer interessanten Tatsache, einer relevanten Erfahrung oder einer persönlichen Anekdote.

Tipp 3: Quantifizieren Sie Ihre Erfolge
Verwenden Sie Zahlen und Daten, um Ihre Erfolge zu belegen. So können Sie Ihre Leistungen objektiv darstellen und sich von anderen Bewerbern abheben.

Tipp 4: Verwenden Sie Keywords
Analysieren Sie die Stellenanzeige und identifizieren Sie relevante Keywords. Verwenden Sie diese Keywords in Ihrem Anschreiben, um die Relevanz Ihrer Bewerbung für die Stelle zu unterstreichen.

Tipp 5: Halten Sie Ihr Anschreiben kurz und bündig
Personalverantwortliche haben in der Regel wenig Zeit. Fassen Sie sich daher kurz und prägnant und beschränken Sie Ihr Anschreiben auf eine Seite.

Tipp 6: Korrekturlesen Sie Ihr Anschreiben sorgfältig
Überprüfen Sie Ihr Anschreiben sorgfältig auf Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler. Ein fehlerfreies Anschreiben vermittelt Professionalität und Sorgfalt.

Tipp 7: Fordern Sie Feedback ein
Bitten Sie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Mentor, Ihr Anschreiben zu lesen und Ihnen Feedback zu geben. Dies kann Ihnen dabei helfen, Schwachstellen zu identifizieren und Ihr Anschreiben zu verbessern.

Ein überzeugendes Anschreiben per E-Mail kann Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen. Befolgen Sie diese Tipps, um ein Anschreiben zu verfassen, das Ihre Qualifikationen hervorhebt, die Anforderungen der Stelle erfüllt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Denken Sie daran, dass jedes Unternehmen seine eigenen Richtlinien für Bewerbungen haben kann. Überprüfen Sie daher immer die Stellenanzeige sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen des Arbeitgebers.

Lesen Sie auch unseren nächsten Artikel zum Thema “Vorstellungsgespräch: Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung”.

Schlussfolgerung

Das Anschreiben per E-Mail ist ein wichtiger Bestandteil jeder Bewerbung. Es sollte sorgfältig formuliert sein und alle relevanten Informationen enthalten. In diesem Artikel haben wir die verschiedenen Elemente eines Anschreibens per E-Mail besprochen, darunter Anrede, Vorstellung, Begründung, Qualifikationen, Motivation, Gehaltsvorstellung, Einladung zum Vorstellungsgespräch, Dank und Unterschrift.

Ein überzeugendes Anschreiben per E-Mail kann Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen. Befolgen Sie die in diesem Artikel beschriebenen Tipps, um ein Anschreiben zu verfassen, das Ihre Qualifikationen hervorhebt, die Anforderungen der Stelle erfüllt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *