Der tabellarische Lebenslauf ist eine standardisierte Form des Lebenslaufs, bei der die Informationen in einer Tabelle dargestellt werden. Er ist in Deutschland die gängigste Form des Lebenslaufs und wird von Arbeitgebern bevorzugt, da er übersichtlich und leicht zu lesen ist.
Der tabellarische Lebenslauf enthält in der Regel folgende Informationen:
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
- Ausbildung (Schulen, Universitäten, Abschlüsse)
- Berufserfahrung (Arbeitgeber, Positionen, Aufgaben)
- Fähigkeiten und Kenntnisse
- Sprachen
- Interessen und Hobbys
Der tabellarische Lebenslauf hat gegenüber anderen Lebenslaufformen mehrere Vorteile:
- Er ist übersichtlich und leicht zu lesen.
- Er ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen.
- Er ist standardisiert, sodass Arbeitgeber ihn leicht vergleichen können.
tabellarisch lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf ist eine wichtige Möglichkeit, sich bei Arbeitgebern vorzustellen. Er sollte übersichtlich, leicht zu lesen und auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein.
- Aufbau: Der tabellarische Lebenslauf ist in der Regel chronologisch aufgebaut und enthält die wichtigsten Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten.
- Übersichtlich: Die tabellarische Form ermöglicht es Arbeitgebern, die Informationen schnell und einfach zu erfassen.
- Standardisiert: Der tabellarische Lebenslauf folgt einem standardisierten Format, das es Arbeitgebern erleichtert, ihn zu vergleichen.
- Vollständig: Der tabellarische Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten, die ein Arbeitgeber benötigt, um sich ein umfassendes Bild vom Bewerber zu machen.
- Relevanz: Der tabellarische Lebenslauf sollte auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein und die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbers hervorheben, die für die Stelle relevant sind.
- Ansprechend: Der tabellarische Lebenslauf sollte ansprechend gestaltet sein und die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers erregen.
- Fehlerfrei: Der tabellarische Lebenslauf sollte sorgfältig Korrektur gelesen werden, um Fehler zu vermeiden.
- Aktuell: Der tabellarische Lebenslauf sollte aktuell sein und die neuesten Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten enthalten.
- Individuell: Der tabellarische Lebenslauf sollte individuell auf den Bewerber zugeschnitten sein und seine einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben.
Diese Aspekte machen den tabellarischen Lebenslauf zu einem wichtigen Werkzeug für die Stellensuche. Indem Bewerber diese Aspekte beachten, können sie einen wirkungsvollen tabellarischen Lebenslauf erstellen, der ihnen hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben und die gewünschte Stelle zu bekommen.
Aufbau
Der Aufbau des tabellarischen Lebenslaufs ist entscheidend für seine Übersichtlichkeit und Aussagekraft. Die chronologische Anordnung der Informationen ermöglicht es Arbeitgebern, den beruflichen Werdegang des Bewerbers nachzuvollziehen und seine Entwicklung zu erkennen. Die Aufnahme der wichtigsten Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten gibt Arbeitgebern einen schnellen Überblick über die Qualifikationen des Bewerbers.
- Chronologische Reihenfolge: Die chronologische Reihenfolge der Informationen im tabellarischen Lebenslauf ermöglicht es Arbeitgebern, den beruflichen Werdegang des Bewerbers nachzuvollziehen und seine Entwicklung zu erkennen.
- Ausbildung: Die Angabe der Ausbildung im tabellarischen Lebenslauf gibt Arbeitgebern Auskunft über die Qualifikationen des Bewerbers und seine fachliche Kompetenz.
- Berufserfahrung: Die Angabe der Berufserfahrung im tabellarischen Lebenslauf gibt Arbeitgebern Auskunft über die praktischen Erfahrungen des Bewerbers und seine Fähigkeiten in der Praxis.
- Fähigkeiten: Die Angabe der Fähigkeiten im tabellarischen Lebenslauf gibt Arbeitgebern Auskunft über die besonderen Kenntnisse und Fertigkeiten des Bewerbers.
Der Aufbau des tabellarischen Lebenslaufs ist somit darauf ausgerichtet, Arbeitgebern einen schnellen und umfassenden Überblick über die Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers zu geben.
Übersichtlich
Die tabellarische Form des Lebenslaufs zeichnet sich durch ihre Übersichtlichkeit aus. Durch die klare und strukturierte Darstellung der Informationen können Arbeitgeber die Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers schnell und einfach erfassen. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Lebenslaufformen, die oft unübersichtlich und schwer zu lesen sind.
- Kompakte Darstellung: Die tabellarische Form ermöglicht es, viele Informationen auf begrenztem Raum unterzubringen. Dadurch entsteht ein kompakter Lebenslauf, der dennoch alle relevanten Daten enthält.
- Schnelle Orientierung: Die übersichtliche Gliederung des Lebenslaufs ermöglicht es Arbeitgebern, sich schnell über die wichtigsten Qualifikationen des Bewerbers zu informieren.
- Leichte Vergleichbarkeit: Die standardisierte Form des tabellarischen Lebenslaufs erleichtert Arbeitgebern den Vergleich verschiedener Bewerber.
Die Übersichtlichkeit des tabellarischen Lebenslaufs trägt somit maßgeblich dazu bei, dass Arbeitgeber die Bewerbungsunterlagen schnell und effizient bearbeiten können. Dies erhöht die Chancen des Bewerbers auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Standardisiert
Die Standardisierung des tabellarischen Lebenslaufs ist ein entscheidender Faktor für seine Vergleichbarkeit. Durch die Verwendung eines einheitlichen Formats wird sichergestellt, dass alle Bewerber ihre Informationen auf dieselbe Weise präsentieren. Dies erleichtert Arbeitgebern den Vergleich verschiedener Bewerbungen und die Identifizierung der am besten qualifizierten Kandidaten.
Das standardisierte Format des tabellarischen Lebenslaufs umfasst in der Regel folgende Elemente:
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
- Ausbildung (Schulen, Universitäten, Abschlüsse)
- Berufserfahrung (Arbeitgeber, Positionen, Aufgaben)
- Fähigkeiten und Kenntnisse
- Sprachen
- Interessen und Hobbys
Durch die Einhaltung dieses einheitlichen Formats können Arbeitgeber Lebensläufe schnell und einfach miteinander vergleichen und die Qualifikationen und Erfahrungen verschiedener Bewerber objektiv bewerten. Dies trägt zu einer fairen und effizienten Personalauswahl bei.
Vollständig
Der tabellarische Lebenslauf zeichnet sich durch seine Vollständigkeit aus. Er enthält alle relevanten Informationen, die ein Arbeitgeber benötigt, um sich ein umfassendes Bild vom Bewerber zu machen. Dies umfasst in der Regel folgende Angaben:
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
- Ausbildung (Schulen, Universitäten, Abschlüsse)
- Berufserfahrung (Arbeitgeber, Positionen, Aufgaben)
- Fähigkeiten und Kenntnisse
- Sprachen
- Interessen und Hobbys
Durch die Vollständigkeit des tabellarischen Lebenslaufs können Arbeitgeber den Bewerber schnell und umfassend einschätzen. Sie erhalten einen Überblick über seine Qualifikationen, Erfahrungen und persönlichen Interessen. Dies ist entscheidend für die Personalauswahl, da Arbeitgeber so die am besten geeigneten Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle identifizieren können.
Beispielsweise kann ein Arbeitgeber anhand eines vollständigen tabellarischen Lebenslaufs erkennen, ob der Bewerber über die erforderlichen fachlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen verfügt. Außerdem kann er sich ein Bild von den persönlichen Interessen und Hobbys des Bewerbers machen, um zu beurteilen, ob er gut in das Team passt.
Die Vollständigkeit des tabellarischen Lebenslaufs ist somit ein wichtiger Faktor für den Erfolg bei der Bewerbung. Indem Bewerber alle relevanten Informationen in ihrem Lebenslauf angeben, erhöhen sie ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und auf die ausgeschriebene Stelle.
Relevanz
Die Relevanz des tabellarischen Lebenslaufs liegt darin, dass er speziell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist und die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbers hervorhebt, die für die Stelle relevant sind. Dies erhöht die Chancen des Bewerbers auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und auf die ausgeschriebene Stelle.
- Maßgeschneiderte Inhalte: Durch die Anpassung des Lebenslaufs auf die jeweilige Stelle kann der Bewerber seine Qualifikationen und Erfahrungen gezielt auf die Anforderungen der Stelle abstimmen. Dies zeigt dem Arbeitgeber, dass der Bewerber sich mit der Stelle auseinandergesetzt hat und wirklich daran interessiert ist.
- Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Der Bewerber kann im Lebenslauf diejenigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, die für die Stelle besonders relevant sind. Dies hilft dem Arbeitgeber, die Eignung des Bewerbers für die Stelle schnell zu erkennen.
- Gezielte Formulierungen: Durch die Verwendung gezielter Formulierungen im Lebenslauf kann der Bewerber seine Qualifikationen und Erfahrungen so beschreiben, dass sie für den Arbeitgeber besonders ansprechend klingen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Lebenslauf positiv wahrgenommen wird.
- Optimierung für das ATS: Viele Unternehmen verwenden ein Applicant Tracking System (ATS), um Lebensläufe zu filtern und zu bewerten. Durch die Optimierung des Lebenslaufs für das ATS kann der Bewerber sicherstellen, dass sein Lebenslauf von dem System erkannt und positiv bewertet wird.
Indem Bewerber ihren Lebenslauf auf die jeweilige Stelle zuschneiden und die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, erhöhen sie ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und auf die ausgeschriebene Stelle.
Ansprechend
Ein ansprechender tabellarischer Lebenslauf ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu erregen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Ein gut gestalteter Lebenslauf zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Professionelles Design: Ein professionelles Design vermittelt Seriosität und Kompetenz. Es sollte eine klare und übersichtliche Struktur aufweisen, mit leicht lesbaren Schriftarten und einem angemessenen Seitenlayout.
- Markante Überschriften: Markante Überschriften gliedern den Lebenslauf und machen wichtige Informationen schnell auffindbar. Sie sollten prägnant und aussagekräftig sein.
- Hervorhebungen: Durch Hervorhebungen werden wichtige Schlüsselwörter und Fähigkeiten hervorgehoben. Dies kann durch Fettdruck, Kursivschrift oder Unterstreichungen erreicht werden.
- Bilder und Grafiken: Bilder und Grafiken können den Lebenslauf auflockern und Informationen visuell ansprechender darstellen. Sie sollten jedoch sparsam und zielgerichtet eingesetzt werden.
- Farbgestaltung: Eine zurückhaltende Farbgestaltung kann den Lebenslauf ansprechend gestalten und wichtige Informationen hervorheben. Es sollten jedoch nicht zu viele Farben verwendet werden, um den Lebenslauf nicht zu unruhig wirken zu lassen.
Indem Bewerber diese Gestaltungsprinzipien beachten, können sie einen ansprechenden tabellarischen Lebenslauf erstellen, der die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers erregt und die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöht.
Fehlerfrei
Ein fehlerfreier tabellarischer Lebenslauf ist entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung. Fehler, wie Rechtschreib-, Grammatik- oder Formatierungsfehler, können einen negativen Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen und die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch verringern.
Die sorgfältige Korrektur des Lebenslaufs ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass er fehlerfrei ist. Dies umfasst die Prüfung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, die Überprüfung der Richtigkeit von Daten und Informationen sowie die Kontrolle des Layouts und der Formatierung.
Ein fehlerfreier Lebenslauf vermittelt Professionalität und Sorgfalt. Er zeigt dem Arbeitgeber, dass der Bewerber seine Bewerbungsunterlagen ernst nimmt und Wert auf Details legt.
Darüber hinaus kann ein fehlerhafter Lebenslauf zu Missverständnissen oder Verwirrung führen. Beispielsweise kann ein Rechtschreibfehler in der Berufsbezeichnung dazu führen, dass der Lebenslauf fälschlicherweise aussortiert wird, weil das ATS (Applicant Tracking System) den Begriff nicht erkennt.
Daher ist es unerlässlich, den tabellarischen Lebenslauf sorgfältig Korrektur zu lesen und sicherzustellen, dass er fehlerfrei ist. Dies erhöht die Chancen des Bewerbers auf eine positive Wahrnehmung durch den Arbeitgeber und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Aktuell
Ein aktueller tabellarischer Lebenslauf ist entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung. Er stellt sicher, dass der Lebenslauf die neuesten Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten des Bewerbers enthält. Dies ist wichtig, da Arbeitgeber Wert auf aktuelle Informationen legen, um die Qualifikation des Bewerbers für die ausgeschriebene Stelle beurteilen zu können.
Ein aktueller Lebenslauf zeigt dem Arbeitgeber, dass der Bewerber aktiv auf dem Arbeitsmarkt ist und sich um seine berufliche Entwicklung kümmert. Er vermittelt Professionalität und Sorgfalt.
Beispielsweise kann ein Bewerber, der seine Ausbildung kürzlich abgeschlossen hat, seinen Lebenslauf aktualisieren, um seinen Abschluss und seine Abschlussnote aufzunehmen. Ein Bewerber, der in seiner aktuellen Position befördert wurde, sollte seinen Lebenslauf aktualisieren, um seine neuen Verantwortlichkeiten und Leistungen aufzuführen.
Die Aktualisierung des Lebenslaufs ist ein kontinuierlicher Prozess. Bewerber sollten ihren Lebenslauf regelmäßig überprüfen und aktualisieren, insbesondere wenn sie neue Qualifikationen oder Erfahrungen erworben haben.
Ein aktueller tabellarischer Lebenslauf erhöht die Chancen des Bewerbers auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und auf die ausgeschriebene Stelle. Er zeigt dem Arbeitgeber, dass der Bewerber seine Bewerbungsunterlagen ernst nimmt und sich um seine berufliche Entwicklung kümmert.
Individuell
Die Individualisierung des tabellarischen Lebenslaufs ist ein entscheidender Faktor für seinen Erfolg. Jeder Bewerber verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Erfahrungen, die ihn von anderen unterscheiden. Ein individueller Lebenslauf ermöglicht es dem Bewerber, diese individuellen Stärken hervorzuheben und dem Arbeitgeber zu zeigen, warum er der ideale Kandidat für die Stelle ist.
Die Individualisierung des Lebenslaufs kann auf verschiedene Weise erfolgen. Zunächst kann der Bewerber den Lebenslauf auf die jeweilige Stelle zuschneiden. Dies beinhaltet die Hervorhebung der Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind, sowie die Anpassung der Sprache und des Tons an die Stellenbeschreibung.
Darüber hinaus kann der Bewerber den Lebenslauf auch optisch individualisieren. Dies kann durch die Verwendung von Farben, Schriftarten und Grafiken geschehen, die die Persönlichkeit und den Stil des Bewerbers widerspiegeln. Ein individuell gestalteter Lebenslauf hebt sich von der Masse ab und bleibt dem Arbeitgeber im Gedächtnis.
Die Individualisierung des tabellarischen Lebenslaufs ist ein wichtiger Schritt im Bewerbungsprozess. Indem Bewerber ihre einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, erhöhen sie ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und auf die ausgeschriebene Stelle.
Häufig gestellte Fragen zum tabellarischen Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf ist ein wichtiges Instrument bei der Stellensuche. Um Bewerbern einen umfassenden Überblick zu geben, werden im Folgenden Antworten auf häufig gestellte Fragen zum tabellarischen Lebenslauf bereitgestellt.
Frage 1: Was ist ein tabellarischer Lebenslauf?
Antwort: Ein tabellarischer Lebenslauf ist eine standardisierte Form des Lebenslaufs, bei der die Informationen in einer Tabelle dargestellt werden. Er ist die gängigste Form des Lebenslaufs in Deutschland und wird von Arbeitgebern bevorzugt, da er übersichtlich und leicht zu lesen ist.
Frage 2: Welche Informationen gehören in einen tabellarischen Lebenslauf?
Antwort: Ein tabellarischer Lebenslauf enthält in der Regel folgende Informationen:
- Persönliche Daten (Name, Adresse, Kontaktinformationen)
- Ausbildung (Schulen, Universitäten, Abschlüsse)
- Berufserfahrung (Arbeitgeber, Positionen, Aufgaben)
- Fähigkeiten und Kenntnisse
- Sprachen
- Interessen und Hobbys
Frage 3: Wie ist ein tabellarischer Lebenslauf aufgebaut?
Antwort: Ein tabellarischer Lebenslauf ist in der Regel chronologisch aufgebaut und enthält die wichtigsten Informationen zu Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten. Die Informationen werden in einer Tabelle dargestellt, die es Arbeitgebern ermöglicht, die Informationen schnell und einfach zu erfassen.
Frage 4: Warum ist ein tabellarischer Lebenslauf wichtig?
Antwort: Ein tabellarischer Lebenslauf ist wichtig, weil er Arbeitgebern einen schnellen und umfassenden Überblick über die Qualifikationen und Erfahrungen eines Bewerbers gibt. Er ist übersichtlich, leicht zu lesen und ermöglicht Arbeitgebern, verschiedene Bewerbungen einfach zu vergleichen.
Frage 5: Welche Vorteile hat ein tabellarischer Lebenslauf gegenüber anderen Lebenslaufformen?
Antwort: Ein tabellarischer Lebenslauf hat gegenüber anderen Lebenslaufformen mehrere Vorteile. Er ist übersichtlich und leicht zu lesen, ermöglicht einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen, ist standardisiert, sodass Arbeitgeber ihn leicht vergleichen können, und enthält alle relevanten Informationen, die ein Arbeitgeber benötigt, um sich ein umfassendes Bild vom Bewerber zu machen.
Frage 6: Wie kann ich einen effektiven tabellarischen Lebenslauf erstellen?
Antwort: Um einen effektiven tabellarischen Lebenslauf zu erstellen, sollten Bewerber darauf achten, dass er übersichtlich, vollständig, relevant, ansprechend, fehlerfrei, aktuell und individuell ist.
Frage 7: Wie kann ich meinen tabellarischen Lebenslauf verbessern?
Antwort: Bewerber können ihren tabellarischen Lebenslauf verbessern, indem sie ihn auf die jeweilige Stelle zuschneiden, die für sie relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, ihn ansprechend gestalten, ihn sorgfältig Korrektur lesen, ihn aktuell halten und ihn individuell auf sich zuschneiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der tabellarische Lebenslauf ein wichtiges Instrument bei der Stellensuche ist. Indem Bewerber die in diesem FAQ bereitgestellten Informationen befolgen, können sie einen effektiven tabellarischen Lebenslauf erstellen, der ihnen hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben und die gewünschte Stelle zu bekommen.
Weitere Informationen und Tipps zum tabellarischen Lebenslauf finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Tipps für einen effektiven tabellarischen Lebenslauf
Ein tabellarischer Lebenslauf ist ein wichtiges Instrument bei der Stellensuche. Indem Bewerber die folgenden Tipps befolgen, können sie einen effektiven tabellarischen Lebenslauf erstellen, der ihnen hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben und die gewünschte Stelle zu bekommen.
Tipp 1: Übersichtlich gestalten
Ein übersichtlicher Lebenslauf ermöglicht Arbeitgebern, die Informationen schnell und einfach zu erfassen. Bewerber sollten eine klare und strukturierte Darstellung verwenden und auf eine angemessene Schriftgröße und Zeilenabstände achten.
Tipp 2: Vollständig und relevant
Ein vollständiger Lebenslauf enthält alle relevanten Informationen, die ein Arbeitgeber benötigt, um sich ein umfassendes Bild vom Bewerber zu machen. Bewerber sollten darauf achten, dass sie alle notwendigen Angaben zu Ausbildung, Berufserfahrung, Fähigkeiten und Kenntnissen aufnehmen.
Tipp 3: Auf die Stelle zuschneiden
Bewerber sollten ihren Lebenslauf auf die jeweilige Stelle zuschneiden. Dies beinhaltet die Hervorhebung der Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind, sowie die Anpassung der Sprache und des Tons an die Stellenbeschreibung.
Tipp 4: Ansprechend gestalten
Ein ansprechender Lebenslauf erregt die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers und hebt sich von anderen Bewerbungen ab. Bewerber können Farben, Schriftarten und Grafiken verwenden, die ihre Persönlichkeit und ihren Stil widerspiegeln.
Tipp 5: Fehlerfrei und aktuell
Bewerber sollten ihren Lebenslauf sorgfältig Korrektur lesen, um Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus sollten sie ihren Lebenslauf aktuell halten und bei neuen Qualifikationen oder Erfahrungen aktualisieren.
Tipp 6: Individuell gestalten
Ein individueller Lebenslauf hebt die einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbers hervor. Bewerber können ihren Lebenslauf durch die Verwendung von persönlichen Anekdoten, Beispielen und quantifizierbaren Erfolgen individualisieren.
Fazit: Indem Bewerber diese Tipps befolgen, können sie einen effektiven tabellarischen Lebenslauf erstellen, der sie bei ihrer Stellensuche unterstützen wird. Ein gut gestalteter Lebenslauf erhöht die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und auf die ausgeschriebene Stelle.
Fazit
Der tabellarische Lebenslauf ist eine standardisierte und weit verbreitete Form des Lebenslaufs, die Arbeitgebern einen schnellen und umfassenden Überblick über die Qualifikationen und Erfahrungen eines Bewerbers verschafft. Er zeichnet sich durch seine übersichtliche und leicht lesbare Struktur aus, die es Arbeitgebern ermöglicht, die Informationen schnell zu erfassen und verschiedene Bewerbungen einfach zu vergleichen.
Ein effektiver tabellarischer Lebenslauf sollte vollständig, relevant, ansprechend, fehlerfrei und aktuell sein. Durch die Beachtung dieser Kriterien können Bewerber einen Lebenslauf erstellen, der ihre einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt und ihnen hilft, sich von anderen Bewerbern abzuheben.