Der ultimative Guide zur DIN-Norm-Bewerbung: Entdecken Sie Geheimnisse für Ihren Erfolg

Posted on

Der ultimative Guide zur DIN-Norm-Bewerbung: Entdecken Sie Geheimnisse für Ihren Erfolg

Eine DIN-Norm-Bewerbung ist ein standardisiertes Bewerbungsschreiben, das den Anforderungen der DIN 5008 entspricht. Sie zeichnet sich durch eine übersichtliche Gliederung, einen klaren Aufbau und eine sachliche Sprache aus.

Die DIN-Norm-Bewerbung bietet sowohl für Bewerber als auch für Personalverantwortliche zahlreiche Vorteile. Für Bewerber erleichtert sie die Erstellung eines professionellen und ansprechenden Bewerbungsschreibens. Durch die standardisierte Form können sie sicher sein, dass ihre Bewerbungsunterlagen den formalen Anforderungen entsprechen. Für Personalverantwortliche vereinfacht die DIN-Norm-Bewerbung den Bewerbungsprozess. Sie können die Bewerbungsunterlagen schneller und einfacher miteinander vergleichen und die geeignetsten Kandidaten auswählen.

Die DIN 5008 wurde erstmals 1968 veröffentlicht und wird seitdem regelmäßig aktualisiert. Die aktuelle Fassung stammt aus dem Jahr 2020. Sie enthält neben den allgemeinen Anforderungen an Bewerbungsschreiben auch spezielle Vorgaben für bestimmte Branchen und Berufsgruppen.

DIN-Norm-Bewerbung

Die DIN-Norm-Bewerbung ist ein wichtiges Dokument im Bewerbungsprozess. Sie muss bestimmte formale Anforderungen erfüllen, um die Vergleichbarkeit der Bewerbungsunterlagen zu gewährleisten.

  • Standardisiert: Die DIN-Norm-Bewerbung folgt einem festgelegten Aufbau und einer einheitlichen Formatierung.
  • Formorientiert: Sie konzentriert sich auf die sachliche Darstellung der Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers.
  • Vollständig: Die DIN-Norm-Bewerbung umfasst alle relevanten Informationen, die ein Personalverantwortlicher benötigt.
  • Übersichtlich: Die klare Gliederung und der übersichtliche Aufbau erleichtern das Lesen und Vergleichen der Bewerbungsunterlagen.
  • Professionell: Die DIN-Norm-Bewerbung vermittelt einen positiven Eindruck vom Bewerber und seiner Bewerbung.
  • Vorteilhaft: Die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung kann die Chancen des Bewerbers auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen.
  • Verpflichtend: In einigen Branchen und Unternehmen ist die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung Pflicht.
  • Empfehlenswert: Auch wenn die DIN-Norm-Bewerbung nicht verpflichtend ist, ist sie in jedem Fall empfehlenswert.

Die DIN-Norm-Bewerbung ist ein wichtiges Instrument im Bewerbungsprozess. Sie hilft dem Bewerber, sich professionell und vollständig zu präsentieren. Personalverantwortlichen erleichtert sie die Vergleichbarkeit der Bewerbungsunterlagen und die Auswahl geeigneter Kandidaten.

Standardisiert


Standardisiert, Din Norm Bewerbung

Die Standardisierung der DIN-Norm-Bewerbung ist ein entscheidender Faktor für ihre Effektivität. Der festgelegte Aufbau und die einheitliche Formatierung gewährleisten, dass alle Bewerbungsunterlagen in einer vergleichbaren Form vorliegen. Dies erleichtert Personalverantwortlichen die Sichtung und Bewertung der Bewerbungen.

Der einheitliche Aufbau umfasst in der Regel folgende Elemente:

  • Absender
  • Adressat
  • Datum
  • Betreffzeile
  • Anrede
  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • Unterschrift

Die einheitliche Formatierung legt unter anderem Folgendes fest:

  • Schriftart und -größe
  • Zeilenabstand
  • Seitenränder

Durch die Standardisierung der DIN-Norm-Bewerbung wird sichergestellt, dass alle Bewerber ihre Qualifikationen und Erfahrungen auf eine vergleichbare Weise präsentieren können. Dies trägt zu einer fairen und transparenten Bewerberauswahl bei.

Formorientiert


Formorientiert, Din Norm Bewerbung

Die Formorientierung der DIN-Norm-Bewerbung ist ein entscheidendes Merkmal, das sie von anderen Arten der Bewerbungsschreiben unterscheidet. Sie konzentriert sich auf die sachliche und übersichtliche Darstellung der Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers. Dadurch wird sichergestellt, dass Personalverantwortliche die Bewerbungsunterlagen schnell und einfach erfassen und vergleichen können.

Die Formorientierung äußert sich in verschiedenen Aspekten der DIN-Norm-Bewerbung:

  • Standardisierter Aufbau: Der festgelegte Aufbau der DIN-Norm-Bewerbung erleichtert es Personalverantwortlichen, die wichtigsten Informationen schnell zu finden.
  • Sachliche Sprache: Die DIN-Norm-Bewerbung verzichtet auf subjektive Formulierungen und konzentriert sich auf die objektive Darstellung der Fakten.
  • Überschriften und Absätze: Die Verwendung von Überschriften und Absätzen macht die Bewerbung übersichtlich und leicht lesbar.
  • Aufzählungen und Stichpunkte: Aufzählungen und Stichpunkte helfen dabei, komplexe Informationen kompakt und übersichtlich darzustellen.

Die Formorientierung der DIN-Norm-Bewerbung hat mehrere Vorteile für Bewerber und Personalverantwortliche:

  • Vereinfachte Sichtung und Vergleichbarkeit: Die standardisierte Form erleichtert Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich von Bewerbungsunterlagen.
  • Transparenz und Objektivität: Die sachliche Darstellung der Qualifikationen und Erfahrungen sorgt für Transparenz und Objektivität im Bewerbungsprozess.
  • Erhöhte Erfolgschancen: Eine gut formulierte und übersichtlich gestaltete DIN-Norm-Bewerbung kann die Erfolgschancen des Bewerbers erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Formorientierung der DIN-Norm-Bewerbung ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist, das die Effizienz und Objektivität des Bewerbungsprozesses erhöht.

Vollständig


Vollständig, Din Norm Bewerbung

Die Vollständigkeit der DIN-Norm-Bewerbung ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das sie von anderen Arten der Bewerbungsschreiben unterscheidet. Sie umfasst alle relevanten Informationen, die ein Personalverantwortlicher benötigt, um sich ein umfassendes Bild vom Bewerber zu machen.

  • Personendaten: Die DIN-Norm-Bewerbung enthält alle wichtigen persönlichen Daten des Bewerbers, wie Name, Adresse, Kontaktdaten und Geburtsdatum.
  • Qualifikationen: Der Bewerber listet seine beruflichen Qualifikationen auf, einschließlich Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Berufserfahrung: Der Bewerber beschreibt seine berufliche Erfahrung in chronologischer Reihenfolge, wobei er auf seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten eingeht.
  • Bewerbungsschreiben: Das Bewerbungsschreiben ist ein wesentlicher Bestandteil der DIN-Norm-Bewerbung. Es enthält die Motivation des Bewerbers für die Stelle und hebt seine wichtigsten Qualifikationen hervor.

Die Vollständigkeit der DIN-Norm-Bewerbung hat mehrere Vorteile für Bewerber und Personalverantwortliche:

  • Vereinfachte Sichtung und Vergleichbarkeit: Die Vollständigkeit der DIN-Norm-Bewerbung erleichtert Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich von Bewerbungsunterlagen.
  • Transparenz und Objektivität: Die Vollständigkeit der Informationen sorgt für Transparenz und Objektivität im Bewerbungsprozess.
  • Erhöhte Erfolgschancen: Eine vollständige und aussagekräftige DIN-Norm-Bewerbung kann die Erfolgschancen des Bewerbers erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vollständigkeit der DIN-Norm-Bewerbung ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist, das die Effizienz und Objektivität des Bewerbungsprozesses erhöht.

Übersichtlich


Übersichtlich, Din Norm Bewerbung

Die Übersichtlichkeit der DIN-Norm-Bewerbung ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, das sie von anderen Arten der Bewerbungsschreiben unterscheidet. Die klare Gliederung und der übersichtliche Aufbau erleichtern Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich von Bewerbungsunterlagen.

Die DIN 5008 legt den Aufbau und die Formatierung der DIN-Norm-Bewerbung genau fest. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bewerbungsunterlagen in einer einheitlichen Form vorliegen. Dies erleichtert Personalverantwortlichen die schnelle Erfassung und den Vergleich der wichtigsten Informationen.

Die klare Gliederung der DIN-Norm-Bewerbung umfasst in der Regel folgende Elemente:

  • Absender
  • Adressat
  • Datum
  • Betreffzeile
  • Anrede
  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schlussteil
  • Unterschrift

Die einheitliche Formatierung legt unter anderem Folgendes fest:

  • Schriftart und -größe
  • Zeilenabstand
  • Seitenränder

Die Übersichtlichkeit der DIN-Norm-Bewerbung hat mehrere Vorteile für Bewerber und Personalverantwortliche:

  • Vereinfachte Sichtung und Vergleichbarkeit: Die standardisierte Form erleichtert Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich von Bewerbungsunterlagen.
  • Transparenz und Objektivität: Die einheitliche Form und die klare Gliederung sorgen für Transparenz und Objektivität im Bewerbungsprozess.
  • Erhöhte Erfolgschancen: Eine gut formulierte und übersichtlich gestaltete DIN-Norm-Bewerbung kann die Erfolgschancen des Bewerbers erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übersichtlichkeit der DIN-Norm-Bewerbung ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist, das die Effizienz und Objektivität des Bewerbungsprozesses erhöht.

Professionell


Professionell, Din Norm Bewerbung

Die professionelle Gestaltung der DIN-Norm-Bewerbung trägt maßgeblich zu einem positiven Eindruck beim Personalverantwortlichen bei. Durch die standardisierte Form und die klare Gliederung vermittelt die DIN-Norm-Bewerbung Kompetenz und Seriosität.

  • Einheitliche Form und klare Gliederung: Die DIN 5008 legt den Aufbau und die Formatierung der DIN-Norm-Bewerbung genau fest. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Bewerbungsunterlagen in einer einheitlichen Form vorliegen. Dies erleichtert Personalverantwortlichen die schnelle Erfassung und den Vergleich der wichtigsten Informationen.
  • Sachliche Sprache und prägnante Formulierungen: Die DIN-Norm-Bewerbung verzichtet auf subjektive Formulierungen und konzentriert sich auf die objektive Darstellung der Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers. Dadurch wirkt die Bewerbung seriös und glaubwürdig.
  • Vollständigkeit und aussagekräftige Inhalte: Die DIN-Norm-Bewerbung umfasst alle relevanten Informationen, die ein Personalverantwortlicher benötigt, um sich ein umfassendes Bild vom Bewerber zu machen. Die aussagekräftigen Inhalte unterstreichen die Kompetenz und Motivation des Bewerbers.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die professionelle Gestaltung der DIN-Norm-Bewerbung ein wichtiger Faktor für den Erfolg im Bewerbungsprozess ist. Sie vermittelt einen positiven Eindruck vom Bewerber und seiner Bewerbung und erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Vorteilhaft


Vorteilhaft, Din Norm Bewerbung

Die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung bietet Bewerbern zahlreiche Vorteile, die ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen können.

Zum einen sorgt die standardisierte Form und klare Gliederung der DIN-Norm-Bewerbung für eine einheitliche Präsentation der Bewerbungsunterlagen. Dies erleichtert Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich von Bewerbungen und ermöglicht eine schnellere und effizientere Vorauswahl.

Zum anderen vermittelt die DIN-Norm-Bewerbung einen professionellen Eindruck vom Bewerber. Die sachliche Sprache, die prägnanten Formulierungen und die aussagekräftigen Inhalte unterstreichen die Kompetenz und Seriosität des Bewerbers. Dies kann dazu beitragen, dass die Bewerbungsunterlagen positiv auffallen und zu einer Einladung zum Vorstellungsgespräch führen.

Darüber hinaus kann die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung Bewerbern helfen, ihre Qualifikationen und Erfahrungen optimal zu präsentieren. Die klare Gliederung und die vorgegebenen Abschnitte erleichtern es Bewerbern, ihre Stärken hervorzuheben und auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle einzugehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung Bewerbern zahlreiche Vorteile bietet, die ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen können. Die standardisierte Form, die klare Gliederung und der professionelle Eindruck erleichtern Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich von Bewerbungen und tragen dazu bei, dass die Bewerbungsunterlagen positiv auffallen.

Verpflichtend


Verpflichtend, Din Norm Bewerbung

Im Zusammenhang mit der DIN-Norm-Bewerbung ist es wichtig zu beachten, dass ihre Verwendung in einigen Branchen und Unternehmen verpflichtend ist. Dies bedeutet, dass Bewerber, die sich auf Stellen in diesen Bereichen bewerben, die DIN-Norm-Bewerbung zwingend verwenden müssen, um ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen.

  • Rechtliche Grundlage: In bestimmten Branchen, wie dem öffentlichen Dienst oder dem Gesundheitswesen, kann die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung gesetzlich vorgeschrieben sein. Dies dient dazu, eine einheitliche und transparente Bewerbungspraxis zu gewährleisten.
  • Unternehmensrichtlinien: Auch unabhängig von gesetzlichen Vorgaben können Unternehmen interne Richtlinien erlassen, die die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung für alle Bewerbungen vorschreiben. Dies kann auf den Wunsch nach einheitlichen Bewerbungsunterlagen oder auf die erleichterte Vergleichbarkeit der Bewerbungen zurückzuführen sein.
  • Branchenübliche Praxis: In einigen Branchen hat sich die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung als branchenübliche Praxis etabliert. Bewerber, die sich in diesen Branchen bewerben, sollten sich daher unbedingt an diese Norm halten, um ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
  • Vorteile für Bewerber: Auch wenn die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung verpflichtend ist, bietet sie Bewerbern dennoch Vorteile. Die standardisierte Form und die klaren Vorgaben erleichtern die Erstellung einer professionellen und aussagekräftigen Bewerbung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung in einigen Branchen und Unternehmen verpflichtend ist. Bewerber sollten sich daher vor der Bewerbung genau informieren, ob die DIN-Norm-Bewerbung für die angestrebte Stelle erforderlich ist. Die Einhaltung dieser Norm kann die Erfolgschancen der Bewerbung deutlich erhöhen.

Empfehlenswert


Empfehlenswert, Din Norm Bewerbung

Die DIN-Norm-Bewerbung ist auch dann empfehlenswert, wenn sie für eine bestimmte Stelle nicht verpflichtend vorgeschrieben ist. Dies liegt an den zahlreichen Vorteilen, die sie sowohl für Bewerber als auch für Personalverantwortliche bietet.

Für Bewerber erleichtert die DIN-Norm-Bewerbung die Erstellung einer professionellen und aussagekräftigen Bewerbung. Durch die standardisierte Form und die klaren Vorgaben können Bewerber ihre Qualifikationen und Erfahrungen optimal präsentieren und auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle eingehen. Dies erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Für Personalverantwortliche vereinfacht die DIN-Norm-Bewerbung den Bewerbungsprozess. Die einheitliche Form und die klare Gliederung ermöglichen eine schnelle und effiziente Vorauswahl der Bewerbungen. Zudem sorgt die sachliche Sprache und die aussagekräftigen Inhalte für eine transparente und objektive Bewertung der Bewerber.

In der Praxis hat sich die DIN-Norm-Bewerbung als ein effektives Instrument im Bewerbungsprozess etabliert. Sie trägt dazu bei, dass Bewerber ihre Qualifikationen optimal präsentieren können und Personalverantwortliche eine faire und transparente Auswahlentscheidung treffen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DIN-Norm-Bewerbung auch dann empfehlenswert ist, wenn sie nicht verpflichtend vorgeschrieben ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für Bewerber und Personalverantwortliche und trägt zu einem effizienten und fairen Bewerbungsprozess bei.

Häufig gestellte Fragen zur DIN-Norm-Bewerbung

Die DIN-Norm-Bewerbung ist ein wichtiges Dokument im Bewerbungsprozess. Sie muss bestimmte formale Anforderungen erfüllen, um die Vergleichbarkeit der Bewerbungsunterlagen zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DIN-Norm-Bewerbung:

Frage 1: Was ist eine DIN-Norm-Bewerbung?

Antwort: Eine DIN-Norm-Bewerbung ist ein standardisiertes Bewerbungsschreiben, das den Anforderungen der DIN 5008 entspricht. Sie zeichnet sich durch eine übersichtliche Gliederung, einen klaren Aufbau und eine sachliche Sprache aus.

Frage 2: Warum sollte ich eine DIN-Norm-Bewerbung verwenden?

Antwort: Die Verwendung einer DIN-Norm-Bewerbung bietet zahlreiche Vorteile. Für Bewerber erleichtert sie die Erstellung eines professionellen und ansprechenden Bewerbungsschreibens. Für Personalverantwortliche vereinfacht sie den Bewerbungsprozess und die Auswahl geeigneter Kandidaten.

Frage 3: Ist die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung verpflichtend?

Antwort: In einigen Branchen und Unternehmen ist die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung Pflicht. In anderen Fällen ist sie zwar nicht verpflichtend, aber dennoch empfehlenswert.

Frage 4: Wie erstelle ich eine DIN-Norm-Bewerbung?

Antwort: Die DIN 5008 legt genaue Vorgaben für den Aufbau und die Formatierung der DIN-Norm-Bewerbung fest. Es gibt zahlreiche Vorlagen und Anleitungen, die Bewerbern bei der Erstellung helfen können.

Frage 5: Welche Vorteile hat eine DIN-Norm-Bewerbung für Bewerber?

Antwort: Die Verwendung einer DIN-Norm-Bewerbung kann die Erfolgschancen von Bewerbern erhöhen. Sie vermittelt einen professionellen Eindruck, erleichtert Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich von Bewerbungen und hilft Bewerbern, ihre Qualifikationen und Erfahrungen optimal zu präsentieren.

Frage 6: Welche Vorteile hat eine DIN-Norm-Bewerbung für Personalverantwortliche?

Antwort: Die DIN-Norm-Bewerbung vereinfacht den Bewerbungsprozess für Personalverantwortliche. Sie ermöglicht eine schnelle und effiziente Vorauswahl von Bewerbungen und sorgt für eine transparente und objektive Bewertung der Kandidaten.

Frage 7: Wo finde ich weitere Informationen zur DIN-Norm-Bewerbung?

Antwort: Weitere Informationen zur DIN-Norm-Bewerbung finden Sie auf der Website des Deutschen Instituts für Normung (DIN) sowie in zahlreichen Büchern und Artikeln zum Thema Bewerbung.

Tipps zur DIN-Norm-Bewerbung

Die DIN-Norm-Bewerbung ist ein wichtiges Dokument im Bewerbungsprozess. Sie muss bestimmte formale Anforderungen erfüllen, um die Vergleichbarkeit der Bewerbungsunterlagen zu gewährleisten.

Tipp 1: Verwenden Sie die richtige Formatierung

Die DIN 5008 legt genaue Vorgaben für den Aufbau und die Formatierung der DIN-Norm-Bewerbung fest. Halten Sie sich an diese Vorgaben, um einen professionellen Eindruck zu vermitteln und Personalverantwortlichen die Sichtung und den Vergleich Ihrer Bewerbung zu erleichtern.

Tipp 2: Seien Sie prägnant und sachlich

Die DIN-Norm-Bewerbung zeichnet sich durch eine sachliche Sprache und eine prägnante Formulierung aus. Vermeiden Sie subjektive Formulierungen und konzentrieren Sie sich auf die Darstellung Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen.

Tipp 3: Verwenden Sie eine klare Gliederung

Die DIN-Norm-Bewerbung ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, wie z. B. persönliche Daten, Qualifikationen und Berufserfahrung. Eine klare Gliederung erleichtert Personalverantwortlichen die Navigation durch Ihre Bewerbungsunterlagen.

Tipp 4: Heben Sie Ihre relevanten Fähigkeiten hervor

Passen Sie Ihre DIN-Norm-Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle an. Heben Sie diejenigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Stelle am relevantesten sind.

Tipp 5: Lassen Sie Ihre Bewerbung Korrektur lesen

Bevor Sie Ihre DIN-Norm-Bewerbung abschicken, lassen Sie sie von einer anderen Person Korrektur lesen. So können Sie Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung vermeiden.

Tipp 6: Verwenden Sie hochwertige Materialien

Verwenden Sie für Ihre DIN-Norm-Bewerbung hochwertiges Papier und einen professionellen Umschlag. Dies vermittelt einen positiven Eindruck und zeigt, dass Sie Ihre Bewerbung ernst nehmen.

Fazit

Die DIN-Norm-Bewerbung ist ein wichtiges Instrument im Bewerbungsprozess. Indem Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie eine professionelle und aussagekräftige Bewerbung erstellen, die Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.

Fazit

Die DIN-Norm-Bewerbung ist ein wichtiges Dokument im Bewerbungsprozess. Sie bietet zahlreiche Vorteile sowohl für Bewerber als auch für Personalverantwortliche. Für Bewerber erleichtert sie die Erstellung eines professionellen und aussagekräftigen Bewerbungsschreibens. Für Personalverantwortliche vereinfacht sie den Bewerbungsprozess und die Auswahl geeigneter Kandidaten.

Die Einhaltung der DIN 5008 ist entscheidend, um die Vergleichbarkeit der Bewerbungsunterlagen zu gewährleisten. Die standardisierte Form, die klare Gliederung und die sachliche Sprache ermöglichen es Personalverantwortlichen, Bewerbungen schnell und effizient zu sichten und zu bewerten.

Bewerber sollten sich daher vor der Bewerbung genau informieren, ob die DIN-Norm-Bewerbung für die angestrebte Stelle erforderlich ist. Die Verwendung der DIN-Norm-Bewerbung kann die Erfolgschancen der Bewerbung deutlich erhöhen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *