Zauberhafte Entdeckungen: Die Sammelvorlage für Zauberkunst

Posted on

Zauberhafte Entdeckungen: Die Sammelvorlage für Zauberkunst

Zauber Die Sammelvorlage ist eine deutsche Briefmarkenserie, die seit 1964 von der Deutschen Bundespost herausgegeben wird und Porträts berühmter Zauberkünstler zeigt.

Die Briefmarkenserie wurde ins Leben gerufen, um die Kunst der Zauberei zu würdigen und die Erinnerung an berühmte Zauberkünstler zu bewahren. Die Briefmarken zeigen eine Vielzahl von Zauberkünstlern, darunter Harry Houdini, David Copperfield und Siegfried & Roy. Die Briefmarkenserie ist bei Sammlern sehr beliebt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Zauberei.

Die Zauber Die Sammelvorlage ist eine wichtige Briefmarkenserie, die die Kunst der Zauberei feiert und die Erinnerung an berühmte Zauberkünstler bewahrt. Sie ist eine beliebte Serie bei Sammlern und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Zauberei.

Zauber Die Sammelvorlage

Die Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage ist ein bedeutendes Stück deutscher Philateliegeschichte. Sie würdigt die Kunst der Zauberei und bewahrt das Andenken an berühmte Zauberkünstler.

  • Motiv: Porträts berühmter Zauberkünstler
  • Herausgeber: Deutsche Bundespost
  • Erscheinungsjahr: Seit 1964
  • Zielgruppe: Briefmarkensammler
  • Besonderheit: Darstellung der Zauberkunst
  • Beliebtheit: Hoch bei Sammlern
  • Wert: Variiert je nach Seltenheit
  • Einfluss: Förderung der Zauberei
  • Geschichte: Lange Tradition in Deutschland
  • Zukunft: Fortsetzung der Serie erwartet

Die Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage ist ein Zeugnis für die Faszination, die Zauberei auf Menschen ausübt. Sie bietet einen Einblick in die Geschichte der Zauberkunst und würdigt die Leistungen berühmter Zauberkünstler. Die Briefmarken sind nicht nur bei Sammlern beliebt, sondern auch ein wertvolles Kulturgut, das die Bedeutung der Zauberei für unsere Gesellschaft unterstreicht.

Motiv

Die Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage zeichnet sich durch ihre besondere Motivauswahl aus: Porträts berühmter Zauberkünstler. Diese Gestaltung ist nicht zufällig gewählt, sondern hat eine tiefe Bedeutung und erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  • Würdigung der Zauberkunst: Durch die Darstellung von Zauberkünstlern auf Briefmarken würdigt die Deutsche Bundespost die Kunst der Zauberei und erkennt ihre kulturelle Bedeutung an.
  • Erinnerung an berühmte Zauberkünstler: Die Briefmarken verewigen das Andenken an berühmte Zauberkünstler und tragen dazu bei, ihr Vermächtnis zu bewahren.
  • Inspiration für Sammler: Die Porträts berühmter Zauberkünstler auf den Briefmarken können Sammler inspirieren und ihr Interesse an der Zauberei wecken.
  • Einblick in die Geschichte der Zauberei: Die Briefmarkenserie bietet einen Einblick in die Geschichte der Zauberei und zeigt die Entwicklung der Zauberkunst im Laufe der Zeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Motiv “Porträts berühmter Zauberkünstler” ein wesentlicher Bestandteil der Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage ist. Es würdigt die Zauberkunst, erinnert an berühmte Zauberkünstler, inspiriert Sammler und bietet einen Einblick in die Geschichte der Zauberei.

Herausgeber

Die Angabe “Herausgeber: Deutsche Bundespost” auf der Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage ist von großer Bedeutung und hat weitreichende Auswirkungen:

  • Offizielle Herausgabe: Die Deutsche Bundespost war die offizielle Herausgeberin von Briefmarken in Deutschland von 1949 bis 1995. Die Angabe “Herausgeber: Deutsche Bundespost” garantiert somit die Echtheit und Gültigkeit der Briefmarken.
  • Qualität und Zuverlässigkeit: Die Deutsche Bundespost war bekannt für ihre hohen Qualitätsstandards und ihre Zuverlässigkeit. Die Angabe “Herausgeber: Deutsche Bundespost” steht für die Qualität und Zuverlässigkeit der Briefmarken.
  • Sammlerwert: Briefmarken, die von der Deutschen Bundespost herausgegeben wurden, haben einen höheren Sammlerwert als Briefmarken, die von privaten Unternehmen herausgegeben wurden. Die Angabe “Herausgeber: Deutsche Bundespost” erhöht somit den Wert der Briefmarken.
  • Geschichtlicher Wert: Die Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage ist ein Zeugnis für die deutsche Geschichte und Kultur. Die Angabe “Herausgeber: Deutsche Bundespost” verankert die Briefmarken in ihrem historischen Kontext.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Angabe “Herausgeber: Deutsche Bundespost” auf der Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage von großer Bedeutung ist. Sie garantiert die Echtheit, Qualität und Zuverlässigkeit der Briefmarken, erhöht ihren Sammlerwert und verankert sie in ihrem historischen Kontext.

Erscheinungsjahr

Die Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage erscheint seit 1964 und ist damit eine der langlebigsten Briefmarkenserien Deutschlands. Das Erscheinungsjahr hat eine große Bedeutung für die Serie und ihre Sammler:

  • Historische Bedeutung: Das Erscheinungsjahr 1964 markiert den Beginn der Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage. Seitdem ist die Serie ein fester Bestandteil der deutschen Philateliegeschichte.
  • Kontinuität: Die lange Erscheinungsdauer der Serie zeugt von ihrer Beliebtheit und ihrem Sammlerwert. Die Kontinuität der Serie ermöglicht es Sammlern, ihre Sammlungen über einen längeren Zeitraum hinweg aufzubauen.
  • Wertentwicklung: Briefmarken, die in den Anfangsjahren der Serie herausgegeben wurden, sind heute besonders wertvoll. Das Erscheinungsjahr kann daher einen Einfluss auf den Wert einer Briefmarke haben.
  • Sammlerinteresse: Das Erscheinungsjahr einer Briefmarke kann das Interesse von Sammlern wecken. Briefmarken, die in bestimmten Jahren herausgegeben wurden, können zu gesuchten Sammlerstücken werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erscheinungsjahr “Seit 1964” ein wichtiger Faktor für die Briefmarkenserie Zauber Die Sammelvorlage ist. Es hat historische Bedeutung, zeugt von der Kontinuität der Serie, beeinflusst den Wert der Briefmarken und weckt das Interesse von Sammlern.

Zielgruppe

Die Zielgruppe von “Zauber Die Sammelvorlage” sind Briefmarkensammler. Diese Verbindung ist von großer Bedeutung und hat weitreichende Auswirkungen:

Die Briefmarkenserie ist speziell auf die Interessen und Bedürfnisse von Briefmarkensammlern zugeschnitten. Die Motive, die Porträts berühmter Zauberkünstler zeigen, sprechen Sammler an, die sich für Zauberei und Philatelie interessieren. Die Briefmarken sind in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten erhältlich, um den unterschiedlichen Ansprüchen von Sammlern gerecht zu werden.

Die Zielgruppe “Briefmarkensammler” ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von “Zauber Die Sammelvorlage”. Sammler sind bereit, in Briefmarken zu investieren, die ihrer Sammlung entsprechen und ihren Interessen entsprechen. Die Ausrichtung der Serie auf Briefmarkensammler sichert ihre Beliebtheit und ihren Sammlerwert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung zwischen “Zielgruppe: Briefmarkensammler” und “Zauber Die Sammelvorlage” entscheidend für den Erfolg der Briefmarkenserie ist. Die Serie ist auf die Interessen und Bedürfnisse von Sammlern zugeschnitten und bietet ihnen ein wertvolles und begehrtes Sammlerstück.

Besonderheit

Die Darstellung der Zauberkunst ist eine besondere Eigenschaft der Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage”. Diese Verbindung ist von großer Bedeutung und hat weitreichende Auswirkungen:

Die Briefmarkenserie ist einzigartig in ihrer Darstellung der Zauberkunst. Sie würdigt die Kunst der Zauberei und bewahrt sie für künftige Generationen. Die Porträts berühmter Zauberkünstler auf den Briefmarken bringen die Faszination und das Staunen zum Ausdruck, die mit der Zauberkunst verbunden sind.

Die Darstellung der Zauberkunst auf “Zauber Die Sammelvorlage” hat einen praktischen Nutzen. Sie trägt zur Förderung der Zauberei bei, indem sie das Bewusstsein für diese Kunstform schärft und ihr Ansehen verbessert. Die Briefmarken inspirieren Menschen, sich mit der Zauberkunst auseinanderzusetzen und ihr Interesse an ihr zu wecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die “Besonderheit: Darstellung der Zauberkunst” ein wesentlicher Bestandteil von “Zauber Die Sammelvorlage” ist. Sie würdigt die Zauberkunst, bewahrt sie für die Zukunft und trägt zu ihrer Förderung bei.

Beliebtheit

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” erfreut sich großer Beliebtheit bei Sammlern. Diese Beliebtheit beruht auf verschiedenen Faktoren und hat weitreichende Auswirkungen:

  • Historische Bedeutung: Die Briefmarkenserie erscheint seit 1964 und ist damit eine der langlebigsten Serien Deutschlands. Diese lange Tradition macht sie bei Sammlern begehrenswert.
  • Einzigartiges Thema: Die Darstellung der Zauberkunst auf den Briefmarken ist ein Alleinstellungsmerkmal, das Sammler anspricht. Zauberkunst ist ein faszinierendes Thema, das Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann zieht.
  • Hohe Qualität: Die Briefmarken werden von der Deutschen Bundespost herausgegeben und sind für ihre hohe Qualität bekannt. Dies macht sie zu einem wertvollen Sammlerstück, das auch philatelistischen Ansprüchen genügt.
  • Begrenzte Auflage: Die Briefmarken werden in begrenzter Auflage herausgegeben, was ihren Sammlerwert zusätzlich steigert. Sammler sind bereit, hohe Preise für seltene und begehrte Briefmarken zu zahlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beliebtheit von “Zauber Die Sammelvorlage” bei Sammlern auf ihrer historischen Bedeutung, ihrem einzigartigen Thema, ihrer hohen Qualität und ihrer begrenzten Auflage beruht. Diese Faktoren machen die Briefmarkenserie zu einem begehrten Sammlerstück, das sich großer Wertschätzung erfreut.

Wert

Der Wert der Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” variiert je nach Seltenheit der einzelnen Briefmarke. Diese Verbindung ist von großer Bedeutung und hat weitreichende Auswirkungen:

  • Auflagenhöhe: Die Auflagenhöhe einer Briefmarke beeinflusst ihren Wert. Briefmarken mit einer geringen Auflage sind seltener und daher wertvoller als Briefmarken mit einer hohen Auflage.
  • Erhaltungszustand: Der Erhaltungszustand einer Briefmarke spielt eine wichtige Rolle für ihren Wert. Briefmarken in einwandfreiem Zustand sind wertvoller als Briefmarken mit Beschädigungen oder Mängeln.
  • Sonderausgaben: Sonderausgaben von Briefmarken werden in der Regel in geringerer Auflage herausgegeben als normale Briefmarken. Dies macht sie seltener und wertvoller.
  • Fehler: Briefmarken mit Druckfehlern oder anderen Fehlern sind selten und daher wertvoll. Sammler sind bereit, hohe Preise für solche Briefmarken zu zahlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wert der Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” von einer Reihe von Faktoren abhängt, darunter Auflagehöhe, Erhaltungszustand, Sonderausgaben und Fehler. Diese Faktoren bestimmen die Seltenheit einer Briefmarke und damit ihren Wert.

Einfluss

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” hat einen bedeutenden Einfluss auf die Förderung der Zauberei. Diese Verbindung ist von großer Bedeutung und hat weitreichende Auswirkungen:

  • Öffentliche Aufmerksamkeit: Die Briefmarkenserie lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Kunst der Zauberei. Durch die Darstellung berühmter Zauberkünstler auf Briefmarken wird die Zauberei einem breiten Publikum zugänglich gemacht und ihr Ansehen verbessert.
  • Inspiration für Nachwuchszauberer: Die Briefmarken können junge Menschen dazu inspirieren, sich mit der Zauberei zu beschäftigen. Die Porträts berühmter Zauberkünstler zeigen, dass Zauberei eine angesehene und lohnende Kunstform ist.
  • Unterstützung von Zaubervereinen: Der Verkauf der Briefmarken kann Zaubervereine finanziell unterstützen. Die Einnahmen aus dem Verkauf können verwendet werden, um Veranstaltungen zu organisieren, Nachwuchszauberer auszubilden und die Zauberei zu fördern.
  • Dokumentation der Zaubereigeschichte: Die Briefmarkenserie dokumentiert die Geschichte der Zauberei. Die Porträts berühmter Zauberkünstler bewahren das Andenken an diese Künstler und ihre Beiträge zur Zauberei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” einen positiven Einfluss auf die Förderung der Zauberei hat. Sie lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Kunst der Zauberei, inspiriert Nachwuchszauberer, unterstützt Zaubervereine und dokumentiert die Zaubereigeschichte.

Geschichte

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” ist in eine lange Tradition der Zauberei in Deutschland eingebettet. Diese Verbindung ist von großer Bedeutung und hat weitreichende Auswirkungen:

Deutschland hat eine lange und bedeutende Geschichte in der Zauberei. Bereits im Mittelalter gab es in Deutschland Zauberkünstler, die ihre Kunst auf Jahrmärkten und Volksfesten darboten. Im 19. Jahrhundert erlebte die Zauberei in Deutschland einen Aufschwung, und es entstanden zahlreiche Zaubervereine und -clubs.

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” würdigt diese lange Tradition der Zauberei in Deutschland. Die Porträts berühmter deutscher Zauberkünstler auf den Briefmarken zeigen die Vielfalt und das Können der deutschen Zauberszene.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung zwischen “Geschichte: Lange Tradition in Deutschland” und “Zauber Die Sammelvorlage” von großer Bedeutung ist. Die Briefmarkenserie würdigt die lange und bedeutende Tradition der Zauberei in Deutschland und trägt dazu bei, diese Tradition für künftige Generationen zu bewahren.

Zukunft

Die Verbindung zwischen “Zukunft: Fortsetzung der Serie erwartet” und “Zauber Die Sammelvorlage” ist von großer Bedeutung. Sie zeigt, dass die Briefmarkenserie beliebt und erfolgreich ist und dass die Deutsche Post plant, sie auch in Zukunft fortzuführen. Dies ist wichtig für Sammler, da es ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Sammlungen zu vervollständigen und ihren Wert zu steigern.

Die Fortsetzung der Serie ist auch wichtig für die Zauberei in Deutschland. Die Briefmarken würdigen die Kunst der Zauberei und bewahren das Andenken an berühmte Zauberkünstler. Durch die Fortsetzung der Serie wird sichergestellt, dass die Zauberei auch in Zukunft in der Öffentlichkeit präsent bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung zwischen “Zukunft: Fortsetzung der Serie erwartet” und “Zauber Die Sammelvorlage” von großer Bedeutung ist. Sie zeigt, dass die Briefmarkenserie beliebt und erfolgreich ist, dass sie die Zauberei in Deutschland fördert und dass sie auch in Zukunft fortgesetzt werden soll.

Häufig gestellte Fragen zu “Zauber Die Sammelvorlage”

Diese Rubrik beantwortet allgemeine Fragen und Missverständnisse zur Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage”.

Frage 1: Seit wann erscheint die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage”?

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” erscheint seit dem Jahr 1964 und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei Sammlern.

Frage 2: Welche Motive sind auf den Briefmarken zu finden?

Die Briefmarken zeigen Porträts berühmter Zauberkünstler, um ihre Kunst zu würdigen und ihr Andenken zu bewahren.

Frage 3: Wer gibt die Briefmarkenserie heraus?

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” wurde von der Deutschen Bundespost herausgegeben, die von 1949 bis 1995 für die Herausgabe von Briefmarken in Deutschland zuständig war.

Frage 4: Wie hoch ist der Wert der Briefmarken?

Der Wert der Briefmarken variiert je nach Seltenheit, Erhaltungszustand und anderen Faktoren. Seltene oder gut erhaltene Briefmarken können einen hohen Sammlerwert haben.

Frage 5: Wie kann ich die Briefmarken erwerben?

Briefmarken der Serie “Zauber Die Sammelvorlage” können bei Philateliehändlern, auf Auktionen oder online erworben werden.

Frage 6: Wird die Briefmarkenserie fortgesetzt?

Ja, die Deutsche Post plant, die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” auch in Zukunft fortzuführen, was Sammlern die Möglichkeit gibt, ihre Sammlungen zu vervollständigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” eine bedeutende philatelistische Sammlung darstellt, die die Kunst der Zauberei würdigt, die Erinnerung an berühmte Zauberkünstler bewahrt und Sammlern ein wertvolles Sammlerstück bietet.

Tipps zu “Zauber Die Sammelvorlage”

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” bietet Sammlern zahlreiche Möglichkeiten, ihre Sammlung zu vervollständigen, ihr Wissen über Zauberei zu erweitern und die Kunst der Magie wertzuschätzen.

Tipp 1: Spezialisieren Sie Ihre Sammlung

Konzentrieren Sie sich auf einen bestimmten Aspekt der Serie, z. B. eine bestimmte Ära der Zauberei oder einen bestimmten Zauberkünstler. Dies erleichtert Ihnen den Aufbau einer fokussierten und wertvollen Sammlung.

Tipp 2: Informieren Sie sich über die abgebildeten Zauberkünstler

Recherchieren Sie die Geschichte und die Leistungen der auf den Briefmarken dargestellten Zauberkünstler. Dies vertieft Ihr Verständnis der Zauberei und die Wertschätzung für die Sammlung.

Tipp 3: Achten Sie auf seltene und wertvolle Briefmarken

Einige Briefmarken der Serie sind seltener und wertvoller als andere. Achten Sie auf Fehler, Sonderausgaben und Briefmarken aus den Anfangsjahren der Serie.

Tipp 4: Nutzen Sie Online-Ressourcen

Im Internet finden Sie zahlreiche Ressourcen, die Informationen, Kataloge und Foren für Sammler von “Zauber Die Sammelvorlage” bieten. Diese Ressourcen können Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und mit anderen Sammlern in Kontakt zu treten.

Tipp 5: Besuchen Sie philatelistische Ausstellungen und Messen

Philatelistische Ausstellungen und Messen bieten die Möglichkeit, Briefmarken zu begutachten, mit anderen Sammlern zu sprechen und neueste Trends zu erfahren. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Sammlung zu erweitern und Ihre Leidenschaft für die Philatelie zu vertiefen.

Tipp 6: Tauschen Sie Briefmarken mit anderen Sammlern

Der Tausch von Briefmarken mit anderen Sammlern ist eine großartige Möglichkeit, doppelte Briefmarken loszuwerden und neue Exemplare für Ihre Sammlung zu erwerben. Treten Sie Sammlervereinen bei und nehmen Sie an Tauschbörsen teil.

Tipp 7: Bewahren Sie Ihre Briefmarken richtig auf

Lagern Sie Ihre Briefmarken an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Verwenden Sie säurefreie Briefmarkenalben und schützende Hüllen.

Tipp 8: Genießen Sie das Sammeln

“Zauber Die Sammelvorlage” ist eine faszinierende und lohnende Briefmarkenserie. Genießen Sie den Prozess des Sammelns, entdecken Sie die Kunst der Zauberei und bewahren Sie ein Stück Philateliegeschichte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sammeln von “Zauber Die Sammelvorlage” eine Bereicherung für jeden Philatelisten sein kann. Indem Sie diesen Tipps folgen, können Sie eine fundierte und wertvolle Sammlung aufbauen, Ihr Wissen über Zauberei erweitern und die Magie des Briefmarkensammelns genießen.

Schlussfolgerung zu “Zauber Die Sammelvorlage”

Die Briefmarkenserie “Zauber Die Sammelvorlage” ist ein bedeutender Beitrag zur deutschen Philateliegeschichte. Sie würdigt die Kunst der Zauberei, bewahrt das Andenken an berühmte Zauberkünstler und bietet Sammlern ein wertvolles und faszinierendes Sammlerstück.

Die Serie unterstreicht die lange Tradition der Zauberei in Deutschland und fördert diese Kunstform, indem sie sie einem breiten Publikum zugänglich macht und junge Menschen inspiriert, sich mit der Magie zu beschäftigen. Die Briefmarken sind nicht nur ein Zeugnis für die Faszination, die Zauberei auf Menschen ausübt, sondern auch ein wichtiges Dokument der Zauberkunstgeschichte.

Images References :

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *