Wie Bleibe Ich Als Mama Gelassen Im Stress

Posted on

stress im mama alltag  schnelle tipps diecoachingstunde

Gelassen bleiben als Mama im Stress

Wie bleibe ich als Mama gelassen im Stress?

Das Leben als Mama ist wunderschön, aufregend und erfüllend. Aber es ist auch oft stressig, chaotisch und überwältigend. Zwischen Windeln wechseln, Mahlzeiten zubereiten, Hausaufgaben betreuen, Arztterminen und dem Versuch, den Haushalt am Laufen zu halten, ist es kein Wunder, dass Mütter sich manchmal überfordert fühlen. Die gute Nachricht ist: Gelassenheit ist lernbar. Hier sind einige Strategien, die dir helfen können, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren:

1. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit

Viele Mütter stellen die Bedürfnisse ihrer Kinder über ihre eigenen. Das ist verständlich, aber langfristig kontraproduktiv. Wenn du dich selbst vernachlässigst, wirst du schneller gereizt, erschöpft und weniger geduldig. Nimm dir deshalb bewusst Zeit für dich selbst, auch wenn es nur 15 Minuten am Tag sind. Was dir guttut, ist individuell verschieden. Einige Ideen:

  • Ein warmes Bad: Schaffe eine entspannende Atmosphäre mit Kerzen und ätherischen Ölen.
  • Ein Spaziergang in der Natur: Frische Luft und Bewegung können Wunder wirken.
  • Lesen: Tauche in eine andere Welt ein und vergiss den Alltagsstress.
  • Meditation oder Atemübungen: Lerne Techniken, um deine Gedanken zu beruhigen und Stress abzubauen.
  • Sport: Bewegung hilft, Stresshormone abzubauen und Glückshormone freizusetzen.
  • Treffen mit Freunden: Tausche dich aus und lache gemeinsam.

Wichtig ist, dass du dir diese Zeit fest in deinen Kalender einträgst und sie genauso ernst nimmst wie andere Termine. Bitte deinen Partner, Familie oder Freunde um Unterstützung, damit du diese Zeit wirklich für dich hast.

2. Perfektionismus Adieu!

Der Anspruch, alles perfekt machen zu wollen, ist ein großer Stressfaktor für viele Mütter. Realistisch betrachtet ist Perfektionismus im Familienalltag aber kaum möglich. Akzeptiere, dass nicht immer alles reibungslos läuft und dass es okay ist, wenn das Haus nicht immer blitzblank ist. Konzentriere dich auf die Dinge, die dir wirklich wichtig sind, und lasse andere liegen. Priorisiere Aufgaben und delegiere, wo immer es möglich ist. Frage deinen Partner, ältere Kinder oder andere Familienmitglieder um Hilfe. Du musst nicht alles alleine schaffen.

3. Achtsamkeit im Alltag

Achtsamkeit bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein, ohne zu urteilen. Es geht darum, deine Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen, ohne dich von ihnen überwältigen zu lassen. Achtsamkeit kann dir helfen, Stress zu reduzieren und gelassener zu reagieren. Integriere kleine Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag:

  • Bewusstes Atmen: Nimm dir mehrmals täglich ein paar Minuten Zeit, um dich auf deinen Atem zu konzentrieren. Spüre, wie die Luft ein- und ausströmt.
  • Achtsames Essen: Schmecke jeden Bissen bewusst und konzentriere dich auf die Aromen und Texturen.
  • Achtsames Gehen: Spüre den Boden unter deinen Füßen und nimm deine Umgebung bewusst wahr.
  • Achtsames Zuhören: Konzentriere dich auf das, was dein Kind oder Partner dir erzählt, ohne gleich zu antworten oder zu urteilen.

Es gibt auch viele Apps und Online-Kurse, die dir helfen können, Achtsamkeit zu lernen und in deinen Alltag zu integrieren.

4. Grenzen setzen und “Nein” sagen lernen

Viele Mütter haben Schwierigkeiten, “Nein” zu sagen, sei es zu den Wünschen ihrer Kinder, den Erwartungen anderer oder den Anforderungen des Alltags. Aber “Nein” sagen ist wichtig, um deine eigenen Grenzen zu schützen und dich nicht zu überlasten. Lerne, deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu respektieren. Sage “Nein” zu Dingen, die dir zu viel werden oder die nicht deinen Prioritäten entsprechen. Es ist okay, nicht immer allen gefallen zu wollen.

5. Organisation und Planung

Ein gut organisierter Alltag kann viel Stress reduzieren. Nutze einen Kalender oder eine Planungs-App, um Termine, Aufgaben und Aktivitäten zu koordinieren. Plane Mahlzeiten im Voraus, um Zeit und Energie zu sparen. Erstelle To-Do-Listen und priorisiere die Aufgaben. Teile große Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte auf. Bereite Dinge am Abend vorher vor, z.B. die Kleidung für die Kinder oder die Brotdosen für den nächsten Tag. Durch eine gute Planung hast du das Gefühl, mehr Kontrolle über dein Leben zu haben, was sich positiv auf deine Gelassenheit auswirkt.

6. Humor bewahren

Auch wenn es manchmal schwerfällt: Versuche, den Humor zu bewahren. Lachen ist eine tolle Möglichkeit, Stress abzubauen und die Dinge etwas leichter zu nehmen. Nimm dich selbst und die Situation nicht immer zu ernst. Lache über kleine Missgeschicke und komische Situationen. Teile lustige Momente mit deinen Kindern und deinem Partner. Humor kann Wunder wirken, um die Stimmung aufzuhellen und die Gelassenheit zu bewahren.

7. Hilfe annehmen

Scheue dich nicht, Hilfe anzunehmen. Viele Mütter haben das Gefühl, alles alleine schaffen zu müssen, aber das ist unrealistisch und unnötig. Bitte deinen Partner, Familie, Freunde oder Nachbarn um Unterstützung. Engagiere eine Haushaltshilfe oder einen Babysitter, wenn es dein Budget erlaubt. Sprich mit anderen Müttern über deine Erfahrungen und teile deine Herausforderungen. Manchmal hilft es schon, einfach zu wissen, dass man nicht alleine ist.

8. Perfekt ist der Feind von Gut

Erinnere dich immer wieder daran: “Perfekt ist der Feind von Gut”. Versuche nicht, alles perfekt zu machen, sondern konzentriere dich darauf, das Beste aus der Situation zu machen. Akzeptiere, dass es Fehler geben wird und dass das okay ist. Lerne aus deinen Fehlern und mache es beim nächsten Mal besser. Konzentriere dich auf die positiven Aspekte deines Lebens und sei dankbar für das, was du hast.

9. Schlaf ist Gold wert

Ausreichend Schlaf ist essenziell für deine körperliche und seelische Gesundheit. Schlafentzug macht dich reizbarer, weniger konzentriert und anfälliger für Stress. Versuche, so gut es geht, auf ausreichend Schlaf zu achten. Gehe frühzeitig ins Bett und schaffe eine entspannende Schlafumgebung. Vermeide Koffein und Alkohol vor dem Schlafengehen. Wenn du Schlafprobleme hast, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.

10. Professionelle Hilfe suchen

Wenn du dich trotz aller Bemühungen überfordert und gestresst fühlst, scheue dich nicht, professionelle Hilfe zu suchen. Eine Psychologin oder ein Coach kann dir helfen, Strategien zu entwickeln, um mit Stress umzugehen und deine psychische Gesundheit zu stärken. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, sich Hilfe zu suchen.

Denke daran: Gelassenheit ist ein Prozess, keine Eigenschaft, die man einfach so besitzt. Es braucht Zeit und Übung, um die hier genannten Strategien in deinen Alltag zu integrieren. Sei geduldig mit dir selbst und feiere kleine Erfolge. Du bist eine tolle Mama!

wie ich versuche im stressigen mama alltag gelassen zu bleiben mama 600×337 wie ich versuche im stressigen mama alltag gelassen zu bleiben mama from mamaimspagat.de
stress im mama alltag  schnelle tipps diecoachingstunde 2560×1920 stress im mama alltag schnelle tipps diecoachingstunde from www.diecoachingstunde.de

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *