Schnupperbericht Vorlage

Posted on

Schnupperbericht Vorlage – 2 Inhaltsverzeichnis Einführung in das Schnupperprogramm 3 Bewertungsbogen Schnupperpraktikum 7 Arbeitsblatt 8 Einführung 12 Text- und Gestaltungsübung Visualisierungsübung 13 Illustratorenübung 14 Tisch decken 15 Farbübung 16 Abstimmung und Gestaltung 17 Anpassung der Gestaltung 18 Gestaltung und Anordnung 19 Zusatzarbeit 20 Skizze 21 Zeichen- und Grafikübungen Nachzeichnen und Färben mit Adobe Illustrator Teil 1 22 Nachzeichnen und Färben mit Adobe Illustrator Teil 2 23 Nachzeichnen und Anwenden von Filtern 1 24 Nachzeichnen und Anwenden von Filtern 2 25 Kreativer Einsatz von Filtern in Adobe Photoshop 26 Auswählen von Bildern und In-Place Layoutprogramm 1 27 Bild auswählen und im Layoutprogramm 2 platzieren 28 Bild zuschneiden/Teil retuschieren 1 29 Bild zuschneiden/Teil retuschieren 2 30 Bild zuschneiden/Teil retuschieren 3 31 Bild zuschneiden/Bildteil kolorieren/Teil retuschieren/Schatten 1 32 Bild zuschneiden / Bildteil neu einfärben / Retuschieren / Schatten Teil 2 33 Bild f Retuschieren / Nachkolorieren in g/Retuschieren/Schatten Teil 3 34 Wichtige Adressen 35 Anhang Arbeitsblatt für Probeschüler «an hang_schnupperkurs.pdf» VSD 2007, Grundausbildung 2

3 VSD Polygraph-Schnupperprogramm Zweck des Schnupperpraktikums Durch praktische Arbeit und Selbstbeobachtung können Jugendliche klären, ob sie die notwendigen Neigungen und Qualifikationen für den Beruf, der sie interessiert, mitbringen. Ab der 8. Klasse ist ein Schnupperpraktikum sinnvoll. Bei unterschiedlichen Schulsystemen ist es nicht so einfach, die Schulleistung zu bewerten. Neben dem Schnupperprogramm stellt Ihnen der VSD auch eine EDK-PDF-Datei zur Verfügung, in der alle Schulsysteme erklärt sind. Für die Grundausbildung zum Lügendetektor ist die höchste Grundschulstufe (Mittel-/Bezirksschule) erforderlich. Die Durchführung von Praktikumsversuchen gibt Auszubildenden nicht nur die Möglichkeit, das für ihr Unternehmen am besten geeignete Praktikum zu finden. Auch Berufsbildner leisten einen sehr wichtigen Beitrag für die Branche, indem sie in der Regel geeignete Nachwuchskräfte auswählen. Darüber hinaus übernehmen sie eine wichtige soziale Rolle bei der Arbeitssuche junger Menschen. Das Unternehmen kann darauf hoffen, dass sich die jungen Menschen vor Antritt des Schnupperpraktikums über ihren Berufswunsch Gedanken gemacht haben. Den Bewerberinnen und Bewerbern wird empfohlen, vor der Annahme des Schnupperpraktikums die Gründe und Beweggründe für ihr Interesse an dem Beruf und die Vorbereitung auf das Schnupperpraktikum ausführlich darzulegen. Kopien von Zeugnissen, Kopien von Viscom-Tests und Lichtbilder sind ebenfalls anzufordern. Wichtige Informationen Wenn ein Unternehmen einen Auszubildenden sucht, ist es wichtig, dass das gewünschte Profilprofil bekannt ist. Voraussetzung für die Ausbildung ist es, die Ausbildung erfolgreich und zur Zufriedenheit des Unternehmens abzuschließen. Folglich müssen Sie sich vor der Ausschreibung des Schnupperpraktikums im Unternehmen darüber im Klaren sein, welche der beiden Fachrichtungen Sie festlegen. Druckgrafiker Fachrichtung Medienproduktion Bei der Medienproduktion geht es darum, die von Ihnen erstellten Voraussetzungen und Daten bereitzustellen und diese professionell in das benötigte Medium zu überführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Datenverarbeitung (Erfassung, Konvertierung, Aufzeichnung, Export, Archivierung). Medienproduktion erfordert gute Grundkenntnisse in Design. Druckgrafiker Fachrichtung Mediendesign Mediendesign befasst sich mit Inhalten, die nach gestalterisch-gestalterischen und gestalterisch-sprachlichen Gesichtspunkten nach betriebswirtschaftlichen Kriterien gestaltet werden. Es ist auf eine adäquate Umsetzung entsprechend dem vom Auftraggeber gewünschten Medium zu achten. Der Fokus liegt auf fundierten Fähigkeiten im Bereich Design mit Grundkenntnissen in Prozessschnittstellen. In der Regel lädt das Unternehmen mehrere Interessenten ein, die ein Praktikum absolvieren möchten. Wenn alle Auswahlkriterien (im Anforderungsprofil) vorab bekannt sind, fällt es dem Unternehmen leichter, die richtige Person auszuwählen. Einerseits müssen die Berufsbildner auf die bei Bewerbungsgesprächen und Schnupperpraktika geäußerte Motivation achten, andererseits müssen auch die Werte des vergangenen Schuljahres berücksichtigt werden. Für die Grundausbildung zum Polygrafen bietet viscom eine Eignungsprüfung an, die vor dem Probepraktikum absolviert werden muss. Die Testergebnisse stehen Unternehmen zur Verfügung, damit sie den richtigen Studenten finden können. VSD 2007, 3. Grundausbildung

Schnupperbericht Vorlage

Schnupperbericht Vorlage

4 Die Organisation des Schnupperpraktikums Ein Schnupperpraktikum gibt zukünftigen Auszubildenden einen Einblick in das Unternehmen und den Beruf. Außerdem können sie sich ein Bild vom Arbeitsplatz machen und ihre zukünftigen Kollegen kennenlernen. Für Lehrbetriebe bieten Schnupperkurse zudem die Möglichkeit, die Interessen und Fähigkeiten künftiger Studierender zu erkennen. Jedem, der das Schnupperpraktikum absolviert, soll eine Rückmeldung in geeigneter Form gegeben werden. Dauer des Schnupperpraktikums Ein Schnupperpraktikum kann je nach Wunsch und Möglichkeit des Unternehmens und des Jugendlichen zwei bis fünf Tage dauern. Das Schnupperprogramm des VSD ist auf drei Tage ausgelegt, ein Zeitraum, der in dieser Form heute in den meisten Ausbildungsbetrieben durchgeführt wird. Kommunikation des Bewerbungsverfahrens Nach erfolgter Schülerauswahl erfolgt eine klare Kommunikation. Dies kann beispielsweise durch eine schriftliche Zusage oder Ablehnung erfolgen. In den letzten Jahren gab es einen Trend zum Abschluss von Ausbildungsverträgen, die es so noch nie gegeben hat. Sie hat auch Probleme (mangelnde Berufswahl, keine Stelle einnehmen etc.). Deshalb wurde der Berufswahlplan in verschiedenen Kantonen nach einem bestimmten, mit den Daten verknüpften Verfahren publiziert. Einerseits gibt es allen Studierenden die gleiche Chance. Auf der anderen Seite werden dem Unternehmen auch viele zusätzliche Kosten durch vorzeitiges Abbrechen von Praktika oder falsche Berufswahlen vorenthalten. Atmosphäre Die jungen Menschen müssen sich ein möglichst abgerundetes und authentisches Bild vom Beruf machen und eine Atmosphäre freundschaftlicher Sympathie für diese wichtige Erfahrung finden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Unternehmen junge Menschen fragen, sie anleiten, geduldig antworten und sie vor allem ermutigen, Fragen zu stellen. Programm Der Arbeitsablauf und die Arbeitsorganisation des Unternehmens werden sich durch die jungen Menschen im Schnupperpraktikum nicht verändern. Die Arbeit muss ein möglichst realistisches Bild der beabsichtigten Arbeit wiedergeben und so gestaltet sein, dass der Jugendliche sie nach Auftragserteilung selbstständig ausführen kann. Mit dem VSD-Schnupperprogramm schaffen Sie einen sinnvollen Tagesablauf, an dem sich Jugendliche orientieren können. Soweit es der betriebliche Ablauf zulässt, sind die verschiedenen Arbeitsaufgaben so zu gestalten, dass die Jugendlichen nicht überfordert werden und sich dennoch einen Überblick über die Arbeit und das Unternehmen verschaffen können. Betreuung Während der Probezeit übernehmen die Berufsbildner die Betreuung. Auch andere Mitarbeiter können die Betreuung einzelner Aufgaben übernehmen. Das kann durchaus ein Lehrender sein, der den Jugendlichen den Arbeitsablauf im Unternehmen erklärt und sie in den Pausen oder beim Mittagessen begleitet. Jugendliche in Schnupperpraktika sollen sich mit Auszubildenden im Unternehmen austauschen können. Es ist wichtig, dass junge Menschen immer wissen, an wen sie sich wenden können. Sonst fühlen sie sich verloren, wenn sie zum Beispiel die Arbeit selbstständig machen und Fragen dazu haben oder wenn sie die Arbeit früher als geplant beenden. Zum Üben des VSD-Schnupperprogramms ist es sinnvoll, den Jugendlichen einen Arbeitsplatz und einen Computer mit entsprechendem Programm zur Verfügung zu stellen. VSD 2007, Grundausbildung 4

Berufsbildner Am Strickhof

5 Schnupperpraktikumstagebuch Damit Jugendliche einen möglichst klaren und tiefen Einblick in den Beruf bekommen, können sie ihre Erfahrungen im Schnupperpraktikumstagebuch festhalten. Passende Beispiele finden Sie im VSD-Beispielprogramm. Dafür sollten Sie im Schnupperkursprogramm Zeit einplanen, zum Beispiel 30 Minuten außerhalb der Stoßzeiten. Am Ende des Praktikums kann der Berufsbildner die Jugendlichen bitten, einen Abschlussbericht über ihre persönlichen Eindrücke des Praktikums zu verfassen. Das Schnupperstunden-Tagebuch bietet dafür eine nützliche Grundlage. Der Verkostungsbericht und/oder das Verkostungstagebuch dienen den Jugendlichen als Erinnerung an die Abschlussbesprechung und können in ihre Personalakte integriert werden. Beurteilung von Jugendlichen im Praktikumsversuch Um zu einer verlässlichen und umfassenden Beurteilung von Jugendlichen zu gelangen, müssen neben der individuellen Leistung auch soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Verhalten und Interesse beurteilt werden. Einige Beobachter befürworten ein vollständigeres Bild. Daher ist es sinnvoll, alle Betreuer anhand des Bewertungsbogens (Bericht der Schnupperlehrgangsverantwortlichen) eine Bewertung und die wichtigsten Begründungen vornehmen zu lassen. Abschlussgespräch Jugendliche sollten das Unternehmen nicht verlassen, bevor das Abschlussgespräch stattgefunden hat. Dabei fließen die Erfahrungen des Jugendlichen (Schnupperbericht oder Schnupperpraktikumstagebuch) und die Gesamtbeurteilung des Unternehmens (Bericht des Schnupperpraktikumsleiters) ein. Informationen zu Arbeitsbedingungen Informationen zu Arbeitsbedingungen und betriebsspezifischen Anforderungen sind wichtig. Sie spielen dann eine wichtige Rolle in der Ausbildung. Abhängig von den für den Ausbildungsbetrieb geltenden Regelungen (Arbeitszeit, Lohn, Kleidung, Überstunden, Kosten trägt der Lernende oder sein gesetzlicher Vertreter etc.) kann sich der Bewerber für eine Bewerbung bei einem anderen Betrieb oder für einen Berufswechsel entscheiden Rückgeld. Diese Informationen erhält der Bewerber beim Vorstellungsgespräch oder beim Probepraktikum. VSD-Erprobungsprogramm Das VSD-Dokument ist flexibel aufgebaut und kann an die Bedürfnisse und technischen Ausstattung des Unternehmens angepasst werden. Die Ausbildung deckt alle Schlüsselbereiche der Grundausbildung ab und ist auf die von den Kandidaten erwarteten Fähigkeiten zugeschnitten. Berufsbildner entscheiden, wie das Schnupperpraktikum abläuft, wann die Aufgaben beginnen. Das VSD-Schnupperprogramm bietet dir genügend Weiterbildungsmöglichkeiten, um dich für einen Beruf zu entscheiden. Alle Kandidaten müssen jedoch die gleiche Aufgabe erhalten, damit sie nach ihren Tagen eine objektive Auswahl der geleisteten Arbeit treffen können. VSD 2007, 5. Grundausbildung

6 Checkliste zur Vorbereitung des Schnupperpraktikums Informationen, die Jugendliche für das Schnupperpraktikum brauchen: Wann sollen sie sich am ersten Tag im Unternehmen bei wem melden? Wie kommen Sie zur Arbeit? Wie sind die Öffnungszeiten und der Zeitplan? Müssen sie spezielle Arbeitskleidung tragen? Sie haben noch Fragen zu Versicherungen, Verträgen oder Entschädigungen, die geklärt werden müssen? Müssen Sie Ihr eigenes Essen mitbringen? Kannst du (wenn du hast) es tun?

Projektplanung vorlage, lohnabrechnung vorlage, bauzeitenplan vorlage, organigramm vorlage, kassenbuch vorlage, businessplan vorlage, dienstplan vorlage, schnupperbericht, rechnung vorlage, mitarbeiterbefragung vorlage, wordpress vorlage, bautagebuch vorlage

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *