Kind Hat Schulangst – Was Tun

Posted on

schulangst bei kindern

Schulangst bei Kindern: Was tun?

Schulangst bei Kindern: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze

Schulangst ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Kinder und Jugendliche betrifft. Sie äußert sich in einer starken Angst vor der Schule, dem Unterricht oder den Mitschülern. Diese Angst kann sich in unterschiedlichen Symptomen zeigen und das schulische Leben sowie das Wohlbefinden des Kindes erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, Schulangst frühzeitig zu erkennen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Was ist Schulangst?

Schulangst ist mehr als nur Unlust oder ein gelegentliches “keine Lust haben”. Es ist eine tiefgreifende Angst, die mit der Schule in Verbindung steht und sich durch körperliche, emotionale und Verhaltenssymptome äußert. Diese Angst kann sich auf bestimmte Aspekte der Schule beziehen, wie z.B. Prüfungen, Referate, bestimmte Fächer oder Lehrer, oder sie kann sich auf die gesamte Schulsituation beziehen.

Ursachen von Schulangst

Die Ursachen von Schulangst sind vielfältig und können von Kind zu Kind unterschiedlich sein. Oftmals handelt es sich um ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren:

  • Leistungsdruck: Hohe Erwartungen von Eltern, Lehrern oder dem Kind selbst können zu großem Druck führen. Angst vor schlechten Noten, Versagen oder dem Nicht-Erreichen von Zielen können Schulangst auslösen.
  • Soziale Probleme: Mobbing, Ausgrenzung, Streitigkeiten mit Mitschülern oder Schwierigkeiten, Freunde zu finden, können die Schule zu einem unangenehmen Ort machen.
  • Angst vor Lehrern: Ein autoritärer oder unfairer Lehrer, der Angst einflößt oder dem Kind ein Gefühl von Unzulänglichkeit vermittelt, kann Schulangst verursachen.
  • Überforderung oder Unterforderung: Sowohl eine Überforderung durch den Lernstoff als auch eine Unterforderung, die zu Langeweile und Frustration führt, können Schulangst begünstigen.
  • Familiäre Probleme: Schwierigkeiten in der Familie, wie z.B. Streitigkeiten, Trennung der Eltern, finanzielle Probleme oder Krankheit, können sich auf das Kind auswirken und Schulangst auslösen.
  • Traumatische Erlebnisse: Ein traumatisches Erlebnis, wie z.B. ein Unfall, der Tod eines Angehörigen oder eine Gewalterfahrung, kann sich negativ auf das schulische Leben auswirken.
  • Angststörungen: In einigen Fällen kann Schulangst ein Symptom einer bereits bestehenden Angststörung, wie z.B. einer sozialen Angststörung oder einer generalisierten Angststörung, sein.
  • Perfektionismus: Kinder, die perfektionistisch veranlagt sind, setzen sich oft selbst unter großen Druck und haben Angst, Fehler zu machen.

Symptome von Schulangst

Die Symptome von Schulangst können vielfältig sein und sich unterschiedlich äußern. Es ist wichtig, auf die Signale des Kindes zu achten und diese ernst zu nehmen.

  • Körperliche Symptome: Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Herzrasen, Schwindel, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit.
  • Emotionale Symptome: Angst, Panik, Nervosität, Reizbarkeit, Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Wut, Rückzug, Weinerlichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten.
  • Verhaltenssymptome: Schulverweigerung, Aggressivität, sozialer Rückzug, übermäßiges Klammern an Bezugspersonen, Leistungsabfall, Konzentrationsprobleme, Zappeligkeit, Vermeidung von bestimmten Situationen in der Schule.

Was tun bei Schulangst?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind unter Schulangst leidet, ist es wichtig, aktiv zu werden und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Gespräch mit dem Kind: Nehmen Sie sich Zeit für ein offenes und einfühlsames Gespräch mit Ihrem Kind. Versuchen Sie, die Ursache der Angst herauszufinden. Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Sie es verstehen und unterstützen. Hören Sie aufmerksam zu und nehmen Sie seine Ängste ernst. Vermeiden Sie Vorwürfe oder Bagatellisierungen.
  2. Gespräch mit Lehrern: Sprechen Sie mit den Lehrern Ihres Kindes, um sich ein umfassendes Bild der Situation zu machen. Fragen Sie nach, wie sich Ihr Kind im Unterricht verhält, ob es Schwierigkeiten mit Mitschülern hat und wie der Lehrer die schulische Leistung Ihres Kindes einschätzt.
  3. Gespräch mit der Schulleitung oder dem Schulpsychologen: Die Schulleitung oder der Schulpsychologe können Ihnen weitere Unterstützung anbieten und Ihnen bei der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten helfen.
  4. Professionelle Hilfe: Suchen Sie einen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder einen Psychologen auf, der auf die Behandlung von Schulangst spezialisiert ist. Eine Psychotherapie kann Ihrem Kind helfen, seine Ängste zu bewältigen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.
  5. Entspannungstechniken: Erlernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Entspannungstechniken wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Atemübungen. Diese Techniken können Ihrem Kind helfen, Stress abzubauen und sich zu beruhigen.
  6. Stärkung des Selbstwertgefühls: Fördern Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes, indem Sie seine Stärken und Talente hervorheben. Geben Sie ihm Aufgaben, die es erfolgreich bewältigen kann. Loben Sie Ihr Kind für seine Anstrengungen und Fortschritte, nicht nur für seine Leistungen.
  7. Positive Verstärkung: Belohnen Sie Ihr Kind für jeden kleinen Schritt, den es unternimmt, um seine Schulangst zu überwinden. Dies kann z.B. ein Ausflug, ein gemeinsames Spiel oder ein kleines Geschenk sein.
  8. Regelmäßiger Schulbesuch: Versuchen Sie, den regelmäßigen Schulbesuch Ihres Kindes zu gewährleisten. Jeder Tag, den Ihr Kind der Schule fernbleibt, kann die Angst verstärken. Begleiten Sie Ihr Kind gegebenenfalls in den ersten Tagen zur Schule.
  9. Offene Kommunikation: Pflegen Sie eine offene und ehrliche Kommunikation mit Ihrem Kind. Ermutigen Sie es, seine Ängste und Sorgen mit Ihnen zu teilen.
  10. Unterstützung im schulischen Umfeld: Achten Sie darauf, dass Ihr Kind im schulischen Umfeld Unterstützung erhält. Dies kann z.B. durch eine individuelle Betreuung durch den Lehrer oder durch die Teilnahme an einer Fördergruppe erfolgen.
  11. Elterngespräche und -gruppen: Suchen Sie den Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Elterngespräche und -gruppen können Ihnen helfen, sich nicht allein zu fühlen und neue Strategien zur Bewältigung der Schulangst zu entwickeln.
  12. Geduld: Die Bewältigung von Schulangst ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Seien Sie geduldig mit Ihrem Kind und geben Sie ihm die Zeit, die es braucht, um seine Ängste zu überwinden.

Prävention von Schulangst

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Schulangst vorzubeugen:

  • Fördern Sie ein positives Lernumfeld: Schaffen Sie zu Hause eine positive Lernatmosphäre, in der Ihr Kind sich wohlfühlt und gerne lernt.
  • Setzen Sie realistische Erwartungen: Vermeiden Sie es, Ihr Kind unter Druck zu setzen und unrealistische Erwartungen zu stellen.
  • Stärken Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes: Fördern Sie die Stärken und Talente Ihres Kindes und geben Sie ihm Aufgaben, die es erfolgreich bewältigen kann.
  • Ermutigen Sie Ihr Kind, sich mit anderen Kindern anzufreunden: Soziale Kontakte können Ihrem Kind helfen, sich in der Schule wohler zu fühlen.
  • Sprechen Sie offen über Ängste: Ermutigen Sie Ihr Kind, seine Ängste und Sorgen mit Ihnen zu teilen.
  • Achten Sie auf Stressoren: Identifizieren Sie Stressoren im Leben Ihres Kindes und versuchen Sie, diese zu reduzieren.

Schulangst ist ein ernstes Problem, das nicht ignoriert werden sollte. Durch frühzeitiges Erkennen, offene Kommunikation, professionelle Hilfe und unterstützende Maßnahmen können Sie Ihrem Kind helfen, seine Ängste zu bewältigen und ein positives Schulerlebnis zu haben.

schulangst  tun  helfen sie ihrem kind welt 1024×1001 schulangst tun helfen sie ihrem kind welt from www.welt.de
hilfe mein kind hat schulangst match patch 359×269 hilfe mein kind hat schulangst match patch from www.match-patch.de

schulangst hilfe mein kind hat angst  die schule zu gehen wunderweib 1600×901 schulangst hilfe mein kind hat angst die schule zu gehen wunderweib from www.wunderweib.de
kann ich gegen meine schulangst tun kleine kinderzeitung 2560×1707 kann ich gegen meine schulangst tun kleine kinderzeitung from kinderzeitung.kleinezeitung.at

formen der schulangst und  eltern dagegen tun konnen 255×101 formen der schulangst und eltern dagegen tun konnen from www.grundschulen.net
schulangst  helfen sie ihrem kind mentor 1920×1080 schulangst helfen sie ihrem kind mentor from mentornachhilfe.de

schulangst bei kindern 1024×480 schulangst bei kindern from www.familienleben.ch

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *