Kündigungsschreiben Fitnessstudio Wegen Umzugs

Posted on

Hier ist ein Entwurf für ein Kündigungsschreiben an ein Fitnessstudio wegen Umzugs, formatiert als HTML-Text und auf Deutsch, der die wichtigsten Aspekte abdeckt und die notwendigen Informationen enthält:

Kündigung meines Mitgliedsvertrags aufgrund Umzugs

[Ihr Name]
[Ihre Adresse]
[Ihre Telefonnummer]
[Ihre E-Mail-Adresse]

[Datum]

[Name des Fitnessstudios]
[Adresse des Fitnessstudios]

Betreff: Kündigung meines Mitgliedsvertrags aufgrund Umzugs

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Mitgliedsvertrag im [Name des Fitnessstudios], Mitgliedsnummer [Ihre Mitgliedsnummer], fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, hilfsweise zum [alternatives Datum, falls die fristgerechte Kündigung nicht möglich ist].

Grund für meine Kündigung ist mein Umzug von [Alte Adresse] nach [Neue Adresse]. Dieser Umzug macht es mir unmöglich, Ihr Fitnessstudio weiterhin zu nutzen, da die Entfernung zu meinem neuen Wohnort [Entfernung in km/Zeit] beträgt und eine regelmäßige Nutzung nicht mehr realisierbar ist.

Rechtliche Grundlagen und Umzugsregelung

Viele Fitnessstudios haben in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Klausel, die eine Sonderkündigung bei Umzug ermöglicht. Diese Klauseln sind oft sehr unterschiedlich formuliert und es ist wichtig, Ihre AGB genau zu prüfen. In einigen Fällen ist eine fristlose Kündigung möglich, in anderen Fällen wird eine verkürzte Kündigungsfrist gewährt. Es ist ratsam, die genaue Formulierung in Ihren AGB zu identifizieren und im Kündigungsschreiben darauf Bezug zu nehmen.

Sollten Ihre AGB keine explizite Regelung für Umzüge enthalten, berufe ich mich dennoch auf mein Recht auf eine Sonderkündigung. Das Gesetz schreibt zwar keine automatische Sonderkündigung bei Umzug vor, jedoch kann eine solche unter bestimmten Umständen gerechtfertigt sein. Wenn die Nutzung des Fitnessstudios aufgrund des Umzugs unzumutbar geworden ist, besteht eine gute Chance, eine vorzeitige Kündigung durchzusetzen. Die Unzumutbarkeit liegt vor, wenn die Anreise zum Fitnessstudio mit einem erheblichen zeitlichen und/oder finanziellen Aufwand verbunden ist.

Nachweis des Umzugs

Als Nachweis für meinen Umzug lege ich diesem Schreiben eine Kopie meiner Meldebescheinigung von [Name des Einwohnermeldeamtes] bei. Alternativ kann ich Ihnen auch eine Kopie meines Mietvertrages oder eine Bestätigung meines Arbeitgebers vorlegen, falls diese als Nachweis akzeptiert werden.

Bitte um Bestätigung und Klärung

Ich bitte Sie um eine schriftliche Bestätigung meiner Kündigung unter Angabe des genauen Datums, zu dem mein Mitgliedsvertrag beendet wird. Darüber hinaus bitte ich Sie, mir mitzuteilen, ob noch weitere Unterlagen oder Informationen von meiner Seite benötigt werden.

Ich bitte Sie außerdem, mir mitzuteilen, wie die Rückerstattung eventuell im Voraus bezahlter Beiträge gehandhabt wird. Ich erwarte eine zeitnahe Rückerstattung des anteiligen Betrages auf mein Konto mit der IBAN: [Ihre IBAN], BIC: [Ihre BIC], Kontoinhaber: [Ihr Name].

Alternativ: Kulanzregelung und Kompromissvorschläge

Sollten Sie meiner Kündigung aufgrund des Umzugs nicht zustimmen, bin ich offen für eine kulanzbasierte Lösung. Eventuell ist es möglich, meinen Vertrag auf eine andere Person zu übertragen oder eine andere Filiale Ihres Fitnessstudios in der Nähe meines neuen Wohnortes zu nutzen. Bitte teilen Sie mir mit, welche Möglichkeiten Sie mir anbieten können.

Wichtiger Hinweis: Vorzeitige Kündigung und mögliche Kosten

Ich bin mir bewusst, dass eine vorzeitige Kündigung unter Umständen mit Kosten verbunden sein kann. Sollten Sie mir Gebühren für die vorzeitige Beendigung meines Vertrages in Rechnung stellen, bitte ich Sie um eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten und die rechtliche Grundlage, auf der diese beruhen. Ich behalte mir vor, die Rechtmäßigkeit der Gebühren von einem Anwalt prüfen zu lassen.

Schlussformulierung

Vielen Dank für Ihre Bemühungen in dieser Angelegenheit. Ich habe Ihr Fitnessstudio gerne besucht und bedauere es, meinen Vertrag aufgrund meines Umzugs kündigen zu müssen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihre Unterschrift]
[Ihr Name (in Druckbuchstaben)]

Anlagen:

  • Kopie der Meldebescheinigung

Wichtige Ergänzungen und Tipps:

  • AGB prüfen: Lesen Sie Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Fitnessstudios sorgfältig durch. Achten Sie auf Klauseln, die eine Sonderkündigung bei Umzug regeln.
  • Fristgerechtigkeit: Achten Sie auf die Kündigungsfristen. Die Kündigung muss rechtzeitig vor dem gewünschten Kündigungstermin beim Fitnessstudio eingehen. Senden Sie das Schreiben am besten per Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis über den fristgerechten Eingang zu haben.
  • Nachweise: Legen Sie Ihrem Kündigungsschreiben einen Nachweis für Ihren Umzug bei. Eine Meldebescheinigung ist in der Regel ausreichend. Alternativ können Sie auch eine Kopie Ihres Mietvertrags oder eine Bestätigung Ihres Arbeitgebers vorlegen.
  • Formulierung: Formulieren Sie Ihr Kündigungsschreiben klar und präzise. Geben Sie alle relevanten Informationen an, wie Ihre Mitgliedsnummer, Ihren Namen und Ihre Adresse. Begründen Sie Ihre Kündigung ausführlich und legen Sie die notwendigen Nachweise bei.
  • Kulanz: Seien Sie offen für eine kulanzbasierte Lösung. Vielleicht ist das Fitnessstudio bereit, Ihnen entgegenzukommen und Ihnen eine vorzeitige Kündigung zu ermöglichen oder Ihnen andere Alternativen anzubieten.
  • Rechtliche Beratung: Wenn Sie unsicher sind, ob Sie ein Recht auf eine Sonderkündigung haben oder wenn das Fitnessstudio Ihre Kündigung ablehnt, können Sie sich rechtlich beraten lassen. Ein Anwalt oder eine Verbraucherberatungsstelle kann Ihnen helfen, Ihre Rechte durchzusetzen.
  • Einschreiben: Versenden Sie Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein. So haben Sie einen Nachweis, dass das Schreiben beim Fitnessstudio eingegangen ist. Bewahren Sie den Rückschein sorgfältig auf.
  • Kopie behalten: Machen Sie eine Kopie Ihres Kündigungsschreibens und bewahren Sie diese zusammen mit dem Rückschein des Einschreibens auf.
  • Bankeinzug widerrufen: Widerrufen Sie die Einzugsermächtigung für Ihr Konto, sobald die Kündigung bestätigt wurde. So verhindern Sie, dass weiterhin Beiträge abgebucht werden.

Dieser Entwurf soll Ihnen als Grundlage für Ihr individuelles Kündigungsschreiben dienen. Passen Sie den Text an Ihre persönliche Situation und die spezifischen Bedingungen Ihres Mitgliedsvertrags an. Viel Erfolg!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *