Rechnungsvorlage für Auslandslieferungen mit IBAN und BIC – Alles, was du wissen musst
Beim Versand von Waren ins Ausland ist eine korrekte Rechnung unerlässlich. Besonders wichtig sind hierbei die Angaben zur IBAN und BIC, damit deine Zahlung reibungslos und schnell auf deinem Konto ankommt. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du eine professionelle Rechnungsvorlage für Auslandslieferungen mit IBAN und BIC erstellst und worauf du achten musst.
Warum ist eine Rechnung mit IBAN und BIC für Auslandslieferungen wichtig?
IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Business Identifier Code) sind internationale Standards für Bankverbindungen. Während die IBAN deine individuelle Kontonummer inklusive Ländercode darstellt, sorgt der BIC dafür, dass das Geld zur richtigen Bank weltweit gelangt. Ohne diese Daten können Zahlungen verzögert werden oder sogar fehlschlagen.
Welche Pflichtangaben gehören in eine Rechnung für Auslandslieferungen?
Neben den üblichen Pflichtangaben einer Rechnung (Absender, Empfänger, Rechnungsnummer, Leistungsbeschreibung, Datum, Betrag) sind folgende Angaben besonders wichtig:
- IBAN und BIC des Zahlungsempfängers
- Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID
- Hinweis auf Steuerbefreiung bei Exporten (z.B. „steuerfreie Ausfuhrlieferung“)
- Währung der Rechnung (z.B. EUR, USD)
Wie sieht eine Rechnungsvorlage für Auslandslieferungen mit IBAN und BIC aus?
Eine professionelle Vorlage enthält übersichtlich alle relevanten Informationen, z. B.:
- Unternehmensdaten: Name, Adresse, Kontakt
- Kundendaten im Ausland: Name, Adresse, Land
- Rechnungsnummer und Datum
- Leistungsbeschreibung mit Lieferdetails
- Bruttobetrag und ggf. Nettobetrag
- IBAN und BIC für die Zahlung
- Bankname und Bankadresse
- Steuerhinweis: z. B. „Gemäß §4 Nr. 1a UStG steuerfreie Ausfuhrlieferung“
- Währung (klar und deutlich angegeben)
Besonderheiten bei der Umsatzsteuer für Auslandslieferungen
Exportlieferungen sind in Deutschland meist umsatzsteuerfrei. Dafür ist es wichtig, dass du in deiner Rechnung den richtigen Steuerhinweis angibst und die Lieferung durch entsprechende Belege (z. B. Ausfuhrnachweis) dokumentierst.
IBAN und BIC – Wie findest du diese Angaben?
Deine IBAN kannst du z.B. über deinen Online-Banking-Zugang abrufen oder auf deinen Kontoauszügen finden. Der BIC wird ebenfalls von deiner Bank bereitgestellt. Beide Daten sind erforderlich für internationale SEPA-Überweisungen.
Download: Kostenlose Rechnungsvorlage für Auslandslieferungen mit IBAN und BIC
Wir bieten dir eine praktische Rechnungsvorlage für Auslandslieferungen zum kostenlosen Download an. Diese Vorlage ist vollständig angepasst an die Anforderungen für den Export, inkl. IBAN und BIC Feldern.
📄 Rechnungsvorlage herunterladen
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Muss ich bei Auslandslieferungen immer IBAN und BIC angeben?
Ja, IBAN und BIC sind für internationale Zahlungen notwendig, damit die Überweisung reibungslos funktioniert. Ohne diese Angaben kann es zu Verzögerungen kommen.
2. Wie verhält es sich mit der Umsatzsteuer bei Exporten?
In der Regel sind Ausfuhrlieferungen umsatzsteuerfrei. Das muss in der Rechnung vermerkt werden und durch Belege nachgewiesen werden.
3. Kann ich die Rechnung in Fremdwährung ausstellen?
Ja, du kannst die Rechnung in einer Fremdwährung ausstellen. Wichtig ist, dass die Währung klar angegeben ist und dass die Bankverbindung (IBAN/BIC) korrekt angegeben wird.
4. Wo finde ich meine IBAN und BIC?
Die IBAN und BIC findest du auf deinen Kontoauszügen, im Online-Banking oder bei deiner Bank direkt.
5. Was passiert, wenn ich keine korrekten IBAN und BIC angebe?
Die Zahlung kann sich verzögern oder zurückgewiesen werden. Das kann zu Liquiditätsengpässen führen und zusätzliche Kosten verursachen.
Tags:
#Rechnungsvorlage #Auslandslieferungen #IBAN #BIC #Exportrechnung #Umsatzsteuer #SEPA #Export #Rechnungserstellung